marcus nagel

Versicherungen

Zurich drängt auf neue gesetzliche Regelungen für das bestehende bAV-System

Die Zurich Versicherung fordert politisches Umdenken bei den aktuellen Überlegungen zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland.

Die bAV stellt gemeinsam mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge den Dreiklang im Kampf gegen Altersarmut dar. Zur besseren Durchdringung der bAV im Markt, empfiehlt Zurich als einer der führenden bAV-Anbieter mit internationaler Erfahrung den politischen Entscheidungsträgern die Umsetzung folgender Punkte:

 

  • Aufwertung des Rechtsanspruchs auf bAV durch eine aktivere Informationspflicht des Arbeitgebers. Der Aufwand für die Arbeitgeber kann durch entsprechend begleitete Musterdruckstücke bzw. zentrale Informationswebseiten relativ gering gehalten werden.
  • Rechtlich Verankerung des Rechts des Arbeitgebers auf freiwilliges „Auto-Enrollment“ (Einbeziehung der Arbeitnehmer in Pensionspläne) für Entgeltumwandlung auch für bestehende Arbeitsverhältnisse.

Weiterlesen

Versicherungen

GDV: Deckungsvolumen der Kreditversicherer erreicht Rekordhoch

Die Kreditversicherer tragen für ihre Kunden Ausfallrisiken in bisher unerreichter Höhe: Das Deckungsvolumen der Warenkreditversicherer erzielte zum Ende des dritten Quartals 2014 die Rekordmarke von 387 Milliarden Euro, das waren 5,4 Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Das Deckungsvolumen gibt die Höhe des versicherten Warenwerts an. Zudem übernahmen die Kautionsversicherer Bürgschaften und Garantien in Höhe von rund 40 Milliarden Euro (+ 3,8 Prozent). „Die Kreditversicherer sichern ihren Kunden Liquidität und ermöglichen Wachstum – auch und gerade in einem schwierigen ökonomischen und geopolitischen Umfeld“, sagte Ralf Meurer, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag beim jährlichen Pressegespräch der Kreditversicherer in Köln.

Weiterlesen

Versicherungen

bAV: Deutsche für automatische Gehaltsumwandlung

Die Deutschen sind einem Opting Out in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gegenüber aufgeschlossen:

Die Mehrheit befürwortet die Idee einer automatischen, steuerund sozialabgabefreien Direktumwandlung eines Teils ihres Gehaltes. Eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des deutschen Fondsverbandes BVI ergab, dass knapp 70 Prozent der Bürger es gut oder sehr gut fänden, wenn ihnen der Arbeitgeber automatisch einen bestimmten Betrag vom Gehalt steuer- und sozialabgabefrei für die Altersvorsorge abziehen würde. Vor allem die jüngere Generation ist davon begeistert: Dieser Ansicht sind über 80 Prozent der 18 bis 29-Jährigen. Gleichzeitig besitzen aber der BVI-Umfrage zufolge sechs von zehn Bürgern keine bAV.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
surmann 0557

Versicherungen

Zahlen fürs Sparen?

In der letzten Oktoberwoche war in Deutschland Weltspartag. „Auch viele Volksbanken und Raiffeisenbanken begehen den Weltspartag mit Veranstaltungen und Aktionen, die Kindern das Sparen spielerisch und erlebnisreich vermitteln.“ – das liest man auf der Website der Banken dieses Verbundes. Da klingt es schon fast wie Satire, das just in dieser Woche des Weltspartages die Skatbank, ebenfalls zu den Volks- und Raiffaisenbanken gehörend, ankündigte, Strafzinsen für größere Guthaben zu erheben.

Weiterlesen

Versicherungen

Vorsorge-Stillstand

Aus einer Umfrage des Deutschen Instituts für Altersvorsorge (DIA) geht hervor, dass die Mehrheit der Bundesbürger von einer Senkung des Lebensstandards im Alter ausgeht. Jedoch lediglich ein Viertel der Befragten nimmt sich den Ausbau der privaten Altersvorsorge vor.
Immerhin 73 Prozent der Deutschen gehen davon aus den Lebensstandard vermindern zu müssen. Einer der häufigsten Gründe, der aus der Studie „Deutschland – Trend Vorsorge“ hervor geht, ist die Vernachlässigung der privaten Altersvorsorge. Dass die eigenen Bemühungen unzureichend seien, denken 66 Prozent.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

INTER Krankenversicherung aG: Rund 32 Mio. Euro Beitragsrückerstattung

INTER belohnt erneut kostenbewusstes Verhalten in der privaten Krankenvollversicherung

Gute Nachrichten für Kunden mit einer privaten Krankenvollversicherung bei der INTER: Sie erhielten auch in diesem Jahr wieder eine erfolgsabhängige Betragsrückerstattung (BRE) von bis zu sechs maßgeblichen Monatsbeiträgen*. Insgesamt erstattete die INTER an etwa 44.000 Kunden rund 32 Mio. Euro zurück, was rund 5 Prozent der Beitragseinnahmen im Jahr 2014 entspricht.

Weiterlesen

Versicherungen

Barmenia für Umweltschutz ausgezeichnet

Die Barmenia wurde gestern Abend bei dem Zertifizierungsprozess Ökoprofit für ihren bewussten Umgang mit der Umwelt ausgezeichnet.

Nach erfolgreichem Abschluss am einjährigen Zertifizierungsprozess im Jahr 2013 stellte sich die Barmenia als bislang einziges Unternehmen einer Rezertifizierung. Ökoprofit wird vom Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW, den Kommunen des Bergischen Städtedreiecks sowie der Wirtschaftsförderung, der IHK sowie der Bergischen Gesellschaft für Ressourceneffizienz unterstützt.

Weiterlesen

Versicherungen

HanseMerkur mit Service-Innovation

Arztrechnung per Foto einreichen

Die HanseMerkur macht es den Kunden ihrer privaten Krankenversicherung jetzt noch leichter, Dokumente wie Arztrechnungen und Rezepte einzureichen. Ab  Dezember 2014 können Versicherte ihre Belege per iPhone ab Betriebssystem iOS 7 mithilfe der neuen RechnungsApp-Generation einfach und sicher abfotografieren.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung