Investmentfonds

Geldpolitik und niedrige Rohstoffpreise treiben globales Wachstum

Anna Stupnytska, Volkswirtin bei Fidelity Worldwide Investment, gibt ihren makroökonomischen Ausblick für das zweite Halbjahr 2015.

  • In den nächsten Monaten dürfte sich die Weltwirtschaft stärker im Gleichschritt erholen
  • Der Eurozone kommen vor allem der schwache Euro und die konjunkturstützende Fiskalpolitik zugute
  • Die US-Notenbank wird die Zinsen voraussichtlich erst im Dezember oder sogar erst 2016 anheben
  • Risiken gehen von einem möglichen Abschwung in den USA aus

Weiterlesen

Investmentfonds

Investitionen in alternative Anlageklassen nehmen weiter zu

  • Umschichtung von Anleihen zu Alternatives stärker als zu Aktien
  • Passives Management wird wichtiger
  • Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren gewinnen an Bedeutung

Durchschnittlich 14 Prozent des Gesamtanlagevolumens europäischer Pensionspläne ist in alternative Anlageklassen investiert (2014: 12 Prozent). Zu diesem Ergebnis kommt der Mercer European Asset Allocation Survey 2015, der mehr als 1.100 europäische betriebliche Altersversorgungseinrichtungen mit einem Anlagevolumen von über 950 Mrd. Euro berücksichtigt. Laut Studie hat die Aktienquote in Kontinentaleuropa leicht zugenommen, während sie in Irland und UK gefallen ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Hochzinsanleihefonds NN (L) European High Yield verwaltet über eine Milliarde Euro

Die NN Investment Partners (bisher: ING Investment Management) teilt mit, dass das verwaltete Vermögen (AuM) des NN (L) European High Yield Fonds inzwischen eine Milliarde Euro übersteigt.

Seit seiner Auflage im August 2010 konnte der Fonds kräftige Zuflüsse verzeichnen, die sich ab September 2013 – dem dritten Jahrestag seines Bestehens – noch einmal verstärkten, da die Performance des Fonds im obersten Quartil lag. Das Kapital stammt vor allem aus Europa, Lateinamerika und Asien, wobei die Vertriebsplattformen globaler Banken und Vermögensverwalter sowie Pensionsfonds und Versicherungsgesellschaften, die in europäische Hochzinsanleihen investieren, zu den größten Anlegern gehören.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Unternehmensanleihen: Hohe Stückelung ist Einstiegshürde

Erschwerter Zugang zu Corporate Bonds für Privatanleger: Börse Stuttgart fordert Absenkung der Schwelle für Prospektpflicht

Seit der Änderung des Wertpapierprospektrechts im Jahr 2012 greift die Prospektpflicht bei Unternehmensanleihen erst bei Stückelungen von weniger als 100.000 Euro. Die Folgen sind deutlich erkennbar: Um die aufwändige Erstellung eines Wertpapierprospekts zu vermeiden, gaben in den vergangenen Jahren immer mehr Unternehmen neue Anleihen mit einer Stückelung von 100.000 Euro oder mehr heraus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Bill Gross: Das Finale rückt näher

Janus-Anlagestratege Bill Gross sieht deutliche Anzeichen für ein Ende des langjährigen Börsenaufschwungs.

Die Investoren sollten sich darauf einstellen, dass sich der jahrzehntelange Superzyklus an den Weltbörsen, in dessen Zuge sowohl die Aktien- als auch die Anleihekurse – wenn auch mit Unterbrechungen – stark gestiegen sind, seinem Ende nähert. Dieses Ende muss nicht zwangsläufig durch das Platzen einer spekulativen Blase eingeleitet werden, aber die Wahrscheinlichkeit dafür steigt. Zu dieser Einschätzung kommt Bill Gross, Fondsmanager und Anlagestratege des amerikanischen Asset Manager Janus Capital in seinem aktuellen Investmentausblick.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Fondsbranche verzeichnet über 72 Milliarden Euro Neugeschäft im ersten Quartal

  • Spezialfonds: absatzstärkstes Quartal der Geschichte
  • Versicherungen bleiben Treiber im institutionellen Geschäft

Die Fondsbranche sammelte in den ersten drei Monaten des Jahres netto 72,2 Milliarden Euro ein. Das ist das beste Neugeschäft in einem ersten Quartal seit Bestehen der BVI-Statistik. Allein Spezialfonds verzeichneten von Anfang Januar bis Ende März Zuflüsse von 43,8 Milliarden Euro. Das ist das absatzstärkste Quartal in der Geschichte. Auch Publikumsfonds erreichten mit Zuflüssen von 27,7 Milliarden ein Rekordergebnis. Freien Mandaten flossen rund 0,7 Milliarden Euro zu.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gibt es noch Hoffnung für China?

Wachstumsdynamik bleibt negativ – aktuell bereits (weit) unter der Fünf-Prozent-Schwelle

Die Schwäche der EM-Asset-Märkte seit 2010 lässt sich zum größten Teil durch die konjunkturelle Abkühlung in China sowie die Sorge um systemische Risiken in der chinesischen Volkswirtschaft erklären. Erst kürzlich waren es vor allem die wirtschaftspolitischen Impulse in China sowie die damit einhergehende Hochstimmung am Markt, die die aktuelle Outperformance der Emerging Markets gegenüber den entwickelten Märkten (DM) auslösten. Bei unserer Reise nach China vor ein paar Wochen konnten wir vor allem folgende Trends beobachten: die zunehmende Sorge um die wirtschaftlichen Rahmendaten und die freudige Erwartung im Hinblick auf die geldpolitische Lockerung sowie die Kurserholung am Aktienmarkt. Dabei hatten wir auch die Gelegenheit zu Gesprächen mit Regierungsvertretern, Ortsbanken, Treuhandgesellschaften, Bauträgern, Botschaftern, Wirtschaftsführern in der Baustoffbranche sowie Rohstoffhändlern in Peking, Shanghai und Suzhou.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mutiger handeln

Die Attraktivität der Börsen bleibt weiterhin bestehen, doch so positiv sich die Kapitalmärkte auch entwickeln, das Verhalten der Anleger bleibt zögerlich. Statt eines Einstieges akzeptieren die Anleger eher geringe Zinsen.
Vor allem gemanagte Investmentfonds bieten Anlegern hohe Renditen. Aus der Global Investor Sentiment Survey (GISS) der Fondsgesellschaft Franklin Templeton geht hervor, dass 80 Prozent der deutschen investierten Anleger optimistisch bis sehr optimistisch bezüglich des Erreichens ihrer individuellen Anlageziele auf lange Sicht eingestellt sind, da sie sich gut aufgestellt fühlen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung