Investmentfonds

Degi International zahlt über 160 Millionen Euro aus

An die Anleger des in Auflösung befindlichen offenen Immobilienfonds werden 4,50 Euro je Anteil komplett steuerfrei ausgezahlt

Die Aberdeen Asset Management Deutschland AG gibt bekannt, dass am 25. April 2014 pro Anteil des Degi International 4,5000 Euro ausgezahlt werden. Bereits im Oktober 2013 waren 6,0000 Euro je Anteil bzw. insgesamt rund 216 Millionen Euro an die Anleger nahezu steuerfrei ausgezahlt worden.

Sowohl für Privatanleger als auch für betriebliche Anleger bleibt die Auszahlung am 25. April 2014 vollständig steuerfrei. Der steuerfreie Anteil an dieser Auszahlung beträgt 100 %.

Weiterlesen

Investmentfonds

AXA IM: nur geringes Risiko für das Finanzsystem durch Chinas Schattenbanken

Im aktuellen Investment Research analysiert AXA IM-Experte Aidan Yao die Funktionsweise des chinesischen Schattenbankensystems – und die damit verbundenen Probleme.

Der rapide Aufstieg des Schattenbankensystems hat Reformen des chinesischen Finanzsystems und die Liberalisierung von Chinas Geldpolitik beschleunigt. Doch er hat auch eine Reihe neuer Risiken für die Volkswirtschaft generiert. Aidan Yao von AXA Investment Managers erklärt in einer aktuellen Analyse die Funktionsweise dieses intransparenten Teils des Finanzsystems. Er erläutert die Schlüsselfaktoren für das Wachstum des Systems und die strukturellen Schwächen, die Anlass zur Sorge um seine Stabilität geben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Managed Futures-Strategien im März wieder unter Druck

  • Trendfolgende Fonds nach starkem Februar mit negativen Resultaten im März
  • Systematische Handelsansätze hoffen auf klare, ausgeprägte Trendphasen

Nach den starken Monatsergebnissen im Februar gerieten Trendfolger im März 2014 wieder stärker unter Druck. Die in der Morningstar-Kategorie „Europe OE Alt – Systematic Futures“ zusammengefassten Anlageprodukte verbuchten durchschnittlich einen Verlust von 1,65 Prozent. Damit sind die bisherigen Monatsergebnisse von Trendfolgern im laufenden Jahr sehr unterschiedlich ausgefallen. Der Januar hatte bereits einen Rückgang um 3,5 Prozent sowie der Februar einen Anstieg um 3,17 Prozent gebracht. Insgesamt lag das kumulierte Ergebnis für das laufende Jahr zum Monatsende März bei -1,85 Prozent.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Nur die kontrollierte Geldanlage verspricht dauerhaft attraktive Erträge

Genf / Luxembourg, 14.04.2014 – Privatanleger sollten bei der vielversprechenden Investition in Unternehmensanleihen auf den Grundsatz „Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser“ setzen. Die Experten des Schweizer Vermögensverwalters Genève Invest raten daher grundsätzlich davon ab, im wenig regulierten außerbörslichen Bereich aktiv zu werden. „In diesem Bereich werden – insbesondere im Hinblick auf die Blue Chips – oft unverhältnismäßig hohe Beträge nur einer einzigen oder einigen wenigen Gesellschaften anvertraut. Das kann nicht im Interesse privater Anleger sein, weil die Risiken dabei schlicht unkontrollierbar sind“, gibt Thomas Freiberg, Portfoliomanager bei Genève Invest, zu bedenken.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fidelity Marktkommentar: Chancen bei ungeliebten „Inflation-Linkern“ und Schwellenländeranleihen

Andy Howse, Leiter des Anleiheteams von Fidelity Worldwide Investment in London, beurteilt die Aussichten für den Rentenmarkt:

Staatsanleihen – Europäische Kernstaaten bevorzugt
Kronberg im Taunus, 14. April 2014 – ,,Von US-Treasuries sind 2014 kaum noch Erträge zu erwarten. In Europa sind die Staatsanleihen der Peripherieländer sehr gut gelaufen und werden noch immer gut vom Markt angenommen − wie die erfolgreiche Platzierung der neuen Griechenlandanleihe jüngst zeigte. Angesichts der sich langsam erholenden Konjunktur und der allmählichen Reformmüdigkeit, die in den südeuropäischen Staaten festzustellen ist, wird nun der Spielraum für eine weitere Einengung des Renditeabstands von Peripherie-Bonds zu Bundesanleihen geringer. Ich bevorzuge deshalb – und auf Grund weiterer potenzieller quantitativer Maßnahmen der Europäischen Zentralbank – Staatsanleihen aus den Kernstaaten der Eurozone.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Edmond de Rothschild bringt EdR Fund

Edmond de Rothschild bringt EdR Fund – Income Europe auch in Deutschland an den Start

Edmond de Rothschild Asset Management erweitert die Produktpalette in Deutschland um den neu aufgelegten EdR Fund – Income Europe. Der Fonds strebt eine jährliche Ausschüttung von 5 Prozent1 im heutigen Marktumfeld an und bietet den Investoren neben regelmäßigen Einnahmen über einen mittel- bis langfristigen Anlagezeitraum auch Beteiligung am Kapitalwachstum. Die Kombination beider Ansätze wird durch den bewährten Stock-Picking-Ansatz in europäischen Aktien und Unternehmensanleihen möglich, die wichtige Kernexpertisen von Edmond de Rothschild Asset Management sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

Patriarch Classic Dividende 4 Plus mit Sahnestart

Zum 24.01.2014 betrat die Patriarch mit der erstmaligen Auflage von zwei Aktienfonds Neuland. Bereits heute, nach nur 2,5 Monaten, macht speziell unser Dividendenfonds Patriarch Classic Dividende 4 Plus (WKN: HAFX6R) den Anlegern sehr viel Freude.

Per Stichtag 07.04.2014 hat der Fonds schon einen Kursgewinn von 5,6% erwirtschaftet und blickt seiner ersten Quartalsausschüttung per 11.04.2014 von 0,11€ pro Anteil (ca. 1,1%) entgegen. Damit bestätigt der Fonds sein Ausschüttungsziel und –konzept von 1% pro Quartal, bzw. in Summe 4% p.a.. Die bis dato eingekauften Dividendenerwartungen machen bereits jetzt eine Übererfüllung auf Jahresbasis sehr wahrscheinlich.

Damit stellt der Fonds sowohl eine Alternative für generell defensive Aktienanleger (z.B. als Einstiegsprodukt aus dem Zinsbereich kommend), als ebenso auch gegenüber anderen gängigen Dividendenfonds, dar.

Ausführliche Infos dazu finden Sie unter folgendem Link: Patriarch Classic Dividende 4 Plus

Investmentfonds

Threadneedle: Aktien trotz schwierigen Umfeldes übergewichtet

Die Industriestaaten befinden sich der Fondsgesellschaft Threadneedle Investments zufolge weiterhin im Aufwärtstrend

Vor diesem Hintergrund dürften die Notenbanken ihre Geldpolitiken normalisieren, was sich auf die Konjunktur auswirken dürfe. Gleichzeitig bleibe abzuwarten, welche Folgen das enorme Kreditwachstum in China in den vergangenen Jahren nach sich ziehen werde. Angesichts dieses makroökonomischen Ausblicks zieht Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle, folgende Schlüsse für die grundlegende Positionierung der Gesellschaft am Kapitalmarkt:

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung