Versicherungen

Zukunftssicherheit durch Fokussieren und Optimieren

Die Basler Versicherungen in Deutschland wollen in den kommenden Jahren einen auf Ertrag ausgerichteten und kosteneffizienten Wachstumskurs verfolgen. Der Fokus soll dabei auf Segmente gerichtet werden, in denen die Unternehmen bereits erfolgreich sind und sich durch ein kundenorientiertes Sicherheitsverständnis abheben. Gleichzeitig wollen die Basler Versicherungen ihre Kosten bis Ende 2015 um etwa 40 Millionen Euro senken.

Weiterlesen

Versicherungen

Eindeutige Stellungnahme zur Bürgerversicherung

Die Debatte um eine eventuelle Bürgerversicherung ist im vollen Gange und die Gegnerschaft wird dabei immer größer. Sowohl Mediziner als auch der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) sprechen sich gegen dieses Konzept aus. Das duale System, wie wir es bisher kennen, hat durch aus seine Vorteile, auch wenn es hier und da Missstände gibt, wird deutlich betont, dass eine Vereinheitlichung entscheidende Nachteile mit sich bringt. Einer Befragung der Zeitschrift „Focus Money“ zufolge sind 87 Prozent der niedergelassenen Mediziner gegen eine Umstrukturierung des Gesundheitssystems.

Weiterlesen

Kadkhodai Portraiti_sw

Versicherungen

Substanzwerte setzen in der privaten Vorsorge neue Maßstäbe

Eine erfolgreiche Vorsorgestrategie muss genau drei Dinge beinhalten: Den Faktor Zeit, die richtige Streuung und Produkte, die unabhängig von den Finanz- und Kapitalmärkten die in sie gesetzten Erwartungen nachhaltig erfüllen. Bei einem langfristigen Sparprozess wie der Vorsorge arbeitet die Zeit für den Anleger, denn hier wirkt sich der Zinseszinseffekt besonders stark aus. Wenn ein Produkt als Zinssammler konzipiert ist wie die Namens-Genussrechtssparpläne des Emissionshauses PROSAVUS AG werden die jährlichen Erträge aus Basiszinsen und Übergewinnverzinsung unmittelbar wieder investiert, sodass in den kommenden Perioden ein noch höherer Betrag verzinst wird. Die sofortige Wiederanlage von Zinserträgen ist der zentrale Erfolgsfaktor für jede Vorsorgestrategie und den Aufbau eines Kapitalstocks in maximaler Höhe.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Wechsel an der Spitze des Finanzressorts bei der Gothaer

Jürgen Meisch, Finanzvorstand der Gothaer Versicherungsbank VVaG, wird seinen 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern und zum 31. März 2014 aus dem Vorstand ausscheiden. Er wird dem Unternehmen aber auch über diesen Termin hinaus eng verbunden bleiben. So wird er seine Aufsichtsratsmandate bei den internationalen Tochterkonzernen weiterhin wahrnehmen und die Gothaer bei der Umsetzung ihrer Internationalisierungsstrategie in Mittel- und Osteuropa weiter begleiten und unterstützen. Zu seinem Nachfolger wurde in der Aufsichtsratssitzung Harald Epple berufen, der bislang bei der Credit Suisse Mitglied des Management Komitees für Deutschland und Österreich ist und innerhalb der Investment Banking Division den Bereich Fixed Income Sales leitet.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

50Plus-Minus-Null

Der zweite Demografiegipfel der Bundesregierung war Anlass für klare Forderungen des Bundesverbandes der Rentenberater e.V. Zum einen die Anhebung der Hinzuverdienstgrenze für Rentner und zum anderen die bessere Bewertung von Erziehungszeiten. Bereits seit den 1980er Jahren kursieren Initiativen, die ältere Arbeitsnehmer langfristig im Betriebswesen unterbringen. Aktuell wird das Modell „Perspektive 50Plus“ betitelt, jedoch ändert sich bisher recht wenig in der Unternehmenspolitik, sowohl privat als auch öffentlich.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung