Investmentfonds

Depotbanken: Verwahrtes Fondsvermögen steigt im ersten Halbjahr um 7 Prozent

Das Vermögen der bei den Depotbanken verwahrten Assets von deutschen Fonds ist seit Jahresbeginn um knapp sieben Prozent gestiegen.

Insgesamt betreuten die 45 Verwahrstellen in Deutschland zur Jahresmitte 2015 ein Vermögen von über 1,7 Billionen Euro. Die Liste führt BNP Paribas Securities Services Frankfurt mit einem Vermögen von 374 Milliarden Euro an. Es folgen die State Street Bank mit 232 Milliarden Euro sowie J.P. Morgan und die Bank of New York Mellon Frankfurt mit jeweils rund 175 Milliarden Euro. Die zehn größten Verwahrstellen haben unverändert einen Marktanteil von über 85 Prozent. 20 Banken betreuen ein Vermögen zwischen einer und zehn Milliarden Euro. Bei acht Banken liegt das verwahrte Vermögen unter einer Milliarde Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investment Professionals sehen kurzfristig keine Gefahr einer Krise

Laut der aktuellen DVFA Freitagsfrage sieht mit einem Anteil von fast 80 Prozent die weit überwiegende Mehrheit der Investment Professionals in Deutschland keine Anzeichen einer sich kurzfristig anbahnenden Krise.

An verschiedenen Märkten war jüngst ein auffälliger Gleichlauf zu beobachten: Die Rohstoffmärkte stecken im Korrektur-Zyklus, die von Rohstoffexporten abhängigen Länder leiden unter der Preisschwäche, die asiatischen Märkte korrigieren kräftig und Chinas Wachstumsmotor stottert. Zuletzt konnten sich auch die etablierten Aktienmärkte diesem Strudel nicht mehr entziehen. Erste Stimmen wiesen darauf hin, dass ein solcher Gleichlauf zuletzt 2008 in der Finanzkrise zu beobachten war.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Trotz der jüngsten Volatilitätsphase ist die Investitionsperspektive für das „Neue China“ unverändert positiv“

Kommentar von William Fong, CFA, Investment Director, Asia Pacific Equities, Baring Asset Management, Hong Kong

  • Die jüngste Volatilitätsphase wurde durch Sorgen über die Wachstumsgeschwindigkeit in China, die Abwertung des Yuan sowie eine sich verändernde Risikoneigung im Zuge des Eintritts in einen neuen Zinszyklus in den USA ausgelöst.
  • Diese Bedenken sind unserer Auffassung nach übertrieben und deuten auf die sich verändernde Struktur der chinesischen Wirtschaft und auf aufstrebende moderne Unternehmen hin, die neue Wachstumstreiber und attraktive Bewertungen gewinnbringend nutzen können.
  • Unsere Tendenz zu Qualitätsunternehmen bietet Vorteile und eine Industriekonsolidierung könnte das Gewinnwachstum in den nächsten drei bis fünf Jahren ankurbeln. Kurzfristig können wir jedoch eine erneut aufkommende Volatilität nicht ausschließen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Deutschlands älteste Privatbank: Berenberg feiert 425-jähriges Jubiläum

Im Jahre 1590 gründeten die Brüder Hans und Paul Berenberg ihre Firma in Hamburg, die in der kommenden Woche als zweitälteste Bank der Welt ihr 425-jähriges Bestehen feiert. Der Blick nach vorn und die Bewahrung von Tradition sind für das Bankhaus gleichermaßen wichtig.

Die beiden Brüder Berenberg kamen aus Antwerpen, wo sie als niederländische Protestanten vor die Wahl gestellt wurden, entweder zum katholischen Glauben überzutreten oder das Land zu verlassen. Hamburg, das zu dieser Zeit einen enormen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte, sollte ihre neue Heimat werden. In Ermangelung eines funktionierenden Bankensystems übernahmen die Kaufleute im Laufe der Zeit selbst die Finanzierung der Warengeschäfte. Sie gewährten ihren Kunden Kredite und bevorschussten die Sendungen ihrer Lieferanten.

Weiterlesen

Investmentfonds

NN Investment Partners feiert Meilensteine der Sustainable-Equity-Strategien

  • NN Global Sustainable Equity kann auf 15-jährige Erfolgsbilanz zurückblicken
  • NN European Sustainable Equity feiert 10-jährige Erfolgsbilanz

Zwei zentrale nachhaltige Aktienfonds im Portfolio von NN Investment Partners haben in diesem Jahr wichtige Meilensteine erreicht: Der NN Global Sustainable Equity kann mittlerweile auf eine 15-jährige Erfolgsbilanz zurückblicken, während der NN European Sustainable Equity im Juli seinen zehnten Jahrestag feiert.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Die Märkte drängen China zu neuem Handeln

Überraschend kam die in dieser Woche durchgeführte geldpolitische Lockerung der People’s Bank of China (PBOC) nicht.

Aber welche weiteren Schritte werden jetzt folgen? Wird China ein Programm zur Belebung der Konjunktur umsetzen? Und falls ja, in welchem Umfang? Wir sind der Meinung, dass Peking nur noch kleinere Impulse zur Stabilisierung setzen wird – nicht annähernd vergleichbar mit dem umfangreichen Fiskalprogramm von 2009. Wir halten es für wahrscheinlich, dass die Regierung versuchen wird, einige öffentliche Investitionsprojekte zeitlich vorzuziehen oder mit zweckgebundenen Krediten für bestimmte Sektoren die Konjunktur anzutreiben.

Weiterlesen

Investmentfonds

Chinas Yuan: Der tägliche Mittelkurs wird jetzt durch den Kassakurs bestimmt

Entwicklung der chinesischen Währung ab jetzt transparenter

Am 11. August fiel der Yuan um 1,9 Prozent gegenüber dem US-Dollar. Zunächst erschien diese von der People’s Bank of China initiierte Abwertung relativ harmlos. Zum Vergleich: Als Argentinien 2001 die Kopplung des Peso an den Dollar aufgab, wertete der Peso binnen eines Tages um 40 Prozent ab. Und als die Schweiz im Januar dieses Jahres die Wechselkursuntergrenze zum Euro aufhob, wertete der Franken innerhalb kürzester Zeit um über 19 Prozent auf. Demgegenüber fiel die Bewegung des Yuan geradezu geringfügig aus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Das Investment-­Tempo steigt wieder dank korrigierender Börsen

Das gesamte Performancepotenzial vieler Qualitätstitel steigt wieder. Rouvier Associés hat sich unter dem Stichwort „Quality & Value“ auf die Identifikation von Qualitätsunternehmen spezialisiert, die mit einem ausreichenden Kursabschlag vom langfristigen fairen Wert des entsprechenden Unternehmens gehandelt werden. Die panikartigen Korrekturen bieten besonnenen Anlegern hier nun interessante Chancen.

„Die letzten zehn Börsen-­‐Tage haben auf Grund der hohen Kursrückgänge der internationalen Indices insbesondere das „Markt-­‐Tempo“ und damit das Kurspotenzial aus Unterbewertung der Börsentitel aufgeladen.“ sagt Patrick Linden, Deutschlandchef bei Rouvier Associés. Sprich, wer den Einstieg bislang gescheut hat, findet nun wieder attraktive Qualitätsunternehmen mit günstigen Einstiegspreisen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos