ACMBernstein: Europäer bevorzugen US-Aktienfonds, die in der Anlagestrategie eine Einzelwertanalyse mit einer volkswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung kombinieren
Erfolgreicher „erster Geburtstag“ des US-Aktienfonds Select US Equity (ISIN LU 0787776565) von ACMBernstein: Nach nur einem Jahr am Markt haben Anleger aus Europa bereits über 732 Millionen Dollar investiert. Die Beliebtheit des von Kurt Feuerman gemanagten luxemburgischen Fonds unterstreicht die hohe Nachfrage nach US-Aktieninvestments, bei denen ein sogenannter Bottom-Up-Ansatz mit makroökonomischen Erkenntnissen kombiniert wird. Das heißt, die Anlagestrategie sieht vor, dass zunächst das Wachstumspotenzial einzelner Unternehmen analysiert wird. Zugleich wird aber auch ihr Erfolg mittels einer volkswirtschaftlichen Gesamtbetrachtung bewertet. „Die stabilen Zuflüsse sind bemerkenswert – vor allem angesichts dessen, dass sich europäische Investoren derzeit tendenziell eher aus dem US-amerikanischen Aktienmarkt zurückziehen“, sagt Georg Kyd-Rebenburg, Managing Director für Deutschland und Österreich bei ACMBernstein.









