Investmentfonds

Dow Jones mit neuem Allzeithoch. Leichte Kursgewinne möglich.

Börsenausblick der Südwestbank AG, Stuttgart, für die 19. KW 2014

In der vergangenen Woche verzeichneten die Börsen wieder Kursgewinne, da sich unter anderem die Lage in der Ukraine zwischenzeitlich zu entspannen schien. So stieg der deutsche Leitindex über 9.600 Punkte und der Dow Jones verzeichnete mit 16.576 Punkten ein neues Allzeithoch. Die Experten der Südwestbank rechnen daher in den nächsten Wochen mit leichten Kursgewinnen an den Börsen, sollte sich die Krise in der Ukraine beruhigen. Treibende Kraft hierbei sind die positiv erwarteten Unternehmens- und Konjunkturzahlen in den USA und in Deutschland. Die Analysten raten den Anlegern somit, weiter investiert zu bleiben, um auch an einem in absehbarer Zeit möglichen Allzeithoch des DAX partizipieren zu können.

Weiterlesen

Investmentfonds

Risikoappetit von Anlegern wächst langsamer als zuvor

  • Nach Ansicht von 70 Prozent der institutionellen Investoren sind Aktien in punkto Risiko/Ertrag die attraktivste Anlageform
  • Wirtschaftspolitische Risiken gelten zwar immer noch als die gefährlichsten, doch in China ist das Risiko am deutlichsten gestiegen
  • 51 Prozent der institutionellen Investoren gehen davon aus, dass sich die EM-Assetklassen in den nächsten drei bis sechs Monaten erholen werden, 22 Prozent sind vom Gegenteil überzeugt 
  • Institutionelle Investoren reduzieren aktiv ihre Risikoexponierung

Weiterlesen

Investmentfonds

Verlustbegrenzung durch Flexibilität

Vermögensverwaltende Fonds sind eindeutig im Kommen, das Angebot nimmt stetig zu. So kann die Fondsvertriebsplattform MMD Multi Manager derzeitig auf 1.500 Angebote blicken von über 500 Vermögensverwaltern. Die sichere und gewinnbringende Verwaltung des Vermögens durch flexible Fonds ist nicht nur für Anleger sondern auch für Berater attraktiv. Unterstützend für diesen Trend ist ebenfalls der Auftrieb der fondsgebundenen Lebensversicherungen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Das Spiel mit der Volatilität

Die Anlage in Volatilität als Absicherungsstrategie eines Portfolios vor möglichen Verlusten an den Aktienmärkten ist untersucht worden. Die Volatilität beschreibt grundsätzlich die Schwankungsbreite eines Index oder eines Wertpapiers. Gleichzeitig kann aber diese Strategie in Zeiten tiefer Zinsen und drohender Kursverluste bei Anleihen im Falle eines Zinsanstieges als alternative Renditequelle betrachtet werden. Wie das? Volatilität bringt hervorragende Diversifikationseigenschaften mit, weil die Volatilität zu den meisten Anlageklassen, vor allem aber zu Aktien stark, negativ korreliert ist. Das bedeutet positive Renditen bei fallenden Aktienkursen und spricht für eine Beimischung zu einem Aktienportfolio.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zinsrisiken drängen Institutionelle in Aktien und alternative Investments

Institutionellen Anlegern macht das wachsende Zinsrisiko zu schaffen, sie wollen 2014 ihre Anlagen in Aktien und alternativen Investments erhöhen und ihre Anleihequote reduzieren – Ergebnisse der globalen RiskMonitor-Umfrage von AllianzGI

29. April 2014. Auf der Suche nach höheren Renditen planen institutionelle Anleger weltweit Umschichtungen in ihren Portfolios. Laut der jüngsten globalen RiskMonitor-Umfrage von Allianz Global Investors setzen sie dabei verstärkt auf Aktien und alternative Investments, im Gegenzug soll der Anteil von Staatsanleihen aus Industrieländern sinken. Rund 30 % der befragten Investoren wollen den Anteil internationaler Aktien in ihren Portfolien auf 12-Monatssicht erhöhen, nur 6 % wollen den Anteil reduzieren.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LV 1871

Die 𝗟𝗲𝗯𝗲𝗻𝘀𝘃𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝟭𝟴𝟳𝟭 𝗮. 𝗚. 𝗠𝘂̈𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im 𝗕𝗲𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵 𝗕𝗲𝗿𝘂𝗳𝘀𝘂𝗻𝗳𝗮̈𝗵𝗶𝗴𝗸𝗲𝗶𝘁.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Investmentstrategie April 2014

Wirtschafts- und Marktkommentar von Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle Investments

Die globalen Aktienmärkte erlebten im März Volatilität, legten jedoch insgesamt im Monatsverlauf zu. Am meisten wurden die Märkte durch die Krise in der Ukraine und die Annexion der Krim durch Russland, die Nervosität über Chinas Wirtschafts- und Finanzaussichten und den Ausblick für die Geldpolitik in den Vereinigten Staaten beeinflusst. Die Spannungen zwischen Russland und dem Westen über die Ukraine spitzten sich vor dem Referendum zu, bei dem die Krim für eine Wiedervereinigung mit Russland stimmte, ließen dann aber wieder nach.

Weiterlesen

Investmentfonds

LBBW Asset Management mit neuem Devisenfonds am Markt

Mit dem Fonds LBBW Devisen 1 bietet die LBBW Asset Management institutionellen Investoren eine neue, auf Carry-Trades ausgerichtete Investmentstrategie an. Die neue Fondsidee basiert auf dem LBBW FX-Carry-Index ER, der von dem Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) entwickelt wurde. Dieser Index wird schon seit Anfang 2009 täglich veröffentlicht, so dass bereits ein langjähriger und nachvollziehbarer Track-Record besteht. Der am 14. März 2014 aufgelegte Fonds LBBW Devisen 1 partizipiert über einen Swap unmittelbar an der Index-Performance des Carry-Indexes und ist sehr erfreulich in den Markt gestartet. Seit Auflage konnte er bereits um rund 3 Prozent zulegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Interesse an Senior Loans ungebrochen

Research beweist: Interesse institutioneller Investoren an Senior Loans ungebrochen

42 Prozent der Befragten meinen, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung gegenüber Senior Loans (SL) in den vergangenen sechs Monaten erhöht haben, und nur 2 Prozent gaben an, dass dieses Engagement zurückgegangen sei. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) jüngst unter Pensionsfonds durchgeführte Umfrage.1 Die Zahlen bestätigen dieses Bild: ING IM gab kürzlich bekannt, dass das vom Haus verwaltete SBL-Vermögen in den vergangenen zwölf Monaten um 46 Prozent gestiegen ist: von 13 Milliarden auf 19 Milliarden Dollar. Die annualisierte Rendite des SL-Portfolios lag in den vergangenen drei Jahren bei 5,28 Prozent und damit um 0,47 Prozent über dem (gegenüber Euro abgesicherten) S&P/LSTA Leveraged Loan Index.

Die wachsende Nachfrage nach dieser Assetklasse wird voraussichtlich anhalten: Vier von zehn Pensionsfonds (40 Prozent) gehen davon aus, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung in den kommenden zwölf Monaten erhöhen werden. Demgegenüber erwarten nur 8 Prozent einen „leichten“ Rückgang.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos