Investmentfonds

Frontier Markets: Die Rolle neuer Technologien im Demokratisierungsprozess

Politische Stabilität, Demokratie und ein unabhängiges Rechtssystem sind wesentliche Voraussetzungen für die Bereitschaft zu investieren. Frontier Markets stellen zwar kein einheitliches politisches und wirtschaftliches Bild dar, einige Länder sind jedoch aus unserer Sicht auf einem guten Weg. Ein Weg, der für uns als Investor unabdingbar für eine Investitionsbereitschaft ist.

Mit dem Sieg von Muhammadu Buhari bei den Präsidentschaftswahlen am 28. März 2015 in Nigeria wird eine neue Zeit eingeleitet – der Machtwechsel stellt den ersten Schritt für eine demokratische Regierung dar. Die friedlichen Machtwechsel in Pakistan (2013) und in Sri Lanka (2015) zeigten bereits eine Entwicklung hin zu einer demokratischen Regierung.

Weiterlesen

Investmentfonds

US-Zinsanstieg kann Stimmung gegenüber Schwellenländern beeinträchtigen

Alex Homan, Investment Director für Schwellenländer-Aktien bei Fidelity Worldwide Investment, gibt seinen Ausblick für das zweite Halbjahr 2015.

• Währungsrisiken in Unternehmensbilanzen beachten
• Notwendige Reformen in Indien kommen gut voran
• Gesunkene Rohstoffpreise beflügeln Konsum in den Schwellenländern

 „Steigende Zinsen in den USA könnten die Stimmung der Investoren gegenüber den Schwellenländern beeinträchtigen. Für Aktieninvestoren ist es in diesem Zusammenhang entscheidend, sich die Bilanzen der einzelnen Unternehmen genau anzusehen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETF-Trends in Europa

Im Mai 2015 zeigte sich das in ETFs verwaltete Vermögen auf dem europäischen ETF-Markt nahezu unverändert.

Die Nettomittelzuflüsse betrugen 47 Millionen Euro, im Vergleich zu durchschnittlich 8,1 Milliarden Euro während der ersten vier Monate des Jahres 2015. Das insgesamt in ETFs verwaltete Vermögen liegt mit 444 Milliarden Euro um 22 Prozent über dem Niveau zum Jahresende 2014, inklusive eines deutlich positiven Markteinflusses in Höhe von 14,1%*. Während es bei Aktien-ETFs zu einer leichten Trendumkehr kam, haben Anleihen-ETFs auf Grund des zunehmend volatilen Zinsumfelds erstmals seit zwei Jahren Abflüsse gesehen. „„

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

„Türkische Parlamentswahlen könnten Einstiegschancen für Anleger eröffnen“

  • Politische Unsicherheiten im Vorfeld der Parlamentswahlen und die nachlassende Konjunkturdynamik haben die Kurse gedrückt
  • Der aus Investorensicht beste Wahlausgang wäre der Einzug der pro-kurdischen HDP-Partei, bei weiterhin bestehender Regierungsmehrheit der führenden AKP
  • Kurzfristiger Rückgang von türkischen Aktienkursen könnte einen attraktiven Einstiegsmoment für langfristige Investoren bedeuten

Die anstehenden Wahlen in der Türkei am kommenden Sonntag werden die politische Lage des Landes mit großer Wahrscheinlichkeit signifikant verändern. Der seit Monaten rückläufige türkische Aktienmarkt hat die damit verbundene Unsicherheit bereits vorweggenommen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Barings: Die Märkte sind weiterhin im Bann der Politik

  • Das enttäuschende Wachstum in den USA hatte vorteilhafte Auswirkungen auf die Aktienkurse. Bei Barings ist man der Auffassung, dass sich momentan die Märkte weltweit in einer Abhängigkeit von der Politik befinden.
  • Barings ist davon überzeugt, dass die US-Notenbank im September handeln wird, sofern sich das enttäuschende Wachstum des ersten Quartals nicht auch im zweiten Quartal fortsetzt.
  • Im Bereich Multi Asset bevorzugt Barings nach wie vor Aktien – mit Tendenz zu Japan und Europa. Davon profitierte der Baring Euro Dynamic Asset Allocation Fund mit einer Wertentwicklung von 20,2% über ein Jahr*.

Bei Baring Asset Management (Barings) ist man der Auffassung, dass sich das enttäuschende Wachstum in den USA dennoch vorteilhaft auf die Aktienkurse ausgewirkt hat und dass die Erwartungen an eine baldige Zinserhöhung durch die US-Notenbank Federal Reserve zurückgegangen sind.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Deutsche Investoren ziehen sich aus dem DAX zurück

US-Anleger dominieren weiterhin Investorenlandschaft im Leitindex – Passive Fonds erhöhen Anteil

Nach erfolgreicher Erststudie vor einem Jahr haben der DIRK – Deutscher Investor Relations Verband und Ipreo, das global führende Investor Relations (IR) Beratungs- und Technologieunternehmen, in der gemeinsamen Marktstudie „Investoren der Deutschland AG 2.0“ die Strukturveränderungen der Investorenlandschaft des DAX analysiert. Das Hauptaugenmerk der Studie, die im Rahmen der erfolgreichen Partnerschaft zwischen DIRK und Ipreo erstellt wurde, lag sowohl auf der Verteilung, als auch speziell auf den Veränderungen und Mittelflüssen des institutionellen Streubesitzes der im DAX notierten Emittenten hinsichtlich Geografie, Investment Stil sowie den meist genutzten Handelsplätzen.

Weiterlesen

Investmentfonds

UBS: Anleger positionieren sich wieder offensiver

Die Anleger haben sich im Mai offensiver positioniert als noch im April.

Dies zeigt die aktuelle Auswertung des UBS Sentiment Index – er misst, wie risikobereit Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX agieren. Im Mai notierte der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 11,60 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex – und damit 7,53 Prozentpunkte näher am Index als im Vormonat.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schroders legt Multi-Asset-Fonds für Emerging Markets auf

Smarter Zugang in Schwellenländer

Die britische Investmentgesellschaft Schroders bringt einen neuen Schwellenländer-Fonds auf den Markt. „Unsere Analysen haben ergeben, dass gemischte Schwellenländer-Portfolios höhere risikoadjustierte Renditen versprechen als reine Aktien- oder Anleihedepots“, begründet Portfoliomanager Aymeric Forest die Auflage des Fonds.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung