Investmentfonds

„Aktuell Lebhafte Wirtschaftstätigkeit eröffnet weitere Rendite-Chancen“

Kommentar von Robert Smith, Investment Manager des Baring German Growth Trust:

  • Wie erwartet, erlebte die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2014 ein gesundes Wachstum
  • Die quantitative Lockerung der EZB sollte einen positiven Effekt auf die Finanzmärkte haben. Es bleibt abzuwarten, ob die Inflationsdaten dadurch angehoben werden
  • Trotz einer beachtlichen Wertentwicklung am deutschen Aktienmarkt sehen wir noch Raum für zusätzliches Wachstum

Weiterlesen

Investmentfonds

Multi Asset: Diversifikation ist nicht gleich Diversifikation

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld werfen Spareinlagen und Staatsanleihen immer weniger Ertrag ab. Anleger suchen daher nach einkommensstarken Alternativen, weshalb Multi-Asset-Ansätze immer beliebter werden.

Dabei sollten sie jedoch eine ausreichende Diversifikation im Blick behalten, um eine ungewollte, gar unbewusste Korrelation der verschiedenen Anlageklassen zu vermeiden. Die Experten von AB sind davon überzeugt, dass Multi-Asset-Strategien mit einem konsequenten Risikomanagement und dem Einsatz sogenannter „Ertragsdiversifizierer“ effizient und effektiv ausbalanciert werden können.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Europäische Aktien sind im Vergleich zu europäischen Renten billig“

„Europäische Aktien sind im Vergleich zu europäischen Renten billig und auch gegenüber anderen Regionen sind europäische Aktien günstig bewertet“

Im folgenden Interview kommentiert Mark Nichols, Manager des F&C European Growth & Income Fund, die aktuelle Lage am europäischen Aktienmarkt.

Sie investieren in europäische Aktien – sind Sie mit der Marktentwicklung zufrieden?

Als Fondsmanager für europäische Aktien verbringe ich die meiste Zeit damit, Unternehmen zu analysieren und – hoffentlich – zu verstehen. Mich interessiert, wie sie Cashflows erwirtschaften, ob sie Potenzial haben, was sie investieren müssen, um ihre Gewinne zu steigern, und wieviel ich als Aktionär bezahlen muss, um von diesen Cashflows zu profitieren.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

HANSAINVEST erneut mit einem Rekordjahr

Wie schon in den Jahren zuvor hat die HANSAINVEST Hanseatische Investment-GmbH auch das Geschäftsjahr 2014, welches dem Kalenderjahr entspricht, mit einem Rekordergebnis abgeschlossen.

Die zur SIGNAL IDUNA Gruppe gehörende Kapitalverwaltungsgesellschaft administrierte und managte Ende Dezember Vermögenswerte von 18,8 Milliarden Euro. Die Steigerung des Fondsvermögens ist vor allem den Netto-Mittelzuflüssen von circa 2,4 Milliarden Euro zu verdanken. „2014 war – nach den bereits ausnehmend erfolgreichen Jahren 2012 und 2013 – erneut ein herausragendes Jahr für die HANSAINVEST“, sagt Dr. Jörg W. Stotz, Geschäftsführer der HANSAINVEST. Der Jahresüberschuss beläuft sich auf 10,4 Millionen Euro nach 8,1 Millionen Euro für 2013.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Investieren in Japan mit Währungsschutz

Nach jahrelanger extrem lockerer Geldpolitik hat der japanische Aktienmarkt einen deutlichen Aufschwung genommen.

Der viel beachtete Nikkei 225 Index hat sich in den vergangenen drei Jahren mehr als verdoppelt, auf nun fast 20.000 Punkte. Der aktuelle CIO View der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) beschreibt, dass 2015 ein Anstieg der Wirtschaftswachstums in Japan auf immerhin 1,2 Prozent erwartet wird – ebenso viel wie in der Eurozone. Investitionen in den japanischen Aktienmarkt haben in den vergangenen Monaten deutlich zugenommen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Keine Angst vor Anleihenknappheit

Seit die Europäische Zentralbank begonnen hat, Staatsanleihen zu kaufen, bewegt die Rentenmärkte ein Thema: Ist der Markt ausreichend liquide, dass die EZB ihre Bilanzsumme wie geplant um 60 Mrd Euro pro Monat ausweiten kann?

Und was passiert, wenn das Angebot austrocknet, da beispielsweise Pensionskassen sich von ihren Beständen nicht trennen? Werden dann die Kriterien aufgeweicht und andere Wertpapiere gekauft? Wer ein gutes Gedächtnis hat, der kennt die Thematik bereits. Als die Clinton-Administration in den USA mehrere Jahre Haushaltsüberschüsse erwirtschaftet hat, wurde spekuliert, dass eine Knappheit an US-Staatsanleihen zu Verwerfungen an den Rentenmärkten führen könnte. Dazu war es dann nie gekommen, da steigende Staatsdefizite schon bald wieder zu höherer Emissionstätigkeit geführt hatten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Auch im Bullenmarkt ist langfristiges Denken gefragt

Die Fondsgesellschaft Investec Asset Management warnt Anleger vor zunehmendem Leichtsinn an den Aktienmärkten.

„Die Geldpolitik der Notenbank hat die Märkte mit künstlicher Liquidität geflutet und einige Regeln traditioneller Bewertungsregeln scheinbar außer Kraft gesetzt. Dabei ist die fundamentale Entwicklung der Unternehmen aus dem Blick geraten, die dennoch der Haupttreiber langfristiger Erträge für die Anteilseigner bleibt“, erklärt Clyde Rossouw, Head of Quality bei Investec Asset Management.

Weiterlesen

Investmentfonds

Anleger erkennen Anlagenotstand

Studie zum Anlegerverhalten im ersten Quartal 2015: 

  • Die Mehrzahl der Deutschen zweifelt daran, ob sich ihre Geldanlagen derzeit noch lohnen
  • Investmentfonds sind erstmals seit Beginn der Erhebung beliebter als Tagesgeld
  • Anleger halten mehr liquide Mittel als sie selbst für nötig erachten

Deutsche Anleger zeigen sich im aktuellen Niedrigzinsumfeld zunehmend unzufrieden mit ihren Geldanlagen. So hat mittlerweile mehr als jeder Zweite starke Zweifel daran, ob sich seine Geldanlagen überhaupt noch rechnen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos