Versicherungen

forsa-Studie: Gespart wird später

Gute Vorsätze gibt es viele – kleine Sünden allerdings auch. Auch beim Thema Geld nehmen sich die Menschen viel vor.

Doch wie sah die Bilanz der kleinen Vergehen auf dem Konto wirklich aus? Das Meinungsforschungsinstitut forsa hat im Auftrag der Gothaer nachgefragt* wo sich die Deutschen 2015 kleine oder große Finanz-Sünden erlaubt haben.

Sie sind jung und brauchen das Geld

Sparen gehört nicht zu den attraktivsten Möglichkeiten, sein Geld zu verwenden. Daher haben auch 37 Prozent der Befragten im Alltag zu viel Geld ausgegeben und 32 Prozent zu wenige Einsparmöglichkeiten genutzt. Vor allem bei den jüngeren Befragten zwischen 18 und 29 Jahren gibt über die Hälfte (56 Prozent) an, mehr Geld als nötig verbraucht zu haben und zu wenig gespart zu haben (39 Prozent).

Altersvorsorge und ertragreiche Anlagen werden vernachlässigt

Gleichzeitig kümmerten sich überdurchschnittlich viele der jüngeren Befragten nicht um alternative Anlegeformen als ihr kaum Zinsen bringendes Tagesgeldkonto (27 Prozent; gesamt 24 Prozent) sowie um ihre Altersvorsorge (20 Prozent; gesamt: 16 Prozent). Das Girokonto überzogen insgesamt 27 Prozent der Deutschen, vor allem aber 41 Prozent der 30-bis-44-Jährigen.

Weniger problematisch waren zu teure Kredite – hier gaben nach eigener Einschätzung nur 3 Prozent zu viel aus – und riskante Aktiengeschäfte, bei denen lediglich 2 Prozent der Befragten Geld verloren. 25 Prozent konnten sich 2015 keine der Sünden vorwerfen.

Größte Sünden 2015*

Alltagssünden beim Thema Geld – Angaben in Prozent

Sünde

Insg.

Männer

Frauen

18-29 J.

30-44 J.

45-59J.

> 60 J.

Zu viel ausgegeben

37

37

37

56

44

34

24

Zu wenig Einsparmöglich-keiten genutzt

32

31

33

39

29

32

29

Girokonto überzogen

27

29

25

21

41

33

17

Geldanlage Tagesgeldkonto

24

27

22

27

26

22

24

Zu wenig Altersvorsorge

16

15

17

20

19

19

10

Zu teurer Kredit

3

4

2

4

3

4

1

Geld verloren bei Aktiengeschäft

2

3

1

2

4

3

2

Keine Sünden

25

24

26

15

19

24

36

*Quelle: forsa Befragung im Auftrag der Gothaer Versicherung, Mehrfachnennung möglich

  Befragt wurden 1.012 Bundesbürger ab 18 Jahren. Die Erhebung lief vom 27. November bis 5. Dezember als In-Home-Befragung.

Versicherungen

Augen zu im Straßenverkehr? – Zukunftstrend selbstfahrende Autos

Lange waren selbstfahrende Autos nur James Bond- und Science Fiction-Fans ein Begriff. Inzwischen ist aus der Zukunftsmusik Realität geworden – zumindest in den Entwicklungsabteilungen der Autohersteller.

Bis in Deutschland aber tatsächlich Autos ohne Lenkung des Fahrers unterwegs sind, wird es noch dauern. Denn der technische Aufwand und die juristischen Hürden sind nicht zu unterschätzen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Neue Auszeichnungen und Ratings für die Bayerische

München (ots) – Externe Experten haben der Versicherungsgruppe die Bayerische jetzt mehrere Ratings und Auszeichnungen verliehen: Die Ratingagentur Softfair Analyse zeichnete die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG, die operative Leben-Tochter der Bayerischen, mit einem „sehr gut“ (vier Eulenaugen) aus. Bewertet wurden die Bereiche Kapitalanlage, Sicherheit für die Zukunft, Erfolg & Produkteffektivität sowie Bestandsentwicklung.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Zahl des Monats: 72

72 Prozent aller Cyber-Schadenfälle resultieren aus Hacking-Angriffen, wie aus einer Umfrage des Spezialversicherers Hiscox hervorgeht.

In der Vorweihnachtszeit können insbesondere Online Shops darunter leiden.

62 Prozent der Deutschen kaufen ihre Weihnachtsgeschenke mittlerweile teilweise oder komplett im Internet, wie aus einer aktuellen Umfrage des Branchenverbands BITKOM hervorgeht.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung