Investmentfonds

AllianzGI mit neuem Laufzeitfonds für Schwellenländeranleihen

Mit dem Allianz Emerging Markets Bond Extra 2020 baut Allianz Global Investors (AllianzGI) die erfolgreiche Laufzeitfondsfamilie weiter aus und legt den zweiten Laufzeitfonds für Schwellenländeranleihen auf.

Eine attraktive jährliche Ausschüttung in Höhe von voraussichtlich 3,80 Euro und die feste Laufzeit bis Ende November 2020 machen den Fonds gerade jetzt zu einer attraktiven Anlagealternative für Privatanleger im aktuellen Niedrigzinsumfeld. Die Zeichnungsphase für den Fonds beginnt am 5. Januar, rund drei Wochen vor dessen Auflegung am 27. Januar 2015.

Weiterlesen

Investmentfonds

Vorzeichen für Aktien stehen 2015 gut

  • Die Weltwirtschaft dürfte im neuen Jahr um 3,4 Prozent wachsen. Zusätzliches Aufwärtspotenzial bietet der niedrige Ölpreis.
  • Insbesondere die USA werden dank der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt und des soliden Unternehmenssektors weiter stark wachsen.
  • Aktien sind attraktiver als Anleihen, vor allem Titel aus dem Euroraum und aus Japan.

Die Weltwirtschaft dürfte im neuen Jahr um 3,4 Prozent wachsen – und damit ein wenig stärker als 2014 (3,3 Prozent). So lautet die in einer aktuellen Researchpublikation veröffentlichte Prognose des Research- und Strategie-Teams von AXA Investment Managers um Eric Chaney und Franz Wenzel. Für zusätzliches Aufwärtspotenzial von bis zu 0,25 Prozentpunkten könnte nach Ansicht der Ökonomen ein anhaltend niedriger Ölpreis sorgen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Vielversprechende Kombination: Kurze Duration und geringes Marktrisiko

In einer vergleichenden Betrachtungsweise zeigen sich die Schwellenlandanleihen mit kurzer Duration günstiger als die Anleihen mit Kreditrisiko aus den Industriestaaten. Denn mit Risikoprämien von etwa 60 bi 100 Prozent in jeder Ratingkategorie präsentieren sich die Schwellenländeranleihen attraktiver. Schon nach zwei Jahren nach der Auflegung erreicht der AXA WF Emerging Markets Short Duration Bonds ein 2,2 Milliarden Dollar-Volumen.

Diese Entwicklung ist der immer noch stetigen Nachfrage nach Schwellenlandanleihen geschuldet. Alle Bonitätsrubriken der Schwellenlandanleihen können wesentliche Aufschläge des Spreads verzeichnen als die entsprechenden Schuldtitel aus dem Europaraum oder den USA.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

KfW: Startschuss für den ersten Biodiversitäts-Fonds in Lateinamerika

  • 17 Mio. EUR Startkapital für  Investitionen in den Erhalt der Biodiversität
  • Neue Struktur ermöglicht Mobilisierung privater und öffentlicher Investoren

Die KfW, die US-amerikanische Nichtregierungsorganisation Conservation International (CI) und der deutsche Fondsmanager Finance in Motion haben den „eco.business Fonds“ gegründet. Der Fonds ermöglicht Unternehmen und Kooperativen in Lateinamerika Investitionen, die einen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität und zur nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen – beispielsweise in der Landwirtschaft, der Forstwirtschaft und Fischerei sowie des Öko-Tourismus – leisten.

Weiterlesen

Investmentfonds

LGIM: 2015 wird ein Aktienjahr

Der britische Vermögensverwalter Legal & General Investment Management (LGIM) rechnet in den USA mit einer weiteren Konjunkturbelebung und steigenden Unternehmensgewinnen – und damit mit einem positiven Jahr für globale Aktienwerte. Für Anleihen sind die Aussichten hingegen weniger attraktiv.

Das Wachstum der Weltwirtschaft wird sich im Verlauf des kommenden Jahres weiter beschleunigen, prognostizieren Experten von LGIM. Allerdings werden voraussichtlich Japan und die Eurozone auf der einen Seite sowie die USA und Großbritannien auf der anderen Seite in Sachen Geldpolitik unterschiedliche Wege gehen. Globale Aktien bieten nach Einschätzung von LGIM in diesem Umfeld sehr gute Anlagechancen. „Die britische und die US-Wirtschaft werden 2015 ihr positives Momentum behalten“, fasst Tim Drayson, Chefökonom bei LGIM, den makroökonomischen Ausblick für 2015 zusammen. „Japan wird hingegen noch die negativen Folgen der Mehrwertsteuererhöhung verarbeiten müssen. Für die Eurozone bleiben die Aussichten vorerst unsicher.“ Die europäischen Regierungen müssten daher bereit sein, die Wirtschaft mit weiteren Maßnahmen zu stützen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Deutsche AWM: Rückblick 2014, Ausblick 2015

Das Jahr 2014 ist auf der Zielgeraden, die Anleger positionieren sich für 2015.

Asoka Wöhrmann, Chief Investment Officer (CIO) der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM), zum Rückblick auf 2014 und den Aussichten für 2015:

Devisen, Anleihen und Zentralpolitik

„Schon 2014 war das Jahr des Dollar und auch 2015 wird im Zeichen des Greenback stehen. Die Vorreiterrolle der USA im internationalen Konjunkturzyklus wird den Dollar antreiben, der auf eine längere Sicht hin sogar auf dem Weg zur Parität zum Euro ist.“

Weiterlesen

Investmentfonds

„Internet of Things“ wird die nächste große Welle für Technologieinvestoren

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Vernetzung und Kommunikation internetfähiger Geräte hat enormes Marktpotenzial
  • Hohe Verbreitung von Smartphones ist wichtigster Treiber
  • „First Mover“ wie Monsanto, General Electric oder Samsung bieten Anlegern gute Investmentchancen

„Die technologische Entwicklung schreitet rasant voran. Die Phase des mobilen Internets ist zwar noch in vollem Gange, doch vorausschauende Investoren fragen sich bereits, was als nächstes kommt. Wir erwarten, dass das sogenannte „Internet of Things“ die nächste große Welle sein wird, die erheblichen Einfluss auf unseren Alltag haben wird. Dabei werden Geräte und Maschinen intelligent vernetzt und können über das Internet untereinander Informationen austauschen und verarbeiten.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Fallender Ölpreis dominiert Entwicklung bei Schwellenländer-Anleihen“

• Wachstum in Schwellenländern treibt weiter auseinander
• Investoren bevorzugen Hartwährungsanleihen aus Schwellenländern
• Türkei könnte zu den Gewinnern der fallenden Rohstoffpreise zählen

Der fallende Ölpreis hat die Renditen der Schwellenländer-Bonds nach unten getrieben. „Während der Standard-Poor’s-500-Index zuletzt ein neues Allzeithoch erreichte, erlebten die Spreads der Schwellenländer-Staatsanleihen sowie Währungen vor allem der Öl exportierenden Staaten eine negative Entwicklung“, sagt Enzo Puntillo, Portfoliomanager des JB Emerging Markets Opportunities Fonds.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung