Investmentfonds

Steigende US-Zinsen vermutlich kein Problem für Wachstumsaktien

Die US-amerikanische Wirtschaft befindet sich auf dem Zenit. Niedrige Energiepreise und hohes Verbrauchervertrauen deuten auf weiteres Wachstum hin, erklärt Dan Harlow, Co-Fondsmanager des AXA Framlington American Growth Fonds.

Während die Weltwirtschaft nach wie vor nicht richtig in Fahrt kommt, signalisieren verschiedene Frühindikatoren, dass die Wirtschaft der USA die Mitte des Zyklus erreicht hat und die inländischen Gewinne weiter steigen. „Die Unternehmen suchen neue Mitarbeiter, und ihre Investitionspläne sind nicht zuletzt dank der niedrigen Finanzierungskosten vielversprechend“, erklärt Dan Harlow, Co-Fondsmanager des AXA Framlington American Growth Fonds.

Weiterlesen

Investmentfonds

Daniel Lösche kommt als Investmentstratege zu Schroders

Fokus auf Ausbau der lokalen Expertise

Schroder Investment Management stockt in Deutschland weiter auf und holt Daniel Lösche (29) als Neuzugang nach Frankfurt. Ab sofort verstärkt er als lokaler Investmentstratege das Team und verantwortet unter anderem Markt- und Wettbewerbsanalysen wie auch lokale Kapitalmarktstrategien und Produktentwicklungen. Daniel Lösche berichtet bei Schroders an den Leiter Versicherungen, Charles Neus.

Weiterlesen

Investmentfonds

An Aktien geht in den nächsten Jahren nichts vorbei!

Der ACATIS Aktien Global Fonds UI, der älteste Fonds des Value Managers ACATIS, erzielte seit Auflage im Mai 1997 ein Plus von 458 Prozent (Benchmark +214 Prozent).

In diesem Jahr liegt der 355 Millionen Euro große Fonds mit einem Plus von 14,4 Prozent bereits über 2 Prozent vor seiner Benchmark. Der nach Value-Kriterien anlegende Fonds hält ausgezeichnete Substanz-, Wachstums- und Turnaround-Titel, die mit einem deutlichen Abschlag auf ihren fairen Wert gehandelt werden.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
ing im_bakkum_2011_09

Investmentfonds

Laut NN Investment Partners erreicht EM-Wachstum im zweiten Halbjahr die Talsohle

Nach fünf Jahren der wirtschaftlichen Anpassung haben die Emerging Markets jetzt anscheinend eine ausgewogenere Risikostruktur erreicht, so Maarten-Jan Bakkum, Senior Emerging Market Strategist bei NN Investment Partners*. (NN IP).
Weltwirtschaftlich bestehen zwar immer noch konjunkturbremsende Faktoren, doch die Situation verschärft sich zumindest nicht. Sofern die Entwicklung in China keinen besonders misslichen Verlauf nimmt, dürfte das Wachstum in den Emerging Markets im dritten oder vierten Quartal seinen tiefsten Stand erreichen.
Der Nachfragerückgang in China ist strukturell bedingt und erhöht beim Handel den Druck auf die anderen Emerging Markets.

Weiterlesen

Investmentfonds

Weiterhin Aufwärtstrend für europäische ETFs

Das nun abgeschlossene Quartal zeigte, dass Anleger einem einfachen Muster folgen, was den Ergebnissen der europäischen ETF-Branche des ersten Quartals 2015 in keiner Weise schadete. Es wird außerdem klar, dass ein teurer Markt trotzdem weiterhin mit Geld von den Anlegern versorgt wird.

Der europäische Markt für Indexfonds (ETFs) konzentriert sich mehr und mehr auf Europa und amerikanische Aktien können immer weniger Zuflüsse erzielen. Der letzte Monat März bescherte den US-Aktien einen Abzug der Anleger von 2,2 Milliarden Euro. Im Gegensatz dazu konnten die europäischen Aktien netto 4,9 Milliarden Euro an Zuflüssen organisieren.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

„Unternehmen geben Investoren zu viel Geld“

BlackRock-Chef Laurence Fink mahnt zu langfristigerem Denken

Laurence Fink, CEO des weltgrößten Vermögensverwalters BlackRock, mahnt Unternehmer, nicht so leichtfertig vermeintlich investorenfreundliche Schritte wie Dividendenausschüttungen und Aktienrückkäufe zu setzen. Ein entsprechender Brief geht an die Geschäftsführer der 500 größten US-Unternehmen, berichtet die „New York Times“. Fink zufolge gefährdet das Verhalten, das oft auf Druck aktivistischer Investoren zurückgeht, die langfristige Wertschöpfung. Er spricht im Rahmen seiner Kritik sogar von einer „Glücksspiel-Gesellschaft“.

Weiterlesen

Investmentfonds

QUO VADIS STXE 600

Der breit gestreute Europäische Aktienindex STXE mit seinen 600 Werten hat zum Quartalsende die in 2000 und 2007 erreichten Höchststände von 400 überwunden und hat zum Wochenende am 10.4.2015 mit 413 ein neues Allzeithoch erreicht.

Es stellt sich heute wie schon 2013, als der Dax Performance Index seine alten Höchststände von 8100 überschritten hatte, für den Anleger wiederum die Frage nach dem zukünftigen Kurspotential und ob es nicht zu spät ist, jetzt noch einzusteigen. DieAntwort von damals kennt jeder. Der Dax steht heute bei 12.374. Das ist ein Plus von über 50%.

Weiterlesen

Investmentfonds

Lupus alpha: Zu viel Zucker ist schädlich

Die aktuelle Ausgabe des monatlichen Lupus alpha Commodity Report

Der Zuckerpreis ist so tief gefallen wie seit sechs Jahren nicht mehr. Nach den Höchstständen im Jahr 2011 bei über 36 US-Cent pro Pfund verloren die Notierungen um zwei Drittel auf jetzt zwölf US-Cent.

Vier Erntejahre mit deutlichen Produktionsüberschüssen halten den Preis nachhaltig unter Druck, die Lagerhaltung rangiert auf Rekordniveau. Auch die Entwicklung an den Devisenmärkten belastet den internationalen Zuckerpreis. Die Abwertung des brasilianischen Real hat den Zuckerpreis in Brasilien, dem weltweit führenden Produzenten und Exporteur, auf Jahressicht konstant gehalten. Dadurch wurden deutliche Produktionskürzungen bisher verhindert.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos