Investmentfonds

CROCI-Strategie: Positive Bilanz der vergangenen zehn Jahre durch systematische Aktienauswahl

Die Bilanz nach zehn Jahren kann sich sehen lassen. Vor genau zehn Jahren konnten Anleger erstmals über drei Publikumsfonds von Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) in die „Cash Return on Capital Invested“ (CROCI)-Strategie investieren. Sowohl beim CROCI Euro als auch CROCI US und beim CROCI Japan liegt die Performance nach zehn Jahren über dem jeweiligen Vergleichsindex (Stand 30.06.2014, Quelle: Deutsche Bank). Bei der CROCI-Strategie werden weltweit Unternehmen analysiert, um überbewertete Aktien zu vermeiden und günstige Aktien zu erkennen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

iShares verstärkt Vertriebs- und Kapitalmarktteam in Deutschland

BlackRock hat sein deutsches Vertriebs- und Kapitalmarktteam bei iShares, dem europäischen Marktführer im ETF-Geschäft, um einige namhafte Zugänge verstärkt. Damit trägt iShares vor allem der wachsenden Nachfrage nach ETFs im Geschäft mit vermögenden Privatkunden Rechnung.

Für das deutsche Vertriebsteam von iShares arbeiten zukünftig Christian Bimüller und Thomas Wiedenmann. Christian Bimüller ist seit Ende Juni Vice President Wealth Sales Germany bei iShares. In dieser Tätigkeit verstärkt er den Vertrieb von iShares für Direktbanken und unabhängige Vermögensverwalter in Deutschland. Seit über 15 Jahren ist der gelernte Bankkaufmann und Börsenhändler in der Finanzindustrie aktiv.

Weiterlesen

glow

Investmentfonds

Biotechnologie – Studieren Sie den Beipackzettel

Viele Anleger sind für ihre Investitionen auf der Suche nach Trends, die sie erfolgreich in ihrem Portfolio nutzen können.  Die Biotechnologie ist einer der industriellen Megatrends in der Welt. Denn schließlich könnte die Branche in der Lage sein Krankheiten wie Krebs, Alzheimer oder Parkinson zu besiegen oder durch die Modifizierung von Pflanzen den Mangel an Nahrungsmitteln, der noch immer in vielen Ländern der Welt herrscht, zu bekämpfen. Sollte es einem oder mehreren Unternehmen gelingen einen dieser Blockbuster herzustellen, würde sich der Wert dieses Unternehmen sicherlich über Nacht vervielfachen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Verkleidete Strategie

Die Auflegung des Fonds Source Morgan Stanley Europe Memo Plus Ucits ETF durch die Fondsgesellschaft Source, dieser soll im Vergleich zum europäische Aktienmarkt mehr Rendite liefern. Das Grundelement der Anlagestrategie knüpft an einem durchaus beständigen Phänomen des Aktienmarktes an, der Monatsendeffekt. Gehebelt investiert dieser Fonds immer zum Ende des Monats, da sich die Aktienentwicklung zu diesem Zeitpunkt meist positiver niederschlägt als am Anfang oder Mitte eines Monats.

Weiterlesen

Investmentfonds

Vorsicht vor New Normal!

Die Kurse von Staatsanleihen, allen voran die amerikanischen, sind im laufenden Jahr entgegen allen Erwartungen nicht gefallen. Die Experten suchen nach einer Erklärung.

„Säkulare Stagnation“ (Larry Summers), „Low for Long“ (Ben Bernanke) und „Japanisierung“ (dauerhaft niedriges Wachstum und deflationäre Tendenzen) sind die Stichworte, die das Muster „dieses Mal ist alles anders“ zeigen: Weil das Wachstum dauerhaft niedrig bleibt, bleiben auch die Zinsen niedrig – so der Konsens.

„Wir sind anderer Meinung“, schreibt Giordano Lombardo, Chief Investment Officer von Pioneer Investments, in seinem jüngsten „CIO Letter“: „Wir glauben nach wie vor an Konjunkturzyklen und an die Rückkehr der Finanzmärkte zum Mittelwert“.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Schwellenländeraktien: Auf die kleinen Werte achten

„Der Konsum in den Schwellenländern wird in den nächsten Jahren einen rasanten Wachstumskurs einschlagen. Private und (semi-)professionelle Anleger können häufig am besten mit Aktien von kleineren, lokalen Unternehmen daran teilhaben”, sagt Stephen Derkash, Fondsmanager des UBS Emerging Markets Small Caps Funds. Von der steigenden Binnennachfrage profitieren vor allen Dingen die vor Ort ansässigen kleineren, börsennotierten Unternehmen, so genannte Small Caps oder auch Nebenwerte.

Es ist noch nicht lange her, da schrieben die aufstrebenden Volkswirtschaften Erfolgsgeschichte. Mit ihrer zahlenmäßig großen und jungen Bevölkerung, ihrem Reichtum an Rohstoffen und ihren gesunden Staatsfinanzen sollten sie Prognosen zur Folge langfristig dynamischer wachsen als die Industriestaaten mit ihrer alternden Bevölkerung.

Weiterlesen

Investmentfonds

Ein Jahr nach dem Tapering: Aussichten für Schwellenländerwährungen

Vor einem Jahr sind die Schwellenländerwährungen massiv unter Druck geraten. Die US-Notenbank Fed erwog im letzten Sommer erstmals ihre Anleihenankäufe zu reduzieren (Tapering).

In der Folge stiegen die 10-jährigen US-Renditen, die im Mai 2013 noch bei 1,6% notierten, bis Ende Jahr auf knapp 3% an. Mit den höheren US-Renditen schwand die Attraktivität von Investitionen in den aufstrebenden Märkten, was sich in einem starken Rückschlag von Schwellenländerwährungen niedergeschlagen hat. Das erste Halbjahr 2014 hingegen brachte den gebeutelten Währungen eine Erholung. Auch hier ging die Entwicklung von den US-Renditen aus. Entgegen den Erwartungen sanken die US-Zinsen im bisherigen Jahresverlauf auf 2,5%. Von diesem Umfeld mit niedrigen Zinsen und niedriger Volatilität profitierten Schwellenländerwährungen.

Weiterlesen

Investmentfonds

ING IM prognostiziert Wachstum von über 3%

ING IM sieht zunehmende Dynamik der Weltwirtschaft und prognostiziert ein Wachstum von über 3% für das Gesamtjahr

  • Tragfähigste Erholung seit der Finanzkrise
  • ING Investment Management behält die beträchtliche Übergewichtung von Aktien bei und bleibt optimistisch in Bezug auf Immobilien, Anleihen und Rohstoffe
  • Es bestehen weiterhin Risiken, vor allem in China und aufgrund der niedrigen Inflation im Euroraum

ING Investment Management (ING IM) prognostiziert für 2014 ein Wachstum der Weltwirtschaft um über 3% und hält die derzeitige Erholung für den tragfähigsten Aufschwung seit Beginn der Finanzkrise. Auch wenn einige Zahlen im ersten Quartal enttäuschten, scheint sich die Grundlage der Expansion weltweit zu verbreitern. Immer mehr Regionen arbeiten sich endlich aus der Krise heraus.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung