Investmentfonds

Keine Zinssenkung der EZB – Draghi vertröstet Anleger auf Juni

Börsenausblick der Südwestbank AG, Stuttgart, für die 20. KW 2014

Die Experten der Südwestbank schätzen, dass bis zur endgültigen Deeskalation in der Ukraine immer wieder mit stärkeren Schwankungen an den Börsen zu rechnen ist. Kurzfristig wird nach Meinung der unabhängigen Privatbank auf Grund der nervösen Märkte eine anhaltende Volatilität zu beobachten sein. Diese könne allerdings auch zu Käufen genutzt werden.

Auch die Notenbanken gerieten in der vergangenen Woche wieder in den Blick der Anleger. Fed-Vorsitzende Janet Yellen versprach, an der lockeren Geldpolitik festzuhalten. Die EZB entschied bei ihrer Ratssitzung, den Leitzins unverändert bei 0,25 Prozent zu belassen. Dass die Jahresteuerungsrate im Euroraum im April von 0,5 auf 0,7 Prozent gestiegen war, verschaffte der EZB etwas Luft, um keine weitere Zinssenkung vornehmen zu müssen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleger positionieren sich im April vorsichtiger

Die Risikofreude der Anleger ist im April gegenüber dem Vormonat zurückgegangen.

Dies ist das Ergebnis der aktuellen Auswertung des UBS Investor Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Der Index weist für den vergangenen Monat einen durchschnittlichen Cap aus, der 7,46 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex lag – und damit 2,27 Prozentpunkte niedriger als noch im März.

Weiterlesen

Investmentfonds

Marktbericht: Nachhaltige Geldanlagen 2014 – Deutschland

Der nachhaltige Anlagemarkt in Deutschland entwickelt sich weiterhin positiv – deutliches Plus von 25 Prozent bei nachhaltigen Investmentfonds

  • Wachstum des nachhaltigen Anlagemarktes in Deutschland um neun Prozent auf 79,9 Milliarden Euro
  • nachhaltige Investmentfonds legen besonders stark zu
  • Ausschluss von Streubomben und Antipersonen-Minen bei rund 880 Milliarden Euro
  • institutionelle Investoren als wichtigster Treiber für weiteres Wachstum angesehen

Berlin, den 7. Mai 2014 – Nachhaltige Geldanlagen sind in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Binnen eines Jahres ist das Volumen von Geldanlagen, bei denen neben finanziellen Kriterien auch soziale, ökologische und Governance-Aspekte einbezogen werden, um neun Prozent gewachsen. Wie aus dem Marktbericht Nachhaltige Geldanlagen 2014 hervorgeht, belief sich das Volumen Nachhaltiger Geldanlagen Ende 2013 auf 79,9 Milliarden Euro. Die Studie hat das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG) erstellt und am 7. Mai in Berlin der Öffentlichkeit vorgestellt.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Alceda kooperiert mit Lingohr & Partner Asset Management

  • Zwei Fonds des renommierten Asset Managers auf die Alceda UCITS-Platform (AUP) übertragen
  • Weitere Zusammenarbeit im internationalen Bereich geplant

Luxemburg, 05.05.2014 – Alceda ist eine Kooperation mit der Lingohr & Partner Asset Management GmbH eingegangen. In einem ersten Schritt erfolgte der Übertrag von zwei Fonds für institutionelle Anleger auf die Alceda UCITS-Platform (AUP), der größten unabhängigen Plattform für UCITS-Produkte in Europa. Bei den übertragenen Fonds handelt es sich um Lingohr – Global Equity USD (ISIN LU0384133921) und Lingohr – Global Equity EUR (ISIN LU0384133178) sowie Lingohr Viking Constrained (ISIN LU0477386287).

Weiterlesen

Investmentfonds

Dow Jones mit neuem Allzeithoch. Leichte Kursgewinne möglich.

Börsenausblick der Südwestbank AG, Stuttgart, für die 19. KW 2014

In der vergangenen Woche verzeichneten die Börsen wieder Kursgewinne, da sich unter anderem die Lage in der Ukraine zwischenzeitlich zu entspannen schien. So stieg der deutsche Leitindex über 9.600 Punkte und der Dow Jones verzeichnete mit 16.576 Punkten ein neues Allzeithoch. Die Experten der Südwestbank rechnen daher in den nächsten Wochen mit leichten Kursgewinnen an den Börsen, sollte sich die Krise in der Ukraine beruhigen. Treibende Kraft hierbei sind die positiv erwarteten Unternehmens- und Konjunkturzahlen in den USA und in Deutschland. Die Analysten raten den Anlegern somit, weiter investiert zu bleiben, um auch an einem in absehbarer Zeit möglichen Allzeithoch des DAX partizipieren zu können.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Risikoappetit von Anlegern wächst langsamer als zuvor

  • Nach Ansicht von 70 Prozent der institutionellen Investoren sind Aktien in punkto Risiko/Ertrag die attraktivste Anlageform
  • Wirtschaftspolitische Risiken gelten zwar immer noch als die gefährlichsten, doch in China ist das Risiko am deutlichsten gestiegen
  • 51 Prozent der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sich die EM-Assetklassen in den nächsten drei bis sechs Monaten erholen werden, 22 Prozent sind vom Gegenteil überzeugt 
  • Institutionelle Investoren reduzieren aktiv ihre Risikoexponierung

Weiterlesen

Investmentfonds

Verlustbegrenzung durch Flexibilität

Vermögensverwaltende Fonds sind eindeutig im Kommen, das Angebot nimmt stetig zu. So kann die Fondsvertriebsplattform MMD Multi Manager derzeitig auf 1.500 Angebote blicken von über 500 Vermögensverwaltern. Die sichere und gewinnbringende Verwaltung des Vermögens durch flexible Fonds ist nicht nur für Anleger sondern auch für Berater attraktiv. Unterstützend für diesen Trend ist ebenfalls der Auftrieb der fondsgebundenen Lebensversicherungen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Das Spiel mit der Volatilität

Die Anlage in Volatilität als Absicherungsstrategie eines Portfolios vor möglichen Verlusten an den Aktienmärkten ist untersucht worden. Die Volatilität beschreibt grundsätzlich die Schwankungsbreite eines Index oder eines Wertpapiers. Gleichzeitig kann aber diese Strategie in Zeiten tiefer Zinsen und drohender Kursverluste bei Anleihen im Falle eines Zinsanstieges als alternative Renditequelle betrachtet werden. Wie das? Volatilität bringt hervorragende Diversifikationseigenschaften mit, weil die Volatilität zu den meisten Anlageklassen, vor allem aber zu Aktien stark, negativ korreliert ist. Das bedeutet positive Renditen bei fallenden Aktienkursen und spricht für eine Beimischung zu einem Aktienportfolio.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung