Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) beließ auf seiner jüngsten Sitzung die Leitzinsen unverändert. Der Zinssatz für Hauptrefinanzierungsgeschäfte verblieb im Dezember bei 0,05 Prozent, die Zinsen für die Spitzenrefinanzierungsfazilität bei 0,30 Prozent und die Verzinsung von Übernachteinlagen bei -0,20 Prozent. EZB-Präsident Mario Draghi gab darüber hinaus zu Protokoll, dass die Zentralbank Anfang 2015 die bestehenden geldpolitischen Maßnahmen überprüfen und gegebenenfalls deren Umfang und Tempo ändern werden.
Geldmarktexperten deuten diese Aussage dahingehend, dass bereits auf der ersten Sitzung des EZB-Rats im neuen Jahr ein Programm zum Ankauf von Staatsanleihen mit einem Volumen von 1.000 Milliarden Euro beschlossen werden könnte. Eine große Zahl von Finanzinstituten in der Eurozone besitzt nach wie vor hohe Mengen von Staatsanleihen − insbesondere der europäischen Krisenstaaten − und könnte sich im Zuge eines EZB-Anleiheprogramms von dieser Last befreien. Im Anschluss, so hofft die Zentralbank, würden die Banken den zusätzlichen Freiraum aus den Anleiheverkäufen zur Kreditvergabe an kleinere und mittelständische Unternehmen nutzen.