Versicherungen

Psychische Erkrankungen am Arbeitsplatz auf dem Vormarsch

Psychische Erkrankungen nehmen zu. Das beobachten Ärzte laut einer aktuellen SDK-Umfrage zunehmend und diagnostizieren immer häufiger „Burn-Out-Syndrom“.

Wenn psychische Erkrankungen mit dem Arbeitsplatz zusammenhängen, besteht nicht nur die Gefahr, dass der Mitarbeiter ausbrennt, sondern auch, dass Unternehmen wertvolle Mitarbeiter verlieren. Die von der SDK-Stiftung herausgegebene Publikation BLICKPUNKTE beleuchtet in ihrer jetzt erschienenen zweiten Ausgabe unter dem Titel „Vom Ausbrennen bedroht?“ das aktuelle Thema und zeigt Lösungswege für Unternehmen auf.

Psychische Erkrankungen, die durch zu hohe Arbeitsbelastung, falsche Arbeitsweisen oder Arbeitsumfeld entstehen, sind keine temporäre Modeerscheinung. Vielmehr bestätigen 94 Prozent der von der SDK-Stiftung befragten niedergelassenen Ärzte, dass die Häufigkeit solcher Diagnosen in den letzten fünf Jahren deutlich zugenommen hat. „Wir haben es bei psychischen Erkrankungen mit einer ernstzunehmenden Entwicklung zu tun“, bekräftigt Klaus Henkel, Kuratoriumsvorsitzender der SDK-Stiftung. „Wir kennen zwar alle die prominenten Burn-Out-Fälle von Skispringer Sven Hannawald oder Fußball-Trainer Ralf Rangnick, die tatsächlichen Ausmaße der psychisch erkrankten Arbeitnehmer in Deutschland ist jedoch erschreckend und hier müssen Konzepte auf den Tisch, wie man den Betroffenen Hilfestellung anbieten kann“.

Weiterlesen

Versicherungen

EU-Provisionen

Am Mittwoch der letzten Woche einigte sich das Europaparlament auf einen Entwurf einer  neugefassten Vermittlerrichtlinie (IMD2). Planmäßig soll die IMD2 zum 1. Januar 2015 umgesetzt werden. Aus dem Entwurf des EU-Parlaments geht hervor, dass ein generelles Provisionsverbot abgelehnt wird. Jeder Mitgliedsstaat kann selbst entscheiden, ob sie das Provisionsverbot anwenden wollen oder nicht.

Weiterlesen

Versicherungen

Germanwings fliegt auf HanseMerkur

Produkte des Hamburger Reiseversicherers in 2014 bei Lufthansa-Tochter Germanwings buchbar
Hamburg, 6. März 2014. Die HanseMerkur wird Im Laufe des Jahres 2014 neuer Reiseversicherer der Fluggesellschaft Germanwings. Damit können Kunden der Airline direkt bei der Buchung von Flügen auf der Internet-Plattform www.germanwings.com die Produkte des Hamburger Assekuranzunternehmens mit abschließen. Der Kooperationsvertrag wurde für zunächst drei Jahre abgeschlossen und wird am heutigen Donnerstag, dem 6. März 2014, auf der ITB unterzeichnet.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Swiss Life steigert 2013 den Reingewinn

Swiss Life steigert 2013 den Reingewinn auf CHF 784 Millionen und die Prämieneinnahmen um 4% auf CHF 18 Milliarden

  • Die Swiss Life-Gruppe steigerte 2013 erneut ihre unternehmerische Schlagkraft und erzielte einen bereinigten Betriebsgewinn von CHF 1143 Millionen (+13%).
  • Der Reingewinn betrug CHF 784 Millionen – gegenüber den durch Sondereffekte geprägten CHF 99 Millionen im Vorjahr.
  • Alle Markteinheiten haben zur positiven Entwicklung beigetragen und sind in strategisch wichtigen Geschäftsbereichen gewachsen: Insgesamt stiegen die Prämieneinnahmen in lokaler Währung um 4% auf CHF 18 Milliarden.
  • Dank der hohen Nettoanlagerendite von 3,9% (Vorjahr: 4,8%) konnten die versicherungstechnischen Rückstellungen erneut deutlich verstärkt werden.
  • Trotz Investitionen und Wachstumsinitiativen senkte Swiss Life im Rahmen von «Swiss Life 2015» die Kosten gegenüber dem Vorjahr um weitere 1%.
  • Im Anlagegeschäft für externe Kunden konnte ein erfreulicher Nettoneugeldzufluss von CHF 5,6 Milliarden erzielt werden und die verwalteten Vermögen stiegen um 34% auf CHF 27,6 Milliarden.
  • Die Neugeschäftsmarge wurde auf 2,2% gesteigert (Vorjahr: 1,4%) und der Wert des Neugeschäfts auf CHF 289 Millionen erhöht (Vorjahr: CHF 158 Millionen).
  • Die Eigenkapitalrendite lag 2013 bei 10% (Vorjahr: 8,6%).
  • Das Eigenkapital sank aufgrund gestiegener Zinsen um 12% auf CHF 8,9 Milliarden; die Gruppensolvabilität lag per Ende 2013 bei 210% (239% per Ende 2012).
  • Der Verwaltungsrat schlägt der Generalversammlung eine Erhöhung der Ausschüttung von CHF 4.50 im Vorjahr auf CHF 5.50 je Aktie vor.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Hans-Peter Ganz wird Marketingleiter der Zurich Gruppe in Deutschland

Hans-Peter Ganz (50) ist ab sofort Leiter Marketing (Chief Marketing Officer, CMO) der Zurich Gruppe in Deutschland.

Er folgt auf Monika Schulze, die zum 1. Januar 2014 als Group Chief Marketing Officer von Zurich Insurance Group nach Zürich wechselte. In seiner neuen Position wird Hans-Peter Ganz die Markenstrategie von Zurich in Deutschland weiter vorantreiben und dasMarketing noch stärker auf Kundenorientierung ausrichten. Zu seinen zentralen Aufgaben gehört das strategische Marketing mit der Weiterentwicklung von Kundenwert-, Zielgruppensegmentierungs- und Dataminingmodellen. Hinzu kommt das Vorantreiben der Digitalisierung sowie die gezielte Marketing-Unterstützung der vertrieblichen Multi-Channel-Organisation. Die Weiterentwicklung der Sponsoringaktivitäten, in deren Rahmen Zurich seit dem Jahr 2000 Partner und offizieller Versicherer der Deutschen Olympiamannschaft ist, sowie die Adaptierung der neuen globalen Zurich Markenpositionierung für Deutschland nehmen ebenfalls hohen stellenwert ein.

Weiterlesen

Versicherungen

Riester-Rekor

Die grundlegenden Bedingungen für die Riester-Förderung sollen überarbeitet werden, so die bestehende Forderung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Von Aktualität sei bei der Förderung nicht zu sprechen, da die Voraussetzungen auf einem Stand von vor zwölf Jahren hängen geblieben sind. Eine Anhebung des Fördervolumens auf 2.850 Euro (von derzeitigen 2.100 Euro), sowie eine Zulagensumme von 200 Euro (aktuell 154 Euro) werden vom GDV eingefordert.

Weiterlesen

Versicherungen

Sicher durch die närrischen Tage: Versicherungstipps für die Faschingszeit

Sicher durch die närrischen Tage: Dr. Klein gibt Versicherungstipps für die Faschingszeit

Alaaf, Helau, Hei-Jo – zum Karneval gehört ausgelassenes Feiern dazu. Unfälle und Sachbeschädigungen sind dabei leider keine Seltenheit. Umso wichtiger ist ein umfassender Versicherungsschutz, der mögliche finanzielle Folgen der Faschingssause absichert.

„Die Zahl der Unfälle steigt in der fünften Jahreszeit signifikant an.“, sagt Stephan Gawarecki, Vorstandssprecher von Dr. Klein. Besonders Alkoholunfälle werden häufiger gezählt als an anderen Tagen im Jahr. Jecken sollten deshalb lieber das Auto oder das Fahrrad stehen lassen. Sie riskieren sonst nicht nur ihren Führerschein, sondern auch den Versicherungsschutz: Fand der Unfall unter Alkoholeinfluss statt, kann der Versicherer die Kaskoleistung kürzen oder sogar verweigern. Zudem muss damit gerechnet werden, dass die Versicherung bis zu 5.000 Euro Regress fordert. Auch der Schutz der privaten Unfallversicherung ist gefährdet, hier wird die Haftung meist ab einer bestimmten Promillegrenze ausgeschlossen. Dies gilt im Übrigen auch für stark alkoholisierte Fußgänger.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos