Investmentfonds

UBS: Anleger positionieren sich wieder offensiver

Die Anleger haben sich im Mai offensiver positioniert als noch im April.

Dies zeigt die aktuelle Auswertung des UBS Sentiment Index – er misst, wie risikobereit Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX agieren. Im Mai notierte der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 11,60 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex – und damit 7,53 Prozentpunkte näher am Index als im Vormonat.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schroders legt Multi-Asset-Fonds für Emerging Markets auf

Smarter Zugang in Schwellenländer

Die britische Investmentgesellschaft Schroders bringt einen neuen Schwellenländer-Fonds auf den Markt. „Unsere Analysen haben ergeben, dass gemischte Schwellenländer-Portfolios höhere risikoadjustierte Renditen versprechen als reine Aktien- oder Anleihedepots“, begründet Portfoliomanager Aymeric Forest die Auflage des Fonds.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Zeit Makroszenarien und -politiken zu überdenken“

Die vergangene und die aktuelle Woche sind überfüllt mit entscheidenden Daten und Ereignissen, die zu einer kritischen Analyse der gegenwärtigen Wirtschaftspolitik Anlass geben sollten.

Allen voran ist dabei in der Schweiz der Rückgang des BIP im ersten Quartal zu nennen, der nur der Auftakt für eine offizielle Rezession sein dürfte. Das ist kein Grund zur Panik, da die Schweizer Wirtschaft sich anpassen können sollte, aber die Gefahren, die mit einer Rezession und Deflation einhergehen dürfen auch nicht vernachlässigt werden.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Börse Stuttgart setzt im Mai rund 7 Milliarden Euro um

Umsätze bei verbrieften Derivaten, Investmentfonds und Exchange Traded Products deutlich über Niveau des Vorjahresmonats

Im Mai 2015 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 7 Milliarden Euro umgesetzt. Damit ging das Handelsvolumen bedingt durch die Feiertage im Mai gegenüber dem umsatzstarken April zurück, lag jedoch in etwa auf dem Niveau des Vorjahresmonats.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Hausse wird anhalten“

Nach Ansicht des britischen Vermögensverwalters LGIM sind Befürchtungen über ein Ende der langjährigen Hausse unbegründet.

Trotz der vergleichsweise hohen Bewertungen, vor allem von US-Aktien und einer Reihe von Belastungs- und Risikofaktoren, spricht aus fundamentaler Sicht nichts dafür, dass der nunmehr sechs Jahre andauernde Kursaufschwung an den internationalen Aktienmärkten vor einem Ende steht. Zu dieser Einschätzung kommt Lars Kreckel, Aktienstratege des britischen Asset Managers Legal & General Investment Management (LGIM).

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Janus Capital: Am US-Kapitalmarkt droht ein böses Erwachen

Janus CIO Gibson Smith rät Investoren zu einer defensive Strategie bei Anleihen

Am US-Kapitalmarkt mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Phase sinkender Zinsen zu Ende geht. Zu dieser Einschätzung kommt Gibson Smith, Chief Investment Officer (CIO) und Fondsmanager des US-Vermögensverwalters Janus Capital in seinem aktuellen Kapitalmarktausblick. „Bei vielen Investoren herrscht jedoch die Stimmung vor, dass die Sätze auf Dauer niedrig bleiben werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

EZB-Anleihekaufprogramm noch auf Kurs?

Kann die EZB ihr Anleihekaufprogramm wie geplant umsetzen?

Angesichts des jüngsten Renditeanstiegs scheinen Sorgen um eine Verknappung des erwerbbaren Staatsanleiheuniversums oberhalb des EZB-Einlagesatzes vorübergehend abgeklungen zu sein – die jüngste Korrekturphase erleichtert die technische Umsetzung des Kaufprogramms. Der jüngste QE-Monitor von Allianz Global Investors – eine regelmäßige Analyse des Fortschritts des Anleihekaufprogramms der EZB unter Berücksichtigung des allgemeinen Marktumfelds – aber zeigt, dass Engpässe weiterhin möglich sind.

Weiterlesen

Investmentfonds

Zentralbanken halten Zinsen 2015 niedrig

Andrew Wells, Global Chief Investment Officer für Anleihen, und David Buckle, Leiter Quantitative Research bei Fidelity Worldwide Investment, geben ihren Ausblick für die Anleihemärkte für das zweite Halbjahr 2015.

  • Steigende Zahl von Fusionen und Übernahmen kann Anleihen belasten
  • Anleihekäufe der Zentralbanken reduziert Liquidität an Rentenmärkten – das kann zu deutlichen Kursbewegungen führen
  • Strategischer, flexibler Anleihemix beste Antwort auf aktuelles Umfeld

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung