Investmentfonds

Auszeichnung für Edmond de Rothschild Asset Management bei den „European Pensions Awards 2014“

Am 26. Juni 2014 wurde Edmond de Rothschild Asset Management der Preis “Währungsmanager des Jahres“ bei den “European Pensions Awards 2014“ in London verliehen.

Die Edmond de Rothschild Gruppe wurde auch für die Kategorie Investment-Manager des Jahres nominiert.

Die “European Pensions Awards 2014“ würdigen Europäische Investoren, Beratungsunternehmen und Rentenfonds für ihre herausragenden Leistungen in der Altersvorsorge.

Es ist einer der größten, europäischen Events im Bereich des Institutionellen Asset Managements in Europa.

Weiterlesen

Investmentfonds

Baring Asset Management präferiert Frontier Markets

Neues White Paper belegt: Frontier Markets bieten weltweit das größte Wachstumspotenzial

• Positive Demografie, schneller Strukturwandel und natürliche Ressourcen sind die Schlüsselfaktoren

• Frontier-Aktienmärkte auf attraktiven Bewertungsniveaus

 „Frontier Markets bieten das Umfeld für zukünftiges Wachstum“, lautet das Fazit eines aktuellen White Papers aus dem Hause Baring Asset Management. „Die Schätzungen für die Wachstumsraten der entwickelten Volkswirtschaften für die kommenden fünf bis zehn Jahre stagnieren bestenfalls und Schwellenländer weisen nicht mehr das hohe Expansionstempo auf wie vor zehn Jahren“, stellt Michael Levy, Manager des Baring Frontier Markets Fund (ISIN: IE00B8BVS817), fest. „Die höchsten Wachstumschancen bleiben demgegenüber den Grenzmärkten vorbehalten“, ergänzt er.

Weiterlesen

Investmentfonds

Globale Krisenherde lassen DAX in Deckung gehen

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 30. KW 2014

Die Stimmung an den europäischen Börsen wird derzeit von den Krisenherden in der Ukraine und dem Nahen Osten geprägt. Durch die geopolitischen Unruhen ist die Risikobereitschaft vieler Aktienanleger gedämpft.

Die Lage macht sich auch in der Schwankungsintensität, des Volatilitätsindex VIX bemerkbar, der an nur einem Tag um 32 Prozent nach oben schnellte. Nahezu alle Börsen weltweit stehen deswegen im Minus. Experten rechnen damit, dass es mit steigender Kriegsbereitschaft wenig Grund zur Erholung geben wird.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

Asset-Allokation-Ampel

Asset-Allokation-Ampel gibt Anlegern Orientierung über Trends in den wichtigsten Anlageklassen

Die richtige Asset Allokation – also die Aufteilung der verschiedenen Bestandteile bei der Geldanlage – zu definieren und anzuwenden, das kann entscheidend für die Rendite eines Portfolios sein. Die Risikostreuung kann wichtiger als die Wahl „eines“ richtigen Anlageproduktes sein. Viele Anleger haben die Wichtigkeit der Asset Allokation bereits verinnerlicht. Ab sofort bietet Deutsche Asset & Wealth Management (DeAWM) Anlegern mit der Asset-Allokation-Ampel (AAA) eine übersichtliche Zusammenfassung der Trends in den wichtigsten Aktien-, Anleihe- und Rohstoffkategorien. Diese auf dem deutschen Markt einmalige Übersicht soll insbesondere Privatanlegern bei der Umsetzung einer geeigneten Vermögensaufteilung helfen. „Wie das Vermögen auf einzelne Anlageklassen verteilt ist, kann maßgeblich den langfristigen Erfolg der Geldanlage beeinflussen. Diese Asset Allokation gilt als das „neue Alpha“ an der Kapitalanlage“, sagt Kai Bald, Leiter öffentlicher Vertrieb passive Anlageprodukte bei DeAWM. („Alpha“ bezeichnet in der Finanzmarkttheorie die Überrendite einer Anlage über einem Vergleichswert. Durch die breite Streuung einer Anlage besteht die Möglichkeit einer solchen Überrendite.)

Weiterlesen

Investmentfonds

Generali Investments Europe erweitert sein Credit Research Team

• Xavier Got kommt als Senior Credit Analyst für Finanztitel
• Generali Investments Europe setzt Ausbau und Diversifikation seiner Anlagen in Kreditinstrumente fort.

Generali Investments Europe S.p.A. SGR, mit 350 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen wichtigster Asset Manager der internationalen Generali Gruppe, hat sein Credit Research Team mit Xavier Got als Senior Credit Analyst verstärkt. Er ist verantwortlich für Finanztitel und ergänzt eine Gruppe von 13 Analysten, die mit einzigartiger und nachweislicher Expertise ein breites Spektrum an Sektoren abdeckt. Das Team wird geleitet von Vivek Tawadey, der im Oktober 2013 zu Generali Investments Europe kam, nachdem er zuvor als Head of European Credit Research and Strategy bei BNP Paribas tätig war.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

BlackRock legt BSF BlackRock Global Long/Short Equity Fund auf

BlackRock hat einen Investmentfonds für langfristig ausgerichtete Anleger aufgelegt, die Chancen an den Aktienmärkten der Industriestaaten nutzen wollen.

Der BlackRock Strategic Fund (BSF) Global Long/Short Equity Fund verfolgt das Ziel, positive absolute Renditen zu erreichen. Gleichzeitig soll die Wertentwicklung möglichst unabhängig von den Aktienmärkten der Industriestaaten verlaufen. Um Mehrerträge zu erwirtschaften, kann der Fonds im Rahmen eines Long-Short-Ansatzes sowohl auf steigende als auch fallende Kurse setzen.

Der BlackRock Strategic Fund (BSF) Global Long/Short Equity Fund nutzt einen systematischen Anlageprozess, der Fundamentaldaten und technische Expertise kombiniert. Im Rahmen dieses Anlageprozesses werden alle verfügbaren Informationen verarbeitet, um die Aktienerträge so genau wie möglich vorhersagen zu können. Der Fonds soll Anlegern aktienähnliche Erträge bieten. Eine aktive Steuerung des Investitionsgrades soll dazu beitragen, Kursschwankungen zu reduzieren. Das Anlageuniversum des Fonds umfasst die 3000 liquidesten Aktien aus 25 Ländern. Dies ermöglicht eine breite Streuung der Investitionen und hilft, Kursschwankungen zusätzlich zu reduzieren.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETF Securities: Bernhard Wenger übernimmt europaweite Verantwortung

Bernhard Wenger, der bisher für Deutschland, Österreich und Osteuropa verantwortlich war, ist nun als Head of European Distribution für die europaweiten Vertriebsaktivitäten von ETF Securities verantwortlich. Bernhard Wenger wechselte Mitte 2011 vom Asset Manager C-Quadrat zu ETF Securities und war zuvor unter anderem bei Morgan Stanley, HSBC und BNP Paribas im Derivatebereich tätig. Bernhard Wenger berichtet an Mark Weeks, den CEO von ETF Securities, und wird weiter den deutschen Markt leiten, den er in den vergangenen Jahren mit einem mehrköpfigen deutschen Team ausgebaut hat.

Weiterlesen

Investmentfonds

Der Markt für Offshore-Renminbi-Anleihen boomt

Der boomende Markt für Offshore-Renminbi-Bonds eröffnet Chancen für Unternehmen und Investoren.

Dieser Ansicht ist Peter Eerdmans, Co-Head of Emerging Market Fixed Income bei Investec Asset Management. „Anleihen in Renminbi haben sich für Unternehmen und Investoren zu einer echten Alternative zu in US-Dollar denominierten Bonds entwickelt“, erklärt der Anleihen-Experte. Die Papiere notieren in chinesischer Währung, werden jedoch außerhalb des chinesischen Festlandes, etwa in Hong Kong, begeben. In diesem Segment habe das Volumen ausstehender Bonds im Februar 2014 rund 105 Mrd. US-Dollar erreicht, allein 2013 seien Anleihen in Höhe von 60 Mrd. US-Dollar emittiert worden. Der HSBC Offshore RMB Bond Index umfasse mittlerweile über 100 Unternehmen quer über alle wichtigen Sektoren, darunter Banken, Immobiliengesellschaften, Konsumartikel und Versorger. „Die Bonds zeichneten sich gegenüber US-Unternehmensanleihen durch eine attraktive Verzinsung bei niedriger Duration aus, und bieten damit das Potenzial für sehr gute risikoadjustierte Renditen“, urteilt Eerdmans.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung