Investmentfonds

Finanzmärkte: Die Liste der Risiken ist lang

Die Weltwirtschaft entwickelt sich prächtig, dabei lauern überall Risiken. Was ist zu tun? Christina Böck, CIO Switzerland & Head Solution Strategists Central Europe bei AXA Investment Managers, über die aktuelle Lage an den Finanzmärkten.

Zu Beginn des vierten Quartals ist es Zeit, wieder einmal den Puls der Weltwirtschaft zu prüfen. Die jüngsten Daten bestätigen die Erwartung, dass die zweite Jahreshälfte überdurchschnittlich ausfallen sollte. Die US-Stimmungsindikatoren sprechen für eine solide Industriekonjunktur. Hier stützt auch der private Verbrauch die Wirtschaft, zumal der Arbeitsmarkt Fortschritte macht und die Aussicht auf Lohnerhöhungen sowie positive Vermögenseffekte durch steigende Immobilien- und Aktienkurse besteht.

Weiterlesen

Investmentfonds

ING IM: Märkte werden offenbar vom Herdentrieb bestimmt

Die Verunsicherung der Märkte in den letzten paar Wochen lässt sich nur schwer deuten. Der Versuch einer Erklärung muss bei den markttechnischen Daten ansetzen. Hier fällt auf, dass die extrem niedrigen Zinsen neue Anlegergruppen hin zu risikoreicheren Assets lenken: Anleger, denen es an Erfahrung mit Aktienanlagen mangelt. Als Marktneulinge stoßen sie bei schwieriger Marktlage alsbald ihre Positionen ab und verabschieden sich aus dem Markt. Dabei wird ihr Verhalten offenbar vom Herdentrieb bestimmt.

Zugleich sprechen die Daten für eine weltweit anhaltende Wachstumsdynamik. Wir halten daher an unseren Positionen bei Aktien (leicht übergewichtet) und Immobilien (moderat übergewichtet) fest. Aber auch Sorgen im Hinblick auf die zugrunde liegenden Rahmendaten haben zur Unruhe am Markt beigetragen. Auf diese Sorgen werden wir im Folgenden eingehen. Ferner skizzieren wir die Gründe für unsere positive Einschätzung von Aktien und Immobilien.

Weiterlesen

Investmentfonds

Weltfondsverband wählt Thomas Richter zum Vizepräsidenten

Die Mitgliederversammlung des Weltfondsverbands International Investment Funds Association (IIFA) hat BVI-Hauptgeschäftsführer Thomas Richter in Canberra, Australien, zum Vizepräsidenten gewählt.

„Die Wahl ist Ausdruck der internationalen Anerkennung für die Arbeit des BVI“, sagt Richter. Er wird sich neben dem ebenfalls für die nächsten zwei Jahre gewählten Präsidenten Paul Stevens vom US-Fondsverband ICI hauptsächlich für eine stärkere Positionierung der Investmentbranche gegenüber globalen Regulierungsinitiativen stark machen. Aktuelle Themen des Verbands sind unter anderem die Schattenbankenregulierung und der Austausch von Steuerinformationen der Finanzbehörden weltweit.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

US-Bullenmarkt trotz jüngster Schwankungen weiter intakt

Angel Agudo, Manager des Fidelity America Fund, und Dominic Rossi, Global Chief Investment Officer Aktien bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Strukturelle Vorteile wie niedrige Energie- und Arbeitskosten überlagern zyklische Sorgen
  • Geplante Leitzinserhöhung dürfte zwar kurzfristige Verkaufswelle auslösen, den US-Aktienmarkt aber nicht dauerhaft belasten
  • Gesundheitsreformen machen Werte aus Gesundheitssektor attraktiv
  • Starker Dollar wird dazu führen, dass US-Anleger ihr Geld nach Hause holen

Weiterlesen

Investmentfonds

„Erst nach Banken-Stresstest wird sich zeigen, ob die EZB-Politik wirksam ist“

  • Banken agieren vor Ergebnis-Bekanntgabe zögerlich
  • Testergebnisse dürften für mehr Planungssicherheit sorgen
  • Wirkung geldpolitischer Maßnahmen beansprucht auch nach Stresstest Zeit

Nachdem die Europäische Zentralbank (EZB) Anfang der Woche begonnen hat, verbriefte Kredite aufzukaufen um so die Geldmenge weiter zu erhöhen, halten sich die Banken weiterhin zurück. „Ob die Aktion langfristig gelingt, hängt stark von der Kreditnachfrage der Banken ab“, erklärt Reto Hintermann, Head of Multi Asset Class Solutions der Fondsgesellschaft Swiss & Global Asset Management. Die Kreditnachfrage verlief zuletzt bei den zielgerichteten langfristigen Refinanzierungsgeschäften, so genannten TLTRO-Geschäften der EZB Mitte September sehr zögerlich: Die Banken fragten gerade einmal Papiere mit bedingter Langfristliquidität in Höhe von 82,6 Milliarden Euro nach.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Janus: Potenzial von Restrukturierungsstories wird oft unterschätzt

Nach Einschätzung der Fondsgesellschaft Janus bieten Unternehmen, die ihr Geschäftsmodell radikal umkrempeln, derzeit sehr gute Einstiegsmöglichkeiten.

Im vergangenen Jahr sind die Kurse an vielen Aktienmärkten unter anderem durch das billige Geld der Notenbanken stark gestiegen. Parallel dazu haben sich die Kurs-Gewinn-Verhältnisse von Dividendentiteln ausgeweitet. Aufgrund fehlender neuer positiver Impulse schätzt Dan Kozlowski, Fondsmanager das Janus Opportunistic Alpha Funds, die Chancen von Aktien derzeit eher verhalten ein. „Dividendentitel halten wir für insgesamt fair bewertet. Dass es einzelne Ereignisse schaffen, die Aktienmärkte zu beflügeln, halte ich im Moment für sehr unwahrscheinlich“, sagt Kozlowski. „Zum Teil wirklich gute Investmentmöglichkeiten sehen wir jedoch bei Unternehmen, die derzeit eine Restrukturierungsphase durchlaufen.“

Weiterlesen

Investmentfonds

USM Finanz AG holt Orderdesk-Spezialisten


  • Oliver Pucher verantwortet neu eingerichtetes Order Desk
  • Umsetzung hoher Qualitätsmaßstäbe in der Aufbau- und Ablauforganisation
  • Meilenstein im Wachstumskurs als führendes Haus für regelbasierte Anlagen

Die USM Finanz AG baut ihren Stab an unternehmenseigenen Spezialisten weiter aus. So hat bereits am 1. Oktober 2014 Oliver Pucher die Position als Leiter Order Desk bei der Nürnberger Strategieboutique für regelbasierte Fonds- und Anlagelösungen angetreten. Der 40-Jährige kommt von der Direktbank Cortal Consors, bei der er ab 2000 im Aktien- und Derivatehandel tätig war und Privatkunden mit größeren Ordervolumen sowie institutionelle Kunden betreute. Seit 2009 war Oliver Pucher als Teamleiter im Bereich der Terminbörse Eurex für den Handel mit Finanzderivaten aus den Aufträgen von Vermögensverwaltern und anderen Top-Kunden verantwortlich. Bei der USM Finanz AG führt Pucher im neu geschaffenen Trading Desk alle Wertpapierorders der vier hauseigenen Fonds, Vermögensverwaltungen und institutionellen Mandate aus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Credit Suisse lanciert den Credit Suisse (Lux) SystematicReturn Fund

Als Reaktion auf das langanhaltende Niedrigzinsumfeld lanciert die Credit Suisse einen neuen Fonds mit dem Ziel, robuste und positive Renditen unabhängig von der allgemeinen Zinsentwicklung zu generieren.

In der Vergangenheit hat sich das Modell eines ausgewogenen Portfolios aus Aktien und Staatsanleihen für risikoaverse Anleger bewährt. Im aktuellen Niedrigzinsumfeld hat sich die Ausgangslage allerdings verändert. Anleger fragen sich zu Recht, wie sie ihre Anlageziele erreichen sollen, ohne gleichzeitig höhere Verlustrisiken einzugehen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos