Investmentfonds

„Whatever it takes“- Mentalität der EZB: Ein willkommener Impulsgeber

Seit dem Sommer mussten die Finanzmärkte wieder mit deutlich mehr Unsicherheit fertigwerden. Ein Grund sind die eskalierenden Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten. Doch trotz zunehmender Risikoaversion bei den Anlegern halten sich die negativen Folgen in Grenzen. Risikoreiche Assets wie Aktien entwickeln sich weiterhin positiv, während der Ölpreis deutlich gesunken ist.

Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung ist die gestiegene Unsicherheit im Hinblick auf die weltweite Geldpolitik. Als auf einmal der Begriff „Tapering“ in aller Munde war, zeigte sich, dass die Aussicht auf ein Versiegen der Liquiditätsschwemme plus höhere Zinsen Anleger doch recht nervös machte. Davon, dass die US-Zinsen über „längere“ oder „beträchtliche“ Zeit auf niedrigem Niveau verharren werden, ist jetzt nicht mehr die Rede.

Weiterlesen

Investmentfonds

Was ist aus den “Fragile Five” geworden?

Die Reduktion der Anleihekäufe, der Anstieg der 10-jährigen amerikanischen Staatsanleihen und die schwachen Wachstumszahlen Chinas – diese Konstellation machte vor allem den „Fragile Five“, Brasilien, Indien, Indonesien, Südafrika und der Türkei, zu schaffen.

Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und Fondsmanager der Phaidros Funds, wirft in den aktuellen Makroperspektiven einen Blick auf die derzeitige Situation dieser fünf Schwellenländer und erklärt weshalb das Umfeld für Kapitalanlagen auch zum aktuellen Zeitpunkt eher ungünstig ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Renditehunger und gute Fundamentaldaten treiben Anleihen aus Schwellenländern“

Steve Ellis, Manager des Fidelity Emerging Market Debt Fund:

Mehr als 300 Basispunkte Risikoprämie gegenüber vergleichbaren Anleihen aus entwickelten Märkten Unternehmensanleihen haben ein attraktiveres Rendite-Risiko-Profil als Staatsanleihen Papiere aus Afrika besonders aussichtsreich, Vorsicht bei Russland, Ukraine, Venezuela und der Türkei

,,Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind weiter intakt. Natürlich sind die Bewertungen nicht mehr so günstig wie noch zu Beginn des Jahres. Doch Schwellenländeranleihen bieten Investoren die Möglichkeit, ihre Renditen zu erhöhen. Das ist vor allem im aktuellen Umfeld historisch niedriger Zinsen interessant. Die Risikoprämie eines Portfolios aus in US-Dollar denominierten Schwellenländeranleihen gegenüber einem vergleichbaren Anleiheportfolio der entwickelten Märkte beträgt aktuell rund 310 Basispunkte, die Rendite liegt bei rund 5,5 Prozent: Das ist ein sehr attraktiver laufender Ertrag für ein Portfolio mit einem Gesamtkreditrating von BBB, also im Investment-Grade-Bereich.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

quirion: Starker Start in der Online-Beratung


  • Online-Honorarberatungsplattform verwaltet mehr als 6 Millionen Euro
  • Durchschnittsvolumen bei 31.000 Euro je Kunde
  • Wissenschaftliches Investieren stark nachgefragt

quirion, die im November 2013 gelaunchte Online-Honoraranlageplattform der quirin bank, ist erfolgreich gestartet. Mittlerweile wurden von rund 200 Kunden etwa 230 Depots eröffnet. Durch das einfache, transparent auf Risiken und Chancen hinweisende Entscheidungsverfahren bei der Anlage sowie die Einführung der Videolegitimation ist das Investieren mit quirion in nur fünf Minuten bequem möglich.

Weiterlesen

Investmentfonds

Qualitätssiegel für nachhaltige Publikumsfonds: FNG kooperiert mit französischer Denkfabrik Novethic

Das Forum Nachhaltige Geldanlagen (FNG), der Fachverband für Nachhaltige Geldanlagen im deutschsprachigen Raum, wird sein Qualitätssiegel-Konzept zusammen mit dem auf Nachhaltigkeit spezialisierten Medien- und Forschungszentrum Novethic umsetzen.

Nachdem das FNG im Februar 2014 eine Ausschreibung zur Suche nach einem strategischen Partner für das Projekt gestartet hatte, ist die Wahl auf die in Paris ansässige Denkfabrik gefallen.

Aus Sicht von FNG-Geschäftsführerin Claudia Tober überzeugt Novethic nicht nur mit Fachkenntnissen und mehrjähriger Erfahrung in den Bereichen Nachhaltige Geldanlagen und Qualitätssiegel für nachhaltige Finanzprodukte, sondern zeichnet sich auch durch seinen konsequenten Einsatz für Nachhaltigkeit in der Finanzbranche aus.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Umfeld verstärkt die Outperformance defensiver Sektoren

In diesem Jahr haben eher zyklische Sektoren in den Monaten von Mai bis Juli outperformed. Im September hat das Pendel aber wieder hin zu den defensiven Sektoren gedreht.

Das überlagernde Thema in der Sektorallokation ist nach wie vor das Tiefzinsumfeld mit tiefem Wirtschaftswachstum. Das heißt, daß aus einer strukturellen Sicht Aktien defensiver Sektkoren über die nächsten Jahre attraktiver erscheinen als zyklische Sektoren. Dies hat zwei Gründe: 1) Aufgrund des Tiefzinsumfeldes werden Aktien mit hohen Dividenden (meistens aus den defensiven Sektoren) als Alternative gegenüber Anleihen betrachtet und werden von den Investoren stärker nachgefragt. 2) Viele Unternehmen in den zyklischen Sektoren ohne wiederkehrende Umsätze sind auf einen größeren Optimismus der Wirtschaftsakteure angewiesen, um eine steigende Investitionstätigkeit und höhere Konsumbereitschaft auszulösen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Mischfonds-Anteil am deutschen Fondsmarkt wird weiter steigen“

Im aktuellen Marktumfeld aus dauerhaft niedrigen Zinsen und Unsicherheit am Aktienmarkt zählen Mischfonds zu den großen Gewinnern in der Anlegergunst. „Wir erwarten, dass der Anteil von Mischfonds am gesamten deutschen Fondsmarkt auch in den nächsten Jahren weiter steigen wird“, prognostiziert Jürgen Zirn, Geschäftsführer der LBBW Asset Management in Stuttgart.

Schon immer seien Mischfonds ein attraktives Investment gewesen, doch mit Ausbruch der Finanzkrise vor rund sechs Jahren sei die Beliebtheit von Mischfonds nochmals markant gestiegen. So kletterte das Fondsvolumen in Deutschland von knapp 55 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf mehr als 140 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 sowie UniEuroRenta EM 2021 an. Mit den Fonds können Anleger auf die Ertragschancen von Emerging Markets-Anleihen setzen. Laufzeitende ist jeweils der 16. Dezember 2021.

Der UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 investiert überwiegend in Unternehmensanleihen aus den Schwellen- bzw. Entwicklungsländern (Emerging Markets). Zur Stabilisierung des Portfolios besteht daneben die Möglichkeit, Unternehmensanleihen von Industrienationen bis maximal 35 Prozent des Fondsvermögens zu erwerben. Der Anlageschwerpunkt des UniEuroRenta EM 2021 liegt neben Unternehmensanleihen auch auf Staatsanleihen und Anleihen von staatsnahen Unternehmen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung