Investmentfonds

Barreserven beeinflussen Dividendenrendite

Einen klaren Auftrieb könnte es für Dividenden geben, Aktienbesitzer können sich freuen. Die Unternehmen haben im Vergleich zu beinahe allen OECD-Staaten eine verschwindend geringe Verschuldung, laut einer Studie der Allianz Global Investors (AGI). Nur US-Unternehmen betrachtend wird von einer Höhe von 1,7 Billionen Dollar an Barreserven ausgegangen. Eine Verdeutlichung kann mit Hilfe des Unternehmens Apple gegeben werden, die liquiden Mittel dieses Unternehmens belaufen sich auf 140 Milliarden Dollar. Dadurch könnte die Dividende enorm angehoben werden, spekuliert werden bis zu 50 Prozent.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aktien: Sicherheit geht vor?

Auch im ersten Quartal 2013 verhielten sich europäische Aktieninvestoren wie jemand, der zum ersten Mal schwimmen geht: Ins Wasser trauten sie sich nur mit Schwimmweste! Trotz erster Hinweise auf eine weltweite Erholung blieben die Anleger bei ihrer ausgeprägten Präferenz für „sichere“ globale Namen in defensiven Sektoren. Im Ergebnis kletterten die Kurse dieser Aktien auf ein Niveau, das an den „Nifty-Fifty“-Boom der frühen Siebziger erinnerte. Da muss man sich doch fragen: Sind sichere Werte jetzt zu teuer?

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

Studie zum Anlegerverhalten im ersten Quartal 2013: Optimismus bei den Anlegern bleibt folgenlos

Frankfurt (ots) – Mit den positiven Entwicklungen der Börsen in den letzten Monaten ist auch die Zuversicht der Anleger gewachsen. 46 Prozent erwarten steigende Aktienkurse, das ist der höchste Wert seit knapp zwei Jahren. Auch die zukünftige gesamtwirtschaftliche Entwicklung in Deutschland sehen 19 Prozent positiv. Das sind acht Prozentpunkte mehr als im letzten Quartal. An einen stärkeren Euro glauben 21 Prozent, das ist der höchste Wert seit einem Jahr.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Ballungszentren entlasten

Auf Grund des Ungleichgewichts von Angebot und Nachfrage wurde dem Bundesrat eine Deckelung, welche bundesweit sein soll, für Neuvertragsmieten vorgeschlagen. Marc Stilke, CEO von Immobilienscout24, bezog dazu ganz klar Stellung. Denn Ballungszentren würden nur entlastet werden, wenn ein größeres Angebot an Wohnraum geschaffen werden würde, so Stilke. In das bundesweite Mietrecht einzugreifen ist nicht Erfolg bringend. Die enorm steigenden Mieten sind ein ernstgenommenes Thema in der Politik. Eine flächendeckende Begrenzung der Neuvertragsmieten sei, laut Stilke, zu kurz gedacht.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Geringfügiger Renditeanstieg der Offenen Immobilienfonds

Im vergangenen Monat Februar wurde eine durchschnittliche Rendite von 0,1 Prozent bei den offenen Immobilien-Publikumsfonds erreicht. Hingegen zeigte der Ofix Deutschland Subindex eine positivere Bilanz mit 0,2, Prozent (Total Return). Einen Mittelwert von 0,1 Prozent Rendite konnten Fonds mit Europaschwerpunkt verzeichnen, im Gegensatz zu den weltweit angelegten Fonds, welche mit null Prozent keine Veränderung aufwiesen. Im Vergleich mit dem Vormonat ist somit ein kleiner Anstieg zu vermerken. Im Januar waren die Monatsrenditen der Deutschlandfonds bei 0,1 Prozent, die Fonds mit Europaschwerpunkt bei null Prozent und die global angelegten Fonds erzielten sogar ein Minus von 0,4 Prozent.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Werdegang der OIF

Die offenen Immobilienfonds wurden hart von der Finanzkrise getroffen. Ein neues Gesetz sorgte für Stabilität, jedoch ist diese nicht von Dauer. Die OIF (offene Immobilienfonds) waren in vergangener Zeit eine Dauerbaustelle, jedoch blitzte ein Hoffnungsschimmer mit dem Gesetz zur Stärkung des Anlegerschutzes und Verbesserung der Funktionsfähigkeit des Kapitalmarktes (AnsFuG) auf. Der Handlungsspielraum der Anleger erhöht, dadurch dass sie 30.000 Euro pro Halbjahr ohne Kündigungsfrist beziehen können. Parallel dazu wurde die Sicherheit bezüglich der Planung verstärkt, durch eine Haltefrist von 24 Monaten für Neuanleger und durch eine Kündigungsfrist von zwölf Monaten für Beträge, die den halbjährlichen Freibetrag überschreiten.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung