ETF / Zertifikate

Photon Energy nimmt erste Solarkraftwerke in Australien in Betrieb

Photon Energy hat in Australien erfolgreich zwei Solaranlagen mit einer Kapazität von 284 kWp errichtet. Bis 2017 soll der Bestand dort von der Tochtergesellschaft Photon Energy Investments auf 38 MWp ausgebaut werden. Photovoltaik ist bereits jetzt für viele australische Endkunden die günstigste Energiequelle. Die niederländische Photon Energy Gruppe hat in Australien zwei neue Solarkraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 284 kWp installiert, die derzeit ans Netz angeschlossen werden. Eine Anlage mit einer Kapazität von 144 kWp befindet sich in Symonston, die andere mit 140 kWp in Fishywyck. Beide Solaranlagen liegen im Bundesstaat Australian Capital Territory (ACT) unweit der Hauptstadt Canberra. Die Anlage in Symonston ist die bislang größte Aufdachanlage, die jemals im ACT installiert wurde.

Weiterlesen

Investmentfonds

Russell Investments startet Anleihen-Fonds in lokalen Schwellenlandwährungen

Robuste Entwicklung in aufstrebenden Volkswirtschaften macht Anlage attraktiv

Frankfurt – 03. Dezember 2012 – Der globale Vermögensverwalter Russell Investments hat den Start seines Emerging Market Debt Local Currency Fund angekündigt. Für den Fonds wurden zunächst zwei Manager ausgewählt, Stone Harbor Investment Partners und Pictet Asset Management.

Der neue Fonds ermöglicht Anlegern den Zugang zu Schwellenlandanleihen, die in lokaler Währung begeben wurden. Damit eröffnet sich ein attraktives Segment mit signifikanten Wertsteigerungsmöglichkeiten, besseren Erträgen im Vergleich zu reiferen Märkten und dem Potential von Währungsaufwertungen.

Weiterlesen

142287 Fionn_Grosse

ETF / Zertifikate

Wenn die Gegensprechanlage die Rendite schmälert

Kapitalanleger sollten beim Immobilienkauf Kosten-Nutzen-Faktor beachten/Luxus nur dort, wo ihn der Mieter zahlt/Ausstattungsqualität sollte Lage entsprechen: Granit im Treppenhaus, Teakholz an der Außenfassade und Gegensprechanlage mit HD-Monitor – luxuriöse Ausstattungsdetails mögen zwar das Prestige einer Immobilie steigern, wirken sich aber negativ auf die Rendite aus. „Kapitalanleger sollten deshalb beim Kauf einer Immobilie darauf achten, dass das Verhältnis von Kosten und Nutzen bei der Ausstattung der Objekte gewahrt bleibt“, sagt Michael Balek, Chefprojektentwickler der Euro Grundinvest.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

Klimawandel – „Klassische Automobilzulieferer sind besser aufgestellt als Hersteller von E-Auto-Komponenten“

Bei der Bekämpfung der Klimawandelfolgen spielen klassische Automobilzulieferer eine größere Rolle als die Hersteller von Komponenten für den Bau von Elektroautos. „Nicht nur der Absatz von Elektroautos bleibt hinter den Erwartungen zurück, auch kämpfen viele Hersteller mit technischen Herausforderungen“, sagt Christoph Keidel, der für die LBBW Asset Management den Fonds LBBW Global Warming verwaltet.

Weiterlesen

Dexia Asset_Management_Luc_d_Hooge_2012

Investmentfonds

Schwellenländer-Anleihen: Wie geht es weiter mit der Anlageklasse?

Von Luc D’hooge, Head of Dexia AM Emerging Markets Bond Funds: Noch immer beherrscht die europäische Schuldenkrise die Schlagzeilen und die USA haben mit einem Haushaltsdefizit in Rekordhöhe zu kämpfen. Die Wachstumsaussichten der meisten Industrieländer sind alles andere als gut, deswegen wird wenig investiert. Welche Performance ist vor diesem Hintergrund von Emerging-Markets-Anleihen zu erwarten? Luc D’hooge, der für Schwellenländer Anleihen bei Dexia AM verantwortlich ist, sagt: „Mit einer langfristigen Strategie können wir voraussichtlich von den strukturellen Verbesserungen in den Schwellenländern profitieren, zumal sie die Weltwirtschaft zurzeit maßgeblich stützen.“

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

DWS Top Dividende schüttet rund 274 Millionen Euro an Anleger aus

Die DWS hat am 23. November 2012 an die Anleger des DWS Top Dividende 2,75 Euro pro Anteilswert ausgeschüttet. Die Ausschüttung mit einer Gesamtsumme von mehr als 274 Millionen Euro unterstreicht nicht nur eindrucksvoll den nachhaltigen Erfolg der Dividendenanlagestrategie. Sie ist auch die höchste Ausschüttungssumme eines Fonds in der Geschichte der DWS überhaupt.

Weiterlesen

immexa Adlershof_B1_Visualisierung

ETF / Zertifikate

Grundstein für erstes „LEED Gold“-Bürogebäude in Berlin-Adlershof gelegt

Im Gewerbekomplex „Am Oktogon – Campus für Gewerbe und Technologie“ des Berliner Projektentwicklers immexa entsteht das erste Gebäude im gesamten Technologie-Cluster Berlin-Adlershof, das die LEED-Auszeichnung des U.S. Green Building Council in Gold erhalten wird. Auch für das Gesamtprojekt „Am Oktogon“ handelt es sich um einen wichtigen Meilenstein – mit der Grundsteinlegung für das B1 im Beisein von Bezirksbürgermeister Oliver Igel beginnt in Adlershof jetzt die Neubauphase.

Weiterlesen

589262 Marvin_Siefke

Investmentfonds

Lyxor Asset Management bestätigt die Einführung physischer ETFs

Bereits im September hat Lyxor International Asset Management angekündigt, bis Ende 2012 eine Reihe von physischen ETFs aufzulegen. Am 6. und 11. Dezember werden vier ETFs aus der EuroMTS Macro Weighted AAA Government Index-Serie auf die physische Replikation umgestellt. Für die Fonds ist dabei eine vollständige Nachbildung (Full Replication) vorgesehen: Jeder Fonds investiert direkt in die Staatsanleihen, die im jeweiligen EuroMTS Macro Weighted AAA Government Index enthalten sind. Auf die Sampling-Methode wird dabei verzichtet. Mit diesem Vorgehen wird die größtmögliche Korrelation zwischen der Fondsperformance und der Performance der Indizes erreicht.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung