Der kleine Kosmos der Geldanlage
Wie sieht eine sinnvolle Portfolioaufteilung in der Praxis aus? Diese Frage stellen sich viele Investoren, wenn es darum geht Geld an den Kapitalmärkten anzulegen. Grundsätzlich geht es bei dieser Frage darum, die der Risikoneigung des Investors entsprechende Balance zwischen den verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Edelmetallen, Renten (festverzinsliche Wertpapiere), Rohstoffen und der Kasse herzustellen. In einem zweiten Schritt gilt es dann um die Aufteilung der zur Verfügung stehenden Summen auf einzelne Portfoliobausteine. Da ein Portfolio immer ausreichend breit gestreut sein sollte, um so die Risiken einzelner Titel zu reduzieren, erscheinen offene Investmentfonds ein geeignetes Anlageinstrument zu sein. Dabei stellt sich die Frage, wie hoch welcher Fonds in dem Portfolio gewichtet werden sollte.





