Versicherungen

Immer älter und immer teurer?

Wir werden immer älter – Nicht umsonst konzentriert sich die Versicherungsbranche mehr und mehr auf den reifen Kunden – eine Vielzahl an Versicherungsprodukten sind scheinbar unumgänglich. Und die steigende Lebenserwartung kommt der Branche gerade recht, die Gesundheit ist dabei das höchste Gut. Somit investieren die Kleinsparer ihr Erspartes beim Finanzdienstleister, dieser kauft davon Bundesanleihen (schlechtverzinste) wodurch die Schuldenquote sinkt. Daraus resultiert eine Gewährung von Vergünstigungen für den Finanzdienstleiter, jedoch ändert das nichts an dem Ergebnis für den Kunden, was schlecht ist.

Weiterlesen

Versicherungen

Notlagentarif für Nichtzahler

Die problematische Thematik der Nichtzahler in der privaten Krankenversicherung und in der gesetzlichen Krankenversicherung soll mit einem neuen Gesetzesentwurf des Gesundheitsministeriums bearbeitet werden. Zwei Bestimmungen sollen dabei grundlegend festgehalten werden. Zum einen ist die Minderung des Säumniszuschlages auf Beitragsrückstände von monatlichen fünf Prozent auf einen Prozent in der GKV vorgesehen und zum anderen soll die Einführung eines Notlagentarifs in der PKV festgelegt werden, wobei dieser eine gleichförmige Kalkulation voraussetzen wird und einen identischen Leistungskatalog beinhaltet. Eine Reduzierung des Beitrages kann durch Alterungsrückstellungen erreicht werden.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
Bernd O_Engelien

Versicherungen

Versicherungskolumne

Wer dieser Tage über die einschlägigen Verbrauchersendungen im TV stolpert, der mag sich angesichts der eher eindimensionalen Pauschalkritik an die mittelalterliche Hexenjagd erinnert fühlen.

Alles nichts – oder ?!

Die pauschale Kritik an der Lebensversicherung kommt einer Kampagne gleich. Von verschiedenen Seiten ertönt die immer gleichlautende Kakophonie, die unter Zuhilfenahme teils veralteter, verkürzter und unpräziser Annahmen das Ende der Lebensversicherung heraufbeschwören. Auch wenn die Pauschalkritik nur wenig Konkretes bietet:

Weiterlesen

Versicherungen

Kfz-Versicherungsverträge regelmäßig „entstauben“

· Neue Kfz-Policen bieten häufig bessere Leistungen als ältere Verträge

· TopTarif.de-Tipp: Regelmäßig Preis-Leistungsverhältnis der Kfz-Versicherung prüfen

Berlin, 07. März 2013 – Langjährige Bestandskunden von Kfz-Versicherern sind mit Blick auf einzelne Leistungsmerkmale oft schlechter gestellt als Neukunden. Sie sollten deshalb regelmäßig den eigenen Versicherungsschutz überprüfen und bei Bedarf ihre Kfz-Police aktualisieren – darauf weist das Berliner Vergleichsportal TopTarif.de (www.toptarif.de) hin.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Zahlen sich Lebensversicherungen noch aus?

Ein Großteil der Lebensversicherer verkündete unlängst eine Absenkung der Überschussbeteiligung für das angelaufene Jahr 2013. Das bevorzugteste Produkt der Altersvorsorge in Deutschland scheint mehr und mehr negative Aspekte vorzubringen. Erschwerend kommt der verheerende Dialog hinzu, welcher sich mit der Beteiligung an den Bewertungsreserven von seitens der Versicherungsnehmer beschäftigt. Einen Grund zur inhaltlichen Nachfrage bieten beide Angelegenheiten, schließlich sind viele mehr oder minder betroffen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung