Europa als Anlageregion – vielschichtig und häufig unterschätzt
Eine der entscheidenden Fragen bei der Vermögensaufteilung ist die Frage nach dem richtigen Ansatz. Während einige Investoren die Aufteilung ihres Vermögens auf die unterschiedlichen Anlageregionen einem Fondsmanager der weltweit anlegen kann überlassen, nutzen andere die Möglichkeit den Anteil der einzelnen Anlageregionen (Amerika, Asien und Europa) in ihrem Portfolio selbst zu steuern. In diesem Zusammenhang wird Europa als Anlageregion oftmals unterschätzt und in den Portfolios nicht entsprechend gewichtet. Schließlich werden Amerika und die großen Volkswirtschaften Asiens im Allgemeinen als Konjunkturlokomotiven angesehen, während Europa aus Sicht der Investoren immer wieder mit strukturellen Problemen zu kämpfen hat. Das diese Einschätzungen nicht zwingend richtig sind, zeigen die vielen überaus erfolgreichen Unternehmen aus Europa, die oftmals sogar Weltmarktführer in ihren Bereichen sind. Auch die Ergebnisse der Fonds, die in europäische Aktien investieren zeigen, dass die Anlageregion Europa mehr zu bieten hat, als ihr viele Investoren zutrauen.







