Versicherungen

Zurich organisiert Leben-Produktmanagement neu

Die Zurich Gruppe Deutschland stellt ihr Leben-Produktmanagement neu auf

Mit dem Ziel die Markt- und Kundenorientierung im Lebensversicherungs-Segment weiter zu verbessern und die Digitalisierung im Unternehmen voranzutreiben stellt die Zurich Gruppe Deutschland ihr Leben-Produktmanagement neu auf. So wird der bisherige Bereich Produktmanagement künftig in die Bereiche Produktentwicklung und Marktmanagement aufgegliedert. „Mit dieser Neuorganisation optimieren wir unseren Produktentwicklungsprozess im Haus und verkürzen damit die Zeit, die wir brauchen, bis ein Produkt am Markt ist“, so Gerhard Frieg, Zurich Vorstand für das Ressort Bank Distribution/CLP & Propositions.

Innerhalb des Ressorts Bank Distribution/CLP & Propositions konzentriert sich der Bereich Produktentwicklung künftig auf die Kernaufgabe, die Produktpalette in den Marktbereichen Sparen & Rente sowie Biometrie (z.B. Berufsunfähigkeit) weiterzuentwickeln. Geleitet wird der Bereich von Björn Bohnhoff (41), der in seiner bisherigen Funktion als Bereichsleiter Corporate Life & Pensions (CLP) seit Anfang 2014 vor allem das Breitensegment Direktversicherung mit innovativen Versorgungslösungen ausgebaut und Nischenmärkte erfolgreich erschlossen hat. Der Diplomvolkswirt begann seine berufliche Laufbahn 1999 bei der Deutscher Herold Lebensversicherung AG als Produktmanager Berufsunfähigkeitsversicherung bevor er als Abteilungsleiter die Produktentwicklung der betrieblichen Altersversorgung übernahm. Neuer Bereichsleiter CLP ist seit Jahresanfang Lars Golatka (40). Der Betriebswirt ist ein ausgewiesener Experte für betriebliche Altersversorgung. Nach beruflichen Stationen bei der Commerzbank AG und der Credit-Suisse AG (Deutschland), wechselte er in die Generali Gruppe und begleitete dort in den vergangenen zehn Jahren verschiedene Fach- und Führungsfunktionen. Seit 2013 leitete er das Firmen- und Großkundengeschäft bAV.

Der neue Bereich Marktmanagement wird innerhalb des Ressorts Bank Distribution/CLP & Propositions zur Drehscheibe zwischen Kunde, Vertrieb und Produkt. Er wird vertriebswegeübergreifend alle Verkaufsförderungsthemen verantworten. Geleitet wird der Bereich von Jens Arndt (45). Arndt ist Diplom-Kaufmann und kommt aus dem DeutscheBank-Konzern. Er weist eine langjährige Erfahrung in der Produktentwicklung und -vermarktung von Versicherungsprodukten – insbesondere von Zurich Produkten – auf. Nach Stationen im Produkt- und Vertriebsbereich bei Zurich und bei MLP hat er unter anderem als Leiter Produktentwicklung und Marktkonzeption für Versicherungen sehr erfolgreich die Vermarktung der Zurich Produkte in der Deutschen Bank verantwortet.

Versicherungen

Spitzenbewertung für Dialog-Pflegeversicherung und Dialog-Risikolebensversicherung

Erneut sind die biometrischen Versicherungen der Dialog Lebensversicherungs-AG mit Spitzenbewertungen ausgezeichnet worden.

Das renommierte Institut für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) untersuchte und bewertete die Pflegerentenversicherungen und die Risikolebensversicherungen aller Anbieter in Deutschland.

Pflegerentenversicherung

In der Pflegerentenversicherung wurden 34 Tarife von 17 Versicherungsgesellschaften anhand von bis zu 69 Kriterien analysiert. Untersucht wurden die Tarife in den Rating-Bereichen Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität sowie Transparenz und Service. Die Dialog konnte sich mit der Bewertung „Sehr gut“ und der Note 1,5 (Variante gegen Einmalbeitrag) bzw. 1,6 (Variante gegen laufenden Beitrag) im Spitzenfeld der gerateten Unternehmen platzieren.

Risikolebensversicherung

Im Test der Risikolebensversicherungen wurden 70 Tarife in den Kategorien Angestellter oder Handwerker sowie Raucher oder Nichtraucher untersucht. Die Berechnungen erfolgten für 30- und 40-jährige bei einer Versicherungssumme von 150.000 Euro. Auch hier setzte sich die Gesamtwertung aus den Teilbereichsnoten für Unternehmensqualität, Preis/Leistung, Flexibilität sowie Transparenz und Service zusammen. Die Dialog erhielt bei den Basistarifen die Bewertung „Exzellent“ und wurde mit der Note 1,3 in den verschiedenen Kategorien auf Platz 1 oder Platz 2 gesetzt.

Vorstandsvorsitzender Michael Stille zeigt sich über die Rating-Ergebnisse sehr erfreut: „Aus zwei breit angelegten Untersuchungen ist die Dialog wieder einmal als eines der besten Unternehmen mit Spitzenprodukten hervorgegangen. Die Makler haben damit eine weitere Bestätigung erhalten, mit der Dialog auf den richtigen Versicherer zu setzen. Auch in Zukunft werden wir unsere Produkte und Serviceleistungen weiter optimieren, um unseren Vertriebspartnern immer gerecht zu werden.“

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Veränderung in den Vorständen der Continentale und EUROPA Leben

Herr Dr. Dr. Michael Fauser verlässt die Vorstände des Continentale Versicherungsverbundes

In einer Pressemitteilung teilt Continentale mit, dass Herr Dr. Dr. Michael Fauser auf seinen Wunsch und im gegenseitigen Einvernehmen mit den Aufsichtsräten zum 31. März 2016 aus den Vorständen des Continentale Versicherungsverbundes auf Gegenseitigkeit ausscheidet.

Er soll in den Vorstand einer großen deutschen Versicherungsgruppe wechseln:

„Vorstände und Aufsichtsräte bedauern das Ausscheiden und danken Herrn Dr. Dr. Fauser für die sehr erfolgreiche und konstruktive Zusammenarbeit. Die Gremien wünschen ihm für die Zukunft alles erdenklich Gute und bei der Wahrnehmung seiner neuen Aufgabe bereits jetzt viel Erfolg.“

Die Verhandlungen über die Nachfolge von Herrn Dr. Dr. Fauser sollen derzeit laufen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos