Der Ombudsmann für Versicherungen, Prof. Dr. Günter Hirsch, ehemaliger Präsident des Bundesgerichtshofs, hat am 24. Mai 2016 in Berlin seinen neuen Jahresbericht vorgelegt.
Trotz des ungünstigen Zinsumfeldes hat die Private Krankenversicherung die Demografie-Vorsorge für ihre Versicherten erneut deutlich ausbauen können: Die Alterungsrückstellungen stiegen 2015 auf 219 Milliarden Euro; ein Plus von 6,2 Prozent.
Der Münchner Maklerpool Fonds Finanz bringt mit „maklermovie“ eine deutschlandweit einzigartige Plattform auf den Markt, die Maklern eine neue, innovative Vertriebsmöglichkeit eröffnet.
Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
Viele Versicherer investieren hohe Summen in ihre Digitalisierung Nach anfänglichem Zögern treibt die Versicherungswirtschaft ihre Digitalisierung nun voran.
Die Steuererklärung – nicht gerade ein beliebtes Thema, wenn der Frühling an Wochenenden nach draußen lockt. Doch genau jetzt ist dafür höchste Zeit: Am 31. Mai endet die Frist zur Einreichung, daher senden die meisten ihre Unterlagen in diesem Monat ein. Der Aufwand lohnt sich. Im Durchschnitt erstatten die Finanzämter jährlich rund 875 Euro pro Person.
Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.
Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.
Im Rahmen der Zertifizierung „Nachhaltige Unternehmensführung“ führte TÜV Rheinland in diesem Jahr das Überwachungsaudit bei den Barmenia Versicherungen durch.
Die Versicherungsgruppe die Bayerische konnte ihre Ergebnisse im Geschäftsjahr 2015 trotz schwieriger Rahmenbedingungen deutlich verbessern. Der Rohgewinn der Gruppe stieg auf 74,8 Millionen Euro (Vorjahr 72,9 Millionen Euro).
Das Versicherungs-Startup Clark hat eine Umfrage zur aktuellen Versicherungssituation der Startups in Deutschland durchgeführt und das Ergebnis ist alarmierend: Kaum einer der jungen Unternehmer hat die grundlegenden Versicherungen zur eigenen Absicherung abgeschlossen.