Investmentfonds

EZB-Anleihekaufprogramm noch auf Kurs?

Kann die EZB ihr Anleihekaufprogramm wie geplant umsetzen?

Angesichts des jüngsten Renditeanstiegs scheinen Sorgen um eine Verknappung des erwerbbaren Staatsanleiheuniversums oberhalb des EZB-Einlagesatzes vorübergehend abgeklungen zu sein – die jüngste Korrekturphase erleichtert die technische Umsetzung des Kaufprogramms. Der jüngste QE-Monitor von Allianz Global Investors – eine regelmäßige Analyse des Fortschritts des Anleihekaufprogramms der EZB unter Berücksichtigung des allgemeinen Marktumfelds – aber zeigt, dass Engpässe weiterhin möglich sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zentralbanken halten Zinsen 2015 niedrig

Andrew Wells, Global Chief Investment Officer für Anleihen, und David Buckle, Leiter Quantitative Research bei Fidelity Worldwide Investment, geben ihren Ausblick für die Anleihemärkte für das zweite Halbjahr 2015.

  • Steigende Zahl von Fusionen und Übernahmen kann Anleihen belasten
  • Anleihekäufe der Zentralbanken reduziert Liquidität an Rentenmärkten – das kann zu deutlichen Kursbewegungen führen
  • Strategischer, flexibler Anleihemix beste Antwort auf aktuelles Umfeld

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

PatriarchSelect ETF Trend 200 – neue ETF-basierte Vermögensverwaltung verbindet das Beste aus zwei Welten

Patriarch reagiert mit Angebot auf steigende Nachfrage nach ETFs

  • Innovatives Konzept: Aktienorientierte ETF-Strategie von StarCapital AG gemäß GDP-Ansatz in Kombination mit bewährter Trend-200-Systematik von Patriarch
  • Bei negativen Trends am Aktienmarkt erfolgt eine komplette Umschichtung in Anleihen- und/oder Geldmarkt-ETFs
  • ETF-Vermögensverwaltung ab einer Einmalanlage von 10.000 Euro

Exchange Traded Funds (ETFs) erfreuen sich seit Jahren einer steigenden Beliebtheit und sind derzeit gefragt wie nie. Die passiv verwalteten Indexfonds sind preisgünstig, effizient und in vielen Marktphasen leistungsfähiger als die meisten aktiv gemanagten Fonds.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Positive Ertragsdynamik bestätigt Anlagechancen bei deutschen Aktien

  • Das erste Mal seit 2012 fällt die Ertragsdynamik in Deutschland positiv aus. Im ersten Quartal 2015 haben die Gewinne über alle Marktbereiche hinweg die Prognosen übertroffen.
  • Siemens fiel aufgrund von Sorgen über das Ertragswachstum und der Verbindung zu einem schwächeren Energiemarkt aus den Top-10-Positionen des Baring German Growth Trust hinaus.
  • Der Anteil von Aktien kleinerer Unternehmen im Baring German Growth Trust ist aktuell so hoch wie nie zuvor, was die Stärke dieses Segments untermauert.

Das erste Mal seit 2012 fällt die Ertragsdynamik in Deutschland positiv aus. Im ersten Quartal 2015 haben die Gewinne über alle Marktbereiche hinweg die Prognosen übertroffen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Südafrika: M&A-Geschäft boomt

Robert Holmes, Senior Portfolio Manager der NNIP Emerging Markets Equity Boutique, erläutert, wie es südafrikanischen Unternehmen gelungen ist, durch Fusionen und Übernahmen global zu wachsen.

„Die Wall Street ist der einzige Ort, an dem Leute, die im Rolls Royce vorfahren, Rat bei Leuten suchen, die die U-Bahn nehmen.“ — Warren Buffet

Offenbar gab es im letzten Quartal die meisten Fusionen und Übernahmen (M&A) seit der Hochphase im Jahr 2007. Es ist natürlich erfreulich, dass endlich wieder etwas Zuversicht auf den Vorstandsetagen einkehrt. Doch das M&A-Geschäft ist alle andere als einfach, und aus Portfoliosicht ist noch nicht einmal klar, ob es – von kurzfristigen Gewinnen abgesehen – langfristig überhaupt einen Mehrwert bringt.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Deutsche AWM analysiert Effekte der Währungssicherung auf globale Aktien- und Rentenportfolios

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat in ihrer Studie „Over the Currency Hedge“ die Effekte einer Währungssicherung auf verschiedene globale Aktien- oder Rentenindizes untersucht.

In den vergangenen Monaten kam es zu starken Schwankungen bei US-Dollar, Schweizer Franken und Yen im Vergleich zum Euro. Bei einer Anlage in Fremdwährungen können dadurch zusätzliche Risiken aufkommen. „Investoren kommen derzeit nicht darum herum, sich mit dem Thema Währungsschwankungen auseinanderzusetzen. Andererseits könnten die derzeitigen Währungseffekte als zweite Ertragssäule eines Portfolios genutzt werden“, sagt Eric Wiegand, Head of ETF Strategy Passive EMEA bei der Deutschen AWM.

Weiterlesen

Investmentfonds

Value-ETFs

Die Jagd der Anleger nach Outperformances ist sehr mühsam und wird nur selten belohnt. Einen möglichen Lichtstreif könnten die Value-Aktien darstellen. Diese Aktien beruhen auf dem Prinzip, dass der Gegenwert von einem Euro für 70 Cent erworben wird.

Um Unternehmen mit solchen Aktien zu filtern gibt es jedoch einige Betrachtungspunkte, die helfen können eine Outperformance gegenüber dem breiten Markt zu erkennen. Durch das Kurs-Buch-Verhältnis (KBV), die Dividendenrendite, die Eigenkapitalrendite oder das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) kann ermittelt werden, ob das Unternehmen einen Wert besitzt, welcher die Marktbewertung nicht projizieren.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos