Investmentfonds

Threadneedle verstärkt Vertriebsteam in Deutschland

Threadneedle Investments verstärkt sein deutsches Vertriebsteam.

Marc Schlamann (32) hat bei der Fondsgesellschaft die Aufgabe des Sales Manager für Norddeutschland übernommen. Er wird in dieser Region Banken, unabhängige Finanzberater, Vermögensverwalter, Makler-Pools und Versicherungsgesellschaften betreuen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Marktkommentar Edelmetalle

Hansainvest: „Edelmetall-Anleger können auf ein besseres Jahr 2014 hoffen“

Nach rückläufigen Notierungen im Vorjahr dürften sich die Edelmetallmärkte in diesem Jahr wieder stabilisieren. Zu dieser Einschätzung gelangt Nico Baumbach von der HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH. „Die Chancen, dass speziell Anleger in Gold im laufenden Jahr 2014 eine positive Rendite erzielen, sind in den vergangenen Wochen deutlich gestiegen“, so der Portfoliomanager der beiden Edelmetallfonds HANSAgold und HANSAwerte. Als besonders chancenreich stuft der Experte außerdem die Edelmetalle Platin und Palladium ein. Hier stützten zuletzt das knappe Angebot und die florierende Automobilkonjunktur die Preise.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Dividendenzahlungen machen rund 40 % der Wertsteigerung bei Aktien aus

Eine Untersuchung von Allianz Global Investors zeigt, dass Aktien von Unternehmen, die regelmäßig Dividenden ausschütten, weniger schwankungsanfällig sind. In den letzten 40 Jahren gingen 40 % der Wertsteigerung von Aktien auf das Konto von Dividendenzahlungen. Anleger, die kontinuierliche Erträge suchen, sollten Dividendenaktien in ihrem Portfolio berücksichtigen.


“Bei Vorständen von Aktiengesellschaften in Europa hat die Nachhaltigkeit von Dividendenausschüttungen inzwischen einen festen Platz auf der Agenda.”

Jörg de Vries-Hippen, Chefanlagestratege Europäische Aktien bei Allianz Global Investors

In vielen Ländern liegt die durchschnittliche Dividendenrendite bereits höher als die Rendite auf 10-jährige Staatsanleihen. Insbesondere europäische Aktiengesellschaften schütten im Vergleich zu Firmen jenseits des Atlantiks großzügige Dividenden aus. Und seit über zwei Jahren gibt es für europäische Unternehmen im Schnitt eine deutlich höhere Rendite über die Dividendenzahlungen als für die Anleihen der Unternehmen.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

BMWi: Einsatz von 27,5 Mrd. Euro EU-Struktur- und Investitionsmitteln in Deutschland

Weg geebnet für Einsatz von 27,5 Mrd. Euro EU-Struktur- und Investitionsmitteln in Deutschland

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat diese Woche die deutsche Partnerschaftsvereinbarung – die nationale Dachstrategie für den Einsatz der Europäischen Struktur- und Investitionsfonds in Deutschland für die nächsten sieben Jahre – an die Europäische Kommission übermittelt. Damit ist der Weg für den Einsatz von 27,5 Mrd. Euro, die Deutschland insgesamt aus den Europäischen Strukturfonds und dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes von 2014 bis 2020 erhält, zunächst geebnet. Jetzt ist die Europäische Kommission am Zug. Sie muss die Partnerschaftsvereinbarung sowie auch die nun folgenden operationellen Programme der Bundesländer, die die Mittel verwalten, noch genehmigen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Credit Suisse kündigt Wegen starker Mittelzuflüsse vorübergehende Schließung des CS Small and MidCap Germany an

Credit Suisse: Wegen starker Mittelzuflüsse vorübergehende Schließung des CS Small and MidCap Germany angekündigt

Aufgrund starker Mittelzuflüsse kündigt Credit Suisse eine mögliche vorübergehende Schließung des Credit Suisse Equity Fund (Lux) Small and Mid Cap Germany für neue Anlagen an. Dies gilt für den Fall, dass das Fondsvolumen auf mehr als EUR 700 Mio. steigen sollte. Aktuell beträgt das Fondsvermögen  EUR 595 Mio. (per 24. Februar 2014). Die Rückgabe der Fondsanteile ist selbstverständlich jederzeit uneingeschränkt möglich.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

DeAWM bringt Renten-ETFs mit Absicherung gegen Kursverluste bei steigenden Zinsen

Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) hat sein Angebot an Renten-ETFs weiter ausgebaut. Seit heute sind an der Deutschen Börse neue db X-trackers ETFs gelistet, bei denen Anleger gegen mögliche Kursverluste weitgehend abgesichert sind, falls das Zinsniveau steigen sollte. Zu den neuen Angeboten zählt auch eine Anteilsklasse mit weitgehender Absicherung negativer Zinseffekte des db x-trackers iBoxx Sovereigns Eurozone Yield Plus UCITS ETF. Er bildet die Wertentwicklung von Staatsanleihen mit den höchsten Renditen und Investment-Grade-Ratings in der Eurozone ab und verwaltet bereits 1,4 Milliarden Euro.

Investoren suchen nach Schutz vor Folgen eines Zinsanstiegs

„Ein möglicher Anstieg des Zinsniveaus in Europa ist eine der zentralen Fragen, mit denen sich Investoren beschäftigen. Mit unseren neuen Angeboten bieten wir ein genau zugeschnittenes Angebot auf diese Nachfrage“, sagt Arne Noack, Leiter ETF-Entwicklung für Europa bei DeAWM. Da sich die Kurse von Anleihen in der Regel entgegengesetzt zu der Zinsentwicklung verhalten, führen steigende Zinsen zu sinkenden Bondkursen. Die jetzt an der Börse notierten neuen Anteilsklassen vermeiden diesen Effekt zum großen Teil.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung