Michael Sanders CEO Vorsitzender des Verwaltungsrates Alceda Fund Management S.A.

Investmentfonds

Verkaufen oder nicht verkaufen

Verkaufen oder nicht verkaufen – Vertriebsmöglichkeiten für Fondsmanager unter der AIFMD 

– Europäischer Marketingpass oder Private Placement

– Drei Optionen für den Vertrieb

Die Fondsbranche ist im Umbruch. Die neuen rechtlichen Rahmenbedingungen unter der AIFM-Richtlinie stellen organisatorische Prozesse und ganze Geschäftsmodelle auf den Prüfstand, denn bei der Richtlinie steht im Gegensatz zu UCITS der Fondsmanager im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Argentinischer Sieg bei DAB Börsen-WM

Aufgrund der gestarteten Fußball-Weltmeisterschaft rief die DAB Bank eine Börsen-WM ins Leben. Diese besondere WM lief vom Beginn dieses Jahres bis zum 31. März 2014, wobei die Entwicklung der entsprechenden Aktienmärkte sowie die Performances der Aktienindizes aller Teilnehmer der Teilnehmerländer betrachtet wurden. Mit diesen ermittelten Werten wurde der Spielplan der Fußball-WM nachgestellt und die entsprechenden Turnierpaarungen ausgetragen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Swiss Life Asset Managers weitet ihre Vermögensverwaltungsaktivitäten nach Deutschland aus

Swiss Life Asset Managers ist neu in München mit einer eigenen Vertriebsorganisation für das Vermögensverwaltungsgeschäft präsent.

Das Angebot umfasst das ganze Spektrum von Portfoliomanagementprodukten und Anlageberatung. Dabei steht den Kunden eine breite Palette an Fondslösungen in den Anlageklassen Anleihen, Aktien, Immobilien, Multi-Asset sowie eine umfassende Kompetenz in der Asset Allocation zur Verfügung.

Swiss Life Asset Managers erweitert ihre Aktivitäten um eine eigene Vertriebsorganisation am Standort München. Damit baut Swiss Life Asset Managers das Vermögensverwaltungsgeschäft geografisch weiter aus.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Europäische Wandelanleihen bleiben attraktiv

Europäische Wandelanleihen bleiben Allianz Global Investors zufolge attraktiv

Der Markt für europäische Wandelanleihen ist in den letzten Jahren deutlich gewachsen. Nachdem das Volumen bei Neuemissionen 2012 bei 10 Mrd. Euro lag, erreichte es 2013 rund 15 Mrd. Euro. Seit Jahresbeginn 2014 beläuft sich das Emissionsvolumen von europäischen Wandelanleihen auf über 5 Mrd. Euro. Allianz Global Investors zufolge entwickeln sich Wandelanleihen nicht nur im Hinblick auf das Marktvolumen positiv, sondern bieten Anlegern weiterhin attraktive Einstiegschancen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Bessere Wachstumsaussichten oder nicht?

 

Seit März 2014 haben die Aktienmärkte der Emerging Markets um zehn Prozent zugelegt. Diese kräftige Rally könnte durchaus bessere Wachstumsaussichten bedeuten, für uns damit Anlass, unsere vorsichtigen Wachstumsannahmen für die aufstrebenden Märkte zu überprüfen.

Derzeit liegt die durchschnittliche Wachstumsrate bei 5 Prozent und ist somit nur gut halb so hoch wie die Rate von 2010. Vor diesem Hintergrund erwarten wir einen weiteren Rückgang der Wachstumsentwicklung in den aufstrebenden Volkswirtschaften auf vier Prozent bis Anfang 2015. Das Nachlassen der Wachstumsdynamik ist vor allem auf drei Faktoren zurückzuführen: die Verschlechterung des Investitionsklimas und der Wettbewerbsposition der meisten Emerging Markets, die allmähliche geldpolitische Normalisierung in der entwickelten Welt sowie die anhaltende konjunkturelle Abkühlung in China.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

DAX über 10.000 – zu spät zum Einstieg?

Der deutsche Aktienindex hat zum ersten Mal die Hürde von 10.000 Punkten genommen. Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund, macht der neue Rekord nicht nervös:

,,Die Angst vor Höchstständen an sich ist irrational. Die langfristige Weltwirtschaftsentwicklung wird den DAX kontinuierlich weiter nach oben bringen. Noch nach jedem Rückschlag hat der DAX in den Folgejahren die Abschläge wieder aufgeholt und neue Höchststände erzielt. Das wird auch weiterhin so sein.

Die eigentliche Frage ist doch, ob der DAX zu teuer ist. Das Kurs-Gewinn-Verhältnis liegt jetzt zwischen 13 und 14, der langjährige Durchschnitt bei 15. Daher ist das Bewertungsniveau zwar nicht mehr besonders günstig, aber von einer Übertreibung kann auch keine Rede sein. Zumal sich die deutschen Unternehmen in den letzten Monaten und Jahren deutlich verbessert haben und ihre Bilanzen historisch stark sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

Wenig Zuversicht bei Anlegern im Mai

Die Anleger haben im Mai so vorsichtig agiert wie bislang noch nie in diesem Jahr. Dies ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung des UBS Investor Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Der Index weist für den vergangenen Monat einen durchschnittlichen Cap aus, der 8,90 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex lag – Tiefstand im Jahr 2014. Im April hatte der durchschnittliche Cap lediglich 7,46 Prozent unter dem DAX gelegen.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Weiterlesen

Investmentfonds

Warten auf den EZB-Entscheid – Optionen und Auswirkungen

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment, geht davon aus, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen senkt und bessere Kreditbedingungen für kleinere und mittlere Unternehmen schafft:

  • Langfristige Refinanzierungsgeschäfte oder uneingeschränkte quantitative Lockerung als Optionen
  • Positive Erträge bei europäischen Anleihen mit sehr hoher Bonität und Hochzinsanleihen erwartet
  • Anleger setzen wieder auf längere Duration

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos