Investmentfonds

Zinneckers Gedanken: Aussichten im Kapitalmarkt

Rückblick

Wenn auch die Kapitalmärkte die Währungs- und Ölpreisveränderungen der letzten Monate einiger Maßen verarbeitet haben, so haben die Zentralbanken der USA und der EU ihre liebe Mühe, ihre Vorgaben in Bezug auf Wachstum und Inflation mit den bisher gesteckten Maßnahmen in absehbarer Zeit zu erreichen. Obwohl das Ziel der Vollbeschäftigung mit 5.2% in den USA nahezu erreicht worden ist und die Ersparnisse aus den Benzinpreissenkungen bei den privaten Haushalten angekommen sind, hat sich bis lang das Konsumwachstum in dem erwünschten Maß nicht eingestellt. Zudem hat die Verteuerung des Dollar zu einer Absenkung der Wachstumserwartungen in den USA geführt, sodass das Inflationsziel von 2% zumindest aus heutiger Sicht in weite Ferne gerückt ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Columbia Threadneedle Investments ernennt Country Head für Deutschland

 Columbia Threadneedle Investments, eine der größten Vermögensverwaltungsgruppen weltweit, gibt die Ernennung von Florian Uleer zum neuen Country Head für Deutschland bekannt, der ab Juli 2015 vom Frankfurter Büro aus arbeiten wird.

Florian Uleer wechselt von Schroders, wo er in den vergangenen drei Jahren als Senior Sales Manager für die Betreuung wichtiger Kunden wie Banken, große Vermögensverwalter, Dachfonds, Family Offices, Fondsplattformen und Anlageberater aus Deutschland und Luxemburg verantwortlich war. Vor seiner Tätigkeit für Schroders arbeitete Uleer fünf Jahre bei der Union Investment Institutional GmbH.

Weiterlesen

Investmentfonds

Übertreibung am Anleihemarkt?

Nick Hayes, Manager des AXA WF Global Strategic Bonds erläutert, warum Anleger in diesem Jahr eher auf Rendite verzichten als nach Zusatzrendite suchen sollten.

25 Prozent der europäischen Staatsanleihen haben negative Renditen. Zehnjährige deutsche Staatsanleihen rentieren bei 30 Basispunkten. Und auf Britische Pfund lautende Anleihen außerhalb des erstklassigen Staatsanleihesektors hatten im Januar 2015 mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent ihr bestes Monatsergebnis aller Zeiten, während die Renditen auf das Rekordtief von 3,3 Prozent sanken.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

GAMAX-Fonds treten mit neuem Vertriebsteam an

MBMs betreut die institutionellen Kunden, Patriarch übernimmt Retail-Geschäft

Die Fondsboutique GAMAX Management AG mit Sitz in Luxemburg hat zwei neue Partner mit dem Vertrieb ihrer beiden Aktienfonds GAMAX Funds Junior (ISIN: LU0073103748) und GAMAX Maxi-Fonds Asien International (ISIN: LU0039296719) beauftragt: Die Multi Boutique Marketers S.A. (MBMs) und die Patriarch Multi-Manager GmbH teilen sich seit Jahresbeginn die Vertriebsmandate der beiden aktiv gemanagten Flagshipfonds für die deutschsprachigen Märkte.

Weiterlesen

Investmentfonds

„US-Dollar kurzfristig anfällig aber mittelfristiger Aufwärtstrend intakt“

Nach der vorsichtigen Einschätzung des US-Fed am vergangenen März-Meeting fehlt vorerst der Katalysator für einen erneuten Dollar-Anstieg. Hingegen dürfte das Umfeld für den Euro kurzfristig günstig bleiben.

Positive Konjunkturüberraschungen mehren sich, da der schwache Euro und der tiefe Ölpreis der Konjunktur helfen. Bleibt die europäische Wirtschaft auf Erholungskurs, dürften die Anleger ihre hohen Euro-Short-Positionen überdenken. Reduzieren Anleger diese Positionen bekommt der EUR-USD-Wechselkurs Aufwind. Auch der EUR-CHF-Wechselkurs dürfte steigen, da die freundlicheren Konjunkturaussichten in Euroland die Nachfrage nach dem sicheren Hafen Franken reduzieren.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

In den demografischen Wandel investieren

Hilary Natoff und Aneta Wynimko, Fondsmanagerinnen des Fidelity Global Demographics Fund:

• Weltweit wachsende Mittelschicht, Alterung der Menschheit und Bevölkerungsexplosion sind Kernaspekte des Wandels
• Änderung der Bevölkerungsstruktur wirkt sich stark auf das Konsumverhalten aus
• Mobilnetzbetreiber Safaricom und Brillenglas-Hersteller Essilor sind Beispiele für Unternehmen, die profitieren werden

Weiterlesen

Investmentfonds

Delegation von Asset-Allokation größter Reiz von Multi-Asset-Strategien

Neueste ING IM Umfrage zeigt:

  • Über die Hälfte (55 Prozent) der befragten institutionellen Investoren sieht die Delegation von Anlageentscheidungen als den Hauptgrund für den Erfolg von Multi-Asset-Strategien
  • 70 Prozent der Befragten erwarten, dass das Engagement bei Multi-Asset-Strategien über die nächsten drei Jahre zunimmt

Für institutionelle Investoren ist die Möglichkeit, die Verantwortung für ihre Asset-Allokation zu delegieren, der Hauptgrund für die Popularität von Multi-Asset-Fonds. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) jüngst unter institutionellen Investoren durchgeführte Umfrage.1

Weiterlesen

Investmentfonds

„Lokalwährungsanleihen bleiben auch angesichts der Fed-Zinserhöhung attraktiv“

Lokalwährungsanleihen aus den Schwellenländern bleiben auch angesichts der bevorstehenden Zinserhöhung in den USA attraktiv.

Dieser Ansicht sind Peter Eerdmans und Werner Gey van Pittius, die den Investec Emerging Markets Local Currency Debt Fund verwalten. „Der Zinsschritt der US-Notenbank Fed dürfte Schwellenländerwährungen weiter unter Druck setzen, mehr denn je müssen Investoren deshalb jetzt zwischen Währungen und Lokalwährungsanleihen differenzieren“, erklärt Eerdmans.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung