Investmentfonds

Ausverkauf an den Börsen – eine Einschätzung

Carsten Roemheld, Kapitalmarktstratege bei Fidelity Worldwide Investment:

  • Angeführt von der Börse Shanghai hat der Ausverkauf an den globalen Aktienmärkten an Fahrt gewonnen
  • Wesentliche Treiber sind das schwächelnde Wachstum in China und die Abwertung des Renminbi
  • Unternehmensdaten und globales Umfeld sprechen dennoch weiter für Aktien – wir erleben eine Korrektur, nicht den Start eines Bärenmarkts

„Die Schwankungen an den Aktienmärkten dürften zunehmen – ehrlich gesagt waren sie in den vergangen 12 Monaten auch fast zu niedrig. Solange die US-Wirtschaft stabil bleibt, dürfte die Welt aber nicht in eine Rezession rutschen. Trotz der zunehmenden Marktschwankungen sprechen Unternehmensdaten und globales Umfeld weiter für Aktien. Was wir sehen, ist eine Korrektur und nicht der Start eines Bärenmarkts.

Weiterlesen

Investmentfonds

China öffnet Türe für weitere Abwertungen

Die Abwertung ist nicht nur Ausdruck von wirtschaftlicher Schwäche

Währungen sind bekanntlich sehr volatil. Schwankungen von ein paar wenigen Prozentpunkten gehören dazu und erregen in der Regel keine Beachtung an den Finanzmärkten. Nicht jedoch wenn es die chinesische Valuta betrifft. Der Entscheid der chinesischen Zentralbank am 10. August, den Renminbi um rund 3% gegenüber dem US-Dollar abzuwerten, führte zu grosser Aufregung an den Finanzmärkten.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Politische Risiken in Emerging Markets nehmen zu“

EM-Regierungen reagieren unterschiedlich auf wirtschaftliche Probleme 

Wirtschaftliche Schwäche, eine wachsende Zahl von Firmenpleiten, rapide ansteigende Arbeitslosenzahlen, höhere Zinsen, rückläufiges Kreditgeschäft, schwächelnde Währung – all das erhöht zwangsläufig den Druck auf das politische System. Inwieweit sich eine politische Krise vermeiden lässt, hängt letztlich vom Ausmaß der wirtschaftlichen Probleme und der Leistungsfähigkeit der politischen Institutionen ab.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Aktien auf Talfahrt. DAX unter Druck.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 35. KW 2015

Alle Augen sind auf China gerichtet, denn die chinesische Wirtschaft zeigt seit längerem Schwächen und zieht die Börsen nach unten. Chinas Einkaufsmanagerindex fällt bereits zum sechsten Mal in Folge negativ aus. Gleichzeitig erreicht der Dow Jones am Freitag mit 17.000 Punkten den tiefsten Stand seit Oktober 2014. „Da die Konjunktur der Weltwirtschaft schwächelt, rechnen wir mit einer Verschiebung der im September erwarteten Leitzinserhöhung auf Dezember 2015“, sagt Manfred Mühlheim, Bereichsleiter Asset Management bei der Südwestbank.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinesischer Devisenmarkt: Investment Professionals erwarten weitere Liberalisierung

Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage gehen mehr als zwei Drittel (69,3 Prozent) der Investment Professionals in Deutschland davon aus, dass die chinesische Zentralbank nach den jüngsten Maßnahmen die Entwicklung hin zu einem freien Wechselkurs weiter vorantreiben wird.

Knapp ein Drittel der Befragten (30,7 Prozent) geht nicht davon aus. Die Abwertung des Renminbi in der vergangenen Woche hat für Aufmerksamkeit gesorgt – neben einer niedrigeren Festlegung hatte die chinesische Zentralbank Änderungen bei der täglichen Bestimmung des Wechselkurses eingeführt. Die tatsächlichen Marktbewegungen sollen nun stärker in die Festlegung des Kurses einfließen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Frank-Peter Martin neuer CIO bei FRANKFURT-TRUST

Frank-Peter Martin, 53, übernimmt ab dem 7. September 2015 als CIO und Geschäftsführer die Verantwortung für das gesamte Portfoliomanagement der FRANKFURT-TRUST Investment-Gesellschaft mbH.

FRANKFURT-TRUST gehört zur BHF-BANK-Gruppe und verwaltet aktuell ein Volumen von 18,3 Mrd. Euro in 166 Publikumsfonds, Spezialfonds und Beratungsmandaten für private und institutionelle Kunden.

Martin verfügt über 25 Jahre Erfahrung in der Asset-Management-Branche. Unter anderem war der Diplom-Kaufmann in leitenden Funktionen für die Commerz International Capital Management, J.P. Morgan Investment Management und Schroders Investment Management in Frankfurt und London tätig. In den letzten 15 Jahren war Martin Partner und CIO beim Bankhaus Metzler mit Zuständigkeit für die Portfoliomanagement-Aktivitäten.

Weiterlesen

Investmentfonds

Der Herbst bringt neue Chancen für japanische Anleger

Gerhard Massenbauer, Japan-fonds-Manager und Trendanalyst sieht trotz Rezession und schlechter Stimmung weiterhin Chancen für japanische Anleger.

Japan in der Rezession

Die wirtschaftliche Entwicklung in Japan ist alles andere als berauschend, nämlich rückläufig. Notenbankpräsident Kuroda ermuntert dabei Land und Leute bessere Stimmung zu haben, denn schlechte Stimmung beeinträchtigt auch die Wirtschaftsentwicklung. Nun, das allein wird nicht genügen, wenn die Menschen keine Aussicht auf Besserung haben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Iberisches Potential

Für die gesamte Eurozone wird ein Wachstum von 1,5 Prozent des Bruttoinlandsproduktes für das aktuelle Jahr erwartet. In diesen Prognosen kann sich vor allem Spanien über dem Durchschnitt absetzten, mit 2,9 Prozent Zuwachs des erwarteten Bruttoinlandsprodukt. Ebenfalls mit 1,7 Prozent wird Portugal oberhalb des europäischen Schnitts gesehen.

Die Konsolidierung des Bankensenktors begünstigt die wirtschaftliche Entwicklung des Landes zudem. Mittels der Arbeitsmarkreformen gelingen den iberischen Ländern eine wettbewerbsfähigere Gestaltung der Arbeitslosten sowie eine Ankurblung der ausländischen Direktinvestitionen Erstmalig seit den letzten 20 Jahren erreicht Spanien somit einen Handelsbilanzüberschuss.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung