Investmentfonds

Roland Berger-Studie: Erdöl wird so schnell nicht knapp, die Zeit der niedrigen Ölpreise ist jedoch vorbei

Roland Berger-Studie: Erdöl wird so schnell nicht knapp, die Zeit der niedrigen Ölpreise ist jedoch vorbei

– Trotz der immer intensiveren Ölförderung in den vergangenen vierzig Jahren haben die bekannten Erdölreserven weltweit zugenommen

– Dank technischer Fortschritte kann mehr Öl aus unkonventionellen Quellen gefördert werden

– Die konventionellen Reserven belaufen sich derzeit auf schätzungsweise 2,6 Billionen Barrel, die unkonventionellen auf 3,3 Billionen

– Mittelfristig dürfte die Nachfrage nach Erdöl vor allem durch das industrielle Wachstum in Schwellenländern weiter steigen

– Saudi Arabien, China und Indien, drei der fünf Länder mit dem weltweit höchsten Erdölverbrauch, steigerten ihren Bedarf von 2006 bis 2011 um 35 Prozent

Weiterlesen

Investmentfonds

DWS Concept Kaldemorgen inzwischen bei mehr als 500 Millionen Euro

DWS Concept Kaldemorgen inzwischen bei mehr als 500 Millionen Euro

Der Name Klaus Kaldemorgen ist seit Jahren eine Marke bei den Anlegern: Nun hat der erste DWS-Fonds, der den Namen des Fondsmanagers trägt, die Schwelle von 500 Millionen Euro beim verwalteten Vermögen deutlich überschritten.
Seit Auflegung im Mai 2011 hat der Fonds gut 18 Prozent zugelegt. Kaldemorgen (60) ist einer der profiliertesten deutschen Fondsmanager, er managte unter anderem zwei der Traditionsfonds der DWS, den DWS Vermögensbildungsfonds I  und den DWS Akkumula. 1982 kam der zweifache Familienvater zur DWS, nach langjährigen Tätigkeiten als Aktienfondsmanager sowie Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung der DWS widmet er sich seit 2011 ganz dem Management vermögensverwaltender Fonds.

Weiterlesen

Investmentfonds

Threadneedle sieht weiterhin solide Renditechancen bei europäischen Aktien

Threadneedle sieht weiterhin solide Renditechancen bei europäischen Aktien.

Die Aktien einer ganzen Reihe europäischer Unternehmen bieten Anlegern weiterhin äußerst solide Renditenchancen. Diese Unternehmen wie der deutsche Chemikalienhändler Brenntag, der finnische Aufzughersteller Kone und die schwedische Handelsbanken stehen im Fokus von Dave Dudding, Portfolio-Manager bei Threadneedle Investments. Er investiert in Unternehmen, die Preisgestaltungsmacht haben, von strukturellen Wachstumsfaktoren profitieren und Produkte anbieten, auf die Unternehmen oder Konsumenten nicht leicht verzichten können. Aktuell bevorzugt Dudding Hersteller von Verbrauchsgütern. „In Europa findet sich darüber hinaus eine Reihe ausgezeichneter Unternehmen zum Beispiel im Getränke-, Gesundheits- und Schönheitspflegebereich“, schreibt er in seinem jüngsten Viewpoint „Finding Winners“ zu europäischen Aktien.

 

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Ergebnisse des ifo Konjunkturtests im November 2013

ifo Geschäftsklima verbessert

Der ifo Geschäftsklimaindex für die gewerbliche Wirtschaft Deutschlands ist deutlich gestiegen. Die aktuelle Geschäftslage wird von den Unternehmen wieder besser eingeschätzt. Die Erwartungen an den weiteren Geschäftsverlauf sind auf den höchsten Wert seit Frühjahr 2011 gestiegen. Die deutsche Wirtschaft blickt zuversichtlich auf die kommenden Wintermonate.

Weiterlesen

Investmentfonds

Janus: Investoren lassen sich bei Social Media und Cloud Computing von Hype mitreißen

Wie in der Dotcom-Ära dürften nur wenige Unternehmen den hohen Erwartungen der Anleger gerecht werden.

Unternehmen aus den Bereichen Social Media und Cloud Computing erzielen beim Börsengang Rekorderlöse. Doch viele Investoren dürften derzeit zu viel zahlen und in Zukunft enttäuscht werden, so schätzt Alan Bezoza, Technologie-Experte bei Janus Capital Group. „Die Wachstumsgeschichten der Branche sind einfach zu verstehen – vielleicht zu einfach“, sagt der Analyst. „Wir glauben, dass sich viele Investoren in einem Umfeld langsamen Wachstums vom Hype um Cloud Computing und Social Media haben mitreißen lassen.“ Niemand stelle ernsthaft in Frage, welch umwälzende Folgen die technologische Entwicklung haben werde. Doch die Wirtschaft habe bereits einmal, in der Dotcom-Ära, vor einer ähnlichen Revolution gestanden. Damals kletterten die Kurse auf Höhen, die durch das fundamentale Potential der Unternehmen nicht gerechtfertigt waren. Heute erkennt Bezoza eine ähnliche Entwicklung: „Einige aktuelle Börsengänge erreichen derzeit Volumina, die jenseits des Umsatzpotentials des gesamten erreichbaren Marktes liegen.“

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Szenario-Analyse und Entscheidungstheorie

Durch die Finanzkrise wünschen sich institutionellen Investoren robustere Portfolios, bei denen auch extreme Marktgeschehnisse berücksichtigt werden. Im Auftrag von Union Investment wurde eine Studie von Professor Dr. Arnd Wiedemann von der Universität Siegen zu diesem Thema bezüglich der Entscheidungstheorie und Szenario-Analyse durchgeführt. 47 Prozent der deutschen Großanleger sehen Szenariotechniken bei der Asset Allocation (Vermögensaufteilung auf verschiedene Anlageklasse) als bedeutsam. Die Relevanz dieser Techniken hat für 29 Prozent zugenommen.

Weiterlesen

Investmentfonds

GRAHAM FRENCH ZIEHT SICH AUS DEM TAGESGESCHÄFT ZURÜCK UND ÜBERGIBT MANAGEMENT DES M&G GLOBAL BASICS FUND AN STELLVERTRETER RANDEEP SOMEL

  • Randeep Somel wird hauptverantwortlicher Fondsmanager des M&G Global Basics Fund im Volumen von 5,1 Milliarden EUR*

London, 18. November 2013 – Graham French zieht sich aus dem Tagesgeschäft im Fondsmanagement zurück und überträgt mit sofortiger Wirkung die Verwaltung des M&G Global Basics Fund an seinen Stellvertreter Randeep Somel. Beide haben mehr als fünf Jahre zusammengearbeitet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Dax-KGV bei 13

Das Aktienfondsangebot des Marktes wird immer größer. Jedoch ist ein solcher Aufschwung nicht für alle Anleger rentabel. In diesem Herbst steht der Leitindex des Dax bei über 9.000 Punkten. Der Aufwärtstrend ist seit dem Jahr 2009 zu verzeichnen, die Anzahl der in Deutschland vertriebenen Investmentfonds (Anlage klasse Aktien) stieg seither um 21,5 Prozent. Laut dem Bundesverband Investment und Asset Management (BVI) werden aktuell 247,9 Milliarden Euro durch etwa 3.000 Fonds deutscher und ausländischer Investmentgesellschaften verwaltet.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung