Investmentfonds

„Rechnen Sie im High-Yield-Segment mit Volatilität, aber nicht mit einer Krise“

Gershon Distenfeld – Director—High Yield, AB:

„Wir haben in letzter Zeit viel von Anlegern gehört, die befürchten, dass steigende Zinsen eine Krise bei US-Hochzinsanleihen verursachen könnten. Dies ist für uns jedoch nicht nachvollziehbar.

Verstehen Sie uns bitte nicht falsch: Uns ist durchaus bewusst, warum einige Anleger verunsichert sind. Schließlich ist es fast zehn Jahre her, seit die US-Notenbank zum letzten Mal die Zinssätze anhob und die günstigen Kreditbedingungen der vergangenen Jahre sorgten dafür, dass Hochzinsanleihen ziemlich teuer wirken. Unseres Erachtens ist dies ein Grund für eine selektive Vorgehensweise. Einen vollständigen Rückzug aus dem High-Yield-Segment erachten wir hingegen als nicht notwendig.

Weiterlesen

Investmentfonds

Fidelity: Bedeutung von Dividenden an der Gesamtrendite von Aktien steigt

Caroline Pearce, Investment Director bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Fokus auf Unternehmen mit starken Bilanzen und gesundem Dividendenwachstum
  • Gesundheitstitel besonders aussichtsreich, Energie- und Rohstoffwerte riskanter
  • Steigende Zinsen als größte Herausforderung für laufende Erträge aus Aktienanlagen

„Der sechs Jahre andauernde Bullenmarkt hat die Aktienbewertungen nach oben gezogen, die Unternehmensgewinne sind in diesem Zeitraum jedoch kaum gestiegen. Nun wäre ein spürbares Gewinnwachstum notwendig, um nachhaltig steigende Kurse zu sehen. Allerdings sind kaum Anzeichen für stark wachsende Unternehmensgewinne zu erkennen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Asien hat Rückenwind“

Rahul Chadha, CIO Asia Pacific bei der koreanischen Fondsgesellschaft Mirae Asset, erklärt, warum er trotz sinkendem Wachstums und struktureller Probleme weiter auf China setzt und welchen Einfluss junge Wähler auf die wirtschaftliche Entwicklung in Südostasien haben.

In den vergangenen Jahren haben die Emerging Markets viele Investoren enttäuscht. Was raten Sie Anlegern, die in Schwellenländer investieren wollen?

Rahul Chadha: Dass man die Emerging Markets nicht über einen Kamm scheren kann. Es gibt gewaltige Unterschiede zwischen den Regionen und den einzelnen Staaten. Nehmen wir die fallenden Rohstoffpreise. Während Venezuela und Russland stark leiden, profitieren Indien und die Philippinen von dieser Entwicklung. Deshalb sollten Investoren nicht auf indexnahe Produkte zurückgreifen, sondern gezielt auf die Region setzen, die sich überdurchschnittlich entwickeln wird. Aus unserer Sicht ist das Asien.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Spanischen Reformkurs wahren

Für die Beibehaltung des Reformkurses und dessen weiteren Ausbau durch folgende Reformen plädiert der Internationale Währungsfonds (IWF) im Hinblick auf das Land Spanien. Festzuhalten sei, dass trotz der eindeutigen und teilweise massiven Problempunkte innerhalb der spanischen Wirtschaft eine zügige Erholung zu beobachten ist, welche über den vorherigen Vermutungen liegt. Die Prognosen des Währungsfonds für das aktuelle Jahr sehen ein Wachstum von 3,1 Prozent und für das kommende Jahr 2016 stehen Schätzungen von einem Zuwachs von 2,5 Prozent im Raum.

Weiterlesen

Investmentfonds

Hohe Mittelzuflüsse – Schroders baut sein internationales Fixed Income-Team aus

Fünf neue Anlageexperten für London und New York

Um nachhaltig und konstant Renditen im Fixed Income Bereich zu steigern, setzt Schroders auf ein breit diversifiziertes Know-How in seinem „Fixed Income Multi-Sector“-Team. Das Team aus Fondsmanagern und Investmentstrategen managet sowohl Fondsstrategien von UK-, Euro- und globalen Portfolien sowie Staatsanleihen, als auch Absolute Return und Unconstrained Konzepte. Innerhalb der vergangenen sechs Jahre steigerte Schroders in diesem Bereich das verwaltete Fondsvermögen von 37,5 Milliarden Euro (£ 27,5 billion) auf 105,10 Milliarden Euro (£ 77 billion). Fünf neue Spezialisten ergänzen das Team in London und New York.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Fidelity: Aktien, Japan und zyklische Konsumgüter übergewichten

Trotz der starken Marktbewegungen in den vergangenen Wochen hat sich an den grundlegenden Rahmenbedingungen wenig geändert. Die Korrektur des US-Dollar-Höhenflugs hat zu erheblichen Marktschwankungen geführt.

Aber nach wie vor ist das Konjunkturumfeld für Aktien förderlich, die wir deshalb übergewichten. Rohstoffen kommt zwar der schwächere US-Dollar zugute, ihnen schlägt aber weiter Gegenwind entgegen. Bei den Unternehmensgewinnen heben sich Japan und Europa positiv vom Rest der Welt ab, weshalb wir beide Märkte übergewichten. Am stärksten untergewichtet haben wir derzeit die Schwellenländer. Nach wie vor lastet das schwache Wachstum in China auf den aufstrebenden Märkten trotz der starken Kursentwicklung an den chinesischen Aktienmärkten. Unsere Übergewichtung in der zyklischen Konsumgüterbranche haben wir im Monatsverlauf verringert und die Untergewichtung in der Versorgerbranche ausgebaut.

Weiterlesen

Investmentfonds

Für Anleger, die einfach ruhiger schlafen möchten

Interview mit Urs Duss Fondsmanager des Schroder ISF Global Dynamic Balanced

Herr Duss, Sie managen den Schroder ISF* Global Dynamic Balanced. Fassen Sie doch bitte ganz kurz zusammen, wie der Fonds ausgerichtet ist?

Urs Duss: Der Fonds verfolgt eine ausgewogene Multi-Asset-Strategie und ermöglicht bequemes und einfaches Investieren. Er ist so ausgerichtet, dass der Anleger sich später nicht mehr darum kümmern muss. Unser Ziel ist es, dass unsere Anleger nachts ruhig schlafen können – ohne böses Erwachen. Buy and Hold ist mit diesem Fonds möglich: Denn wir kümmern uns um den Rest.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung