Schmitz Partner Holger Schmitz

ETF / Zertifikate

Die besseren Oliven wachsen in Schwellenländern

Desolate Lage der europäischen „Olivenländer“ sorgt für weiteren Verfall des Euros: „Der politische Wille, den Euro um jeden Preis zu retten, ist größer als der ökonomische Sachverstand“ – das ist das Fazit von Dr. Holger Schmitz, Vorstand der SCHMITZ & PARTNER AG – Privates Depotmanagement, beim Blick auf die Entwicklung der Märkte im ersten Quartal 2012. Die Folge: Internationale Aktien, insbesondere solche aus den Emerging Markets, sind auf dem Vormarsch. Anlagen in Edelmetalle bieten Investoren eine weit höhere und nachhaltigere Sicherheit als vermeintlich verlässliche europäische Staatsanleihen. Und: Investoren sollten Anlagen in Euro langfristig vermeiden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktienanlage aus dem Forschungslabor

DWS Concept Winton Global Equity: Mit der Auflegung des DWS Concept Winton Global Equity erhält die breite Anlegeröffentlichkeit erstmalig Zugang zur Investmentexpertise für globale Aktien von Winton Capital Management Limited (Winton). Die DWS Investment S.A. (DWS) hat Winton mit dem Management des Fonds beauftragt. Der DWS Concept Winton Global Equity investiert auf Basis eines finanzmathematisch-wissenschaftlichen Ansatzes und unter Berücksichtigung eines Risikomanagementsystems in globale Aktien und steht Privatanlegern in Deutschland offen. Die Registrierung zum öffentlichen Vertrieb in anderen europäischen Ländern erfolgt in Kürze.

Weiterlesen

511756 Thorben Wengert

Investmentfonds

Steht der ETF Branche eine massive Konsolidierung bevor?

In den USA machen sogenannte Todeslisten börsennotierter Indexfonds (ETFs) die Runde. Das sind Listen von Fonds, aufgrund fehlenden Anlegerinteresses bald aufgelöst oder mit anderen verschmolzen werden könnten. Also: Versuchen wir uns daran, so eine Todesliste für den deutschen ETF-Markt zu erstellen. Die Autoren der gängigen Todeslisten in den USA gehen davon aus, dass ETFs, die nicht über kritische Massen verfügen, für die Anbieter nicht profitabel sind und daher früher oder später geschlossen werden. Diese Praxis ist in der Welt der aktiv gemanagten Investmentfonds durchaus üblich. Deswegen wäre es nicht überraschend, wenn die Anbieter börsennotierter Indexfonds ähnlich agierten.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

ESG Impact Investing

Nachhaltige Investmentfonds zu UN-Entwicklungszielen.

Die Ausgaben im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
LyxorETFs DACH_Heike_Fuerpass-Peter

Investmentfonds

Von Hochzins-Unternehmensanleihen profitieren

Die übereinstimmende Nullzinspolitik der G4-Staaten wird voraussichtlich noch eine geraume Zeit beibehalten. Das Resultat: Für Investoren wird es schwierig, ihre Renditeziele zu erreichen. Gute Unternehmensdaten, ein zurückhaltender M&A-Zyklus und die große Liquidität im Markt sind jedoch gute Rahmenbedingungen für Unternehmensanleihen. Investoren können insbesondere von dieser Entwicklung durch ein Investment in ETFs profitieren. Ein Beispiel: der LYXOR ETF IBOXX EUR LIQUID HIGH YIELD 30. Der Anleiheindex Markit iBoxx Eur Liquid High Yield 30 Index enthält die größten und liquidesten, in Euro denominierten Unternehmensanleihen mit einem Rating unterhalb des Investment Grade und ermöglicht den Zugang zum Segment der hochverzinslichen Unternehmensanleihen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Markt Asien

Asiatische Aktienmärkte offenbaren mehr Licht als Schatten: Die asiatischen Aktienmärkte sind sehr differenziert zu betrachten. In manchen Ländern – genannt seien als Beispiele Japan, Südkorea und Taiwan – stehen die Entwicklungen der Aktienkurse vorrangig in hoher Abhängigkeit zu den globalen Konjunkturzyklen. In anderen Staaten – etwa Indonesien, Malaysia und die Philippinen – wirkt sich die Entwicklung der inländischen Wirtschaft stärker auf die Börsen aus.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
IKK Classic engagiert sich gerne als Assekuranz-Award Botschafter

Die IKK Classic freut sich besonders, gerade als gesetzliche Krankenversicherung als Botschafter beim Award dabei zu sein.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2023

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
498879 Gerd_Altmann.jpg

Investmentfonds

Schroders setzt KIID für gesamte Fondspalette bereits im Mai um

Als einer der ersten ausländischen Vermögensverwalter ersetzt Schroders seine vereinfachten Verkaufsprospekte ab dem 14. Mai 2012 durch die Key Investor Information Documents (KIIDs) für die gesamte Fondspalette. Damit setzt Schroders die OGAW IV-Richtlinie der Europäischen Union bereits sechs Wochen vor Fristablauf am 1. Juli 2012 um. In Deutschland sind 99 Fonds und in Österreich 93 von Schroders für den Vertrieb registriert. Das bedeutet, dass für alle Fonds mit allen Anteilsklassen 1.150 KIIDS produziert werden. Im Internet werden die wesentlichen Informationen bereits ab dem 7. Mai 2012 unter www.schroders.lu/kiid zur Verfügung gestellt. Schon jetzt können Anleger sich dort Muster ansehen, die zeigen, wie die vereinfachten und transparenten Fondsinformationen in den KIIDs von Schroders inhaltlich aufgebaut sind.

Weiterlesen

Phaidros Funds_Eduardo_Mollo_Cunha_web

Investmentfonds

Phaidros Funds Balanced jetzt auch mit ausschüttender Anteilsklasse

Der vermögensverwaltend gemanagte Phaidros Funds Balanced steht Anlegern jetzt auch mit einer ausschüttenden Anteilsklasse zur Verfügung. „Damit wird der Fonds für Investoren wie beispielweise Stiftungen oder Privatanleger interessant, die regelmäßige Ertragsausschüttungen aus ihren Kapitalanlagen beziehen möchten“, erläutert Eduardo Mollo Cunha, Head of Distribution bei EYB & WALLWITZ.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

25 Jahre Mein Geld