Investmentfonds

AB: Der Zug am Hochzinsanleihemarkt ist noch nicht abgefahren

Einige Investoren sind der Meinung, die Rally am Hochzinsanleihemarkt verpasst zu haben. Doch Markus Peters, Senior Portfolio Manager Fixed Income bei AB, erklärt, warum ausgewählte Hochzinsanleihen auch weiterhin für gute Renditen sorgen können.

„Die Stimmung an den globalen Hochzinsanleihemärkten war in den vergangenen Jahren sehr positiv und viele Investoren profitierten von den attraktiven Renditen. Viele Unternehmen haben sich über Hochzinsanleihen refinanziert und ein großes Emissionsvolumen in Europa, aber auch in den USA, sorgte für eine breite Auswahl an Investitionschancen. So sind in diesem Jahr in Europa bis Ende August beispielsweise 181 Hochzinsanleihen (High-Yield-Anleihen) mit einem Volumen von 68,7 Milliarden Euro an den Markt gekommen. Im bisherigen Spitzenjahr 2013 gab es 216 Emissionen mit einem Gegenwert von 75,7 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mit Risiko und trotzdem Gewinn

 

Die Beobachtungen der Daten aus dem Monat Juli zeigt vor allem bei den Schwellenländer-Aktienfonds hohe Zuflüsse, die höchsten seit Beginn des letzten Jahres. Die Fondsanleger aus dem europäischen Raum zeigten sich in dem Beobachtungszeitraum eher ein kontinuierliches Verhalten. Private Anleger haben für einen sehr hohen Zufluss an Nettoneugeldern bei den Langfristfonds gesorgt, in Höhe von 39,13 Milliarden Euro gesorgt.

Weiterlesen

Investmentfonds

Draghinomics

Die Ereignisse der letzten Woche haben einmal mehr gezeigt, dass es so etwas wie eine sichere Wette an den Finanzmärkten der Welt nicht gibt. So mancher Anleger hatte Mario Draghis Rede bei der Notenbank-Konferenz in Jackson Hole letzten Monat mit gewissen Vorbehalten aufgenommen. Nun hat es die EZB geschafft, die Märkte positiv zu überraschen. Vor allem der Euro reagierte deutlich auf die weitere geldpolitische Lockerung. Die Märkte zeigten sich insbesondere davon beeindruckt, dass den Worten (Draghis) auch tatsächlich Taten (der EZB) folgten.

Der entscheidende Punkt ist, dass die EZB-Führung auch weiterhin mit ihrer „Whatever it takes“-Mentalität überzeugt. Das stärkt die Hoffnung auf eine konjunkturelle Erholung und die baldige Auflage eines QE-Programms. Nicht zuletzt lässt die entschlossene Haltung der EZB auch darauf hoffen, dass wir in Europa einen ähnlichen geldpolitischen Kurswechsel erleben werden, wie ihn Japan Ende 2012 durchlief. Dieser Paradigmenwechsel – nach dem seinerzeit neu gewählten Premierminister Abe „Abenomics“ genannt – könnte den seit dem Höhepunkt der Euro-Krise in Europa stattfindenden Reflationsprozess spürbar beschleunigen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Wo im aktuellen Bullenmarkt sind wir?

Die aktuelle Aktienmarktrallye ist bereits einige Jahre alt (seit 2009) und viele Aktienmärkte haben neue Rekordstände erreicht.

Die Frage für langfristig orientierte Investoren ist, ob Aktien noch immer Aufwärtspotenzial haben oder es sich lohnen kann sich wieder defensiver zu positionieren. Um diese Frage zu beantworten, hilft es die großen Aktienmarktzyklen zu betrachten. In den vergangen 20 Jahren war eine starke Verbindung zwischen den Zins- und Aktienmärkten festzustellen. Die gemeinsame Betrachtung der Zins- bzw. Kredit- und Aktienmärkte hilft die großen Trendwenden besser zu verstehen und zu antizipieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Barings ist Vollmitglied im BVI

Baring Asset Management (Barings) ist dem deutschen Fondsverband BVI als Vollmitglied beigetreten. Als internationaler Vermögensverwalter, der seine deutschen Vertriebs- und Marketingaktivitäten von Frankfurt am Main aus organisiert, bietet Barings für institutionelle ebenso wie für private Anleger weltweit Investmentlösungen für alle wichtigen Märkte an. Das verwaltete Fondsvolumen von Baring Asset Management betrug per Ende Juli 2014 insgesamt € 45,1 Mrd.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

„Mehr Risiko im Portfolio zahlt sich aus“

Jyske-Marktausblick: „Mehr Risiko im Portfolio zahlt sich aus – Aktien, Schwellenländer- und Hochzinsanleihen bleiben Kauf wert“

„Risiken einzugehen hat sich in der ersten Jahreshälfte ausgezahlt und wird sich auch in der zweiten Jahreshälfte lohnen“, ist Flemming Larsen, Leiter der Investmentabteilung bei der dänischen Fondsgesellschaft Jyske Invest, überzeugt. Risiko-Anlageklassen wie Aktien, Schwellenländer- und Hochzinsanleihen sollten in den Portfolios nicht fehlen. Die Weltkonjunktur zieht langsam wieder an, vor allem die USA überzeugen mit guten Wirtschaftsdaten. In Europa sind in der zweiten Jahreshälfte weitere geldpolitische Lockerungsmaßnahmen zu erwarten, die die Erholung des Bankensystems unterstützen sollten. Viele Emerging Markets beginnen, Reformen umzusetzen, und schaffen so die Basis für stärkere Kapitalzuflüsse.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investoren können CoCos nicht ignorieren

Der Markt der Contingent Convertible Bonds, oft auch CoCo-Bonds1 genannt, ist ein Wachstumsmarkt, der Investoren zwingt, diesem mehr Aufmerksamkeit zu widmen.

Aus der Bankenkrise haben wir gelernt, dass bevor Banken, die in eine finanzielle Schieflage geraten sind, vom Staat gerettet werden, zunächst Anteilseigner und Gläubiger in Form von Abschreibungen den Banken unter die Arme greifen sollten.

Mit der Umsetzung von Basel III haben europäische Banken mit der Ausgabe einer neuen Art von Verlust absorbierenden Kapitalinstrumenten begonnen, die als Contingent Convertibles oder CoCos bekannt sind. Banken begeben AT1-CoCos zur Erfüllung neuer Kapitalanforderungen. T2-CoCos hingegen werden ausgegeben, um einen Puffer zum Schutz von vorrangingen Gläubigern und Anlegern einzurichten. ING Investment Management hat erhebliche Zeit darauf aufgewendet, um die Eigenschaften und das Anlagepotenzial dieser neuen Instrumente verstehen und bewerten zu können.

Weiterlesen

Investmentfonds

FRANKFURT-TRUST: 30 Jahre AccuZins

FT AccuZins: 30 Jahre erfolgreiches, flexibles Management von globalen Renten Starke Performance im aktuellen Niedrigzinsumfeld

Bei seiner Auflage am 30. Juli 1984 war der FT AccuZins eine Innovation für Rentenanleger. Begriffe wie „Total Return“, „Diversified Income“ oder „Unconstrained“ waren noch lange nicht üblich. Die heute so vertraute Auswahl zahlreicher globaler Renten-benchmarks und Subindices gab es ebenfalls nicht. „Auch ohne modische Schlagworte beweist der FT AccuZins seit über 30 Jahren, wie Rentenanleger in einem wechselhaften Kapitalmarktumfeld stabile, attraktive Zusatzerträge im Vergleich zu einer reinen D-Mark- oder Euro-Rentenanlage erzielen können“, so Karl Stäcker, Sprecher der Geschäftsführung von FRANKFURT-TRUST.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos