Investmentfonds

Threadneedle hebt Wachstumsprognose für die Euro-Zone an

Die Fondsgesellschaft Threadneedle Investments rechnet für 2014 mit einem höheren Wirtschaftswachstum in der Euro-Zone, in Großbritannien und in den USA als bislang erwartet. „Die globale Wirtschaftserholung gewinnt ausgehen von den Industrieländern an Fahrt“, erklärt Chef-Investmentstratege Mark Burgess. Für die Euro-Zone rechnet Threadneedle nun mit einem Wachstum von 1,1 Prozent nach zuvor 0,7 Prozent. Für Großbritannien hob die Fondsgesellschaft ihren Wachstumsprognose auf 2,5 von 2,25 Prozent, für die USA auf 2,7 von 2,5 Prozent an. Die Euro-Zone profitiere, so Burgess, vom starken Wachstum in Deutschland. „Nach einem sehr schmerzlichen Anpassungsprozess während der schlimmsten Phase der Krise erholen sich auch Spanien und Portugal besser als erwartet. In Frankreich und Italien hingegen ist die Wirtschaftslage weiterhin flau“, erläutert er.

Für die Schwellenländer ist Threadneedle allerdings weniger zuversichtlich gestimmt. „Die Drosselung der quantitativen Lockerung durch die US-Notenbank hat dazu geführt, dass Kapital aus der Region abgezogen wird“, schreibt Burgess in seiner jüngsten Investmentstrategie. 

Lesen Sie die komplette Investmentstrategie

Investmentfonds

Neu: Degussa ermöglicht Edelmetalleinlagerung jetzt auch im Zollfreilager

 

Die Degussa Goldhandel GmbH bietet ihren Kunden als Sonderform des bewährten Degussa Wertlagers jetzt auch eine Einlagerung von Edelmetallen in einem Zollfreilager an.

Im Mittelpunkt dieses Angebotes steht die Idee, bei Degussa erworbene Edelmetalle direkt mit dem Einkauf in einem sicheren und als Zollfreilager behördlich registrierten Lager in Deutschland unterbringen zu können.

Bei diesem Vorgehen fällt für Weißmetalle (hierzu gehören Silber, Platin, Palladium und Rhodium) die Mehrwertsteuer erst an, wenn sich der Anleger das Metall auch tatsächlich ausliefern lässt. Der abzuführende Mehrwertsteuerbetrag richtet sich dann nach dem Wert zum Zeitpunkt der Auslieferung. Sollten die Metalle, ohne sie offiziell auszulagern und damit zoll- und steuertechnisch in die Bundesrepublik einzuführen, direkt wieder aus dem Lager heraus verkauft werden, fällt keine Mehrwertsteuer an.

Weiterlesen

Investmentfonds

Europäische Aktien: Wo Anleger 2014 noch Wachstum finden

Die letzten volatilen Wochen an den europäischen Aktienmärkten haben deutlich gemacht, dass es für Investoren keine sichere Strategie mehr ist, auf einen weiter stetig steigenden Markt zu setzen. Wer in dieser Situation langfristig Renditen erwirtschaften will, muss genau hinsehen. Dieser Ansicht ist Ken Hsia, Fondsmanager des Investec Global Strategic Fund European Equity. „Anfang 2013 war im Prinzip alles günstig“, blickt Hsia zurück. Europäische Aktien seien mit einem Abschlag von rund 15 Prozent gegenüber Aktien aus anderen entwickelten Märkten gehandelt worden. „Jetzt bewegen wir uns in einen Markt, der gezieltes Stock-Picking nötig macht.“ Auf der Suche nach Titeln mit anhaltendem Aufwärtspotenzial hält er nach drei Kriterien Ausschau: Unternehmen, die aus dem Verdrängungswettbewerb in der Krise als Sieger hervorgegangen sind, europäische Weltmarktführer und Firmen, die Überkapazitäten in Gewinne für ihre Anteilseigner umsetzen könnten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

European Private Equity Outlook 2014

„European Private Equity Outlook 2014“: 82 Prozent der Befragten erwarten starke Zunahme der Private Equity-Aktivitäten in Europa

  • Neue Roland Berger-Studie prognostiziert größtes PE-Wachstum in Deutschland und Großbritannien; Frankreich, Italien und die iberische Halbinsel erholen sich leicht
  • Die meisten Transaktionen im Konsumgüter-, Handel- sowie Pharma-und Healthcare-Bereich erwartet; stärkster Rückgang im Energiesektor
  • Transaktionen mit einem Volumen bis 250 Mio. Euro dominieren den Markt
  • Aktives Portfoliomanagement ist für PE-Gesellschaften unabdingbar für den Erfolg

Die Aussichten für den europäischen Private Equity-Markt sind gut. So erwarten ganze 82 Prozent der Marktakteure, dass die Firmenakquisitionen mit Beteiligung von Private Equity-Gesellschaften 2014 steigen werden. Denn 2013 entwickelten sich die PE-Aktivitäten weniger gut als vermutet. So investierten PE-Investoren in den ersten neun Monaten des Jahres rund 22,5 Milliarden Euro europaweit. 2012 waren es im gleichen Zeitraum knapp 27 Milliarden Euro gewesen. „Wegen der hohen Preiserwartungen der Verkäufer kamen im Jahr 2013 weniger Transaktionen zustande als erwartet“, erläutert Gerd Sievers, Partner von Roland Berger Strategy Consultants. „Dieses Jahr gehen wir davon aus, dass sich die Preisvorstellungen von Käufern und Verkäufern deutlich annähern werden.“

Weiterlesen

Investmentfonds

Asiatische Schuldtitel erwirtschaften attraktive Renditen

Länder wie China und die Philippinen sollen Wachstumsraten von sechs bis sieben Prozent abwerfen

Asian Debt (asiatische Schuldtitel) ist gut aufgestellt, um – vor allem auf risikobereinigter Basis – im Vergleich zu Anleihen anderer Regionen attraktive Gesamtrenditen abzuwerfen. Für Asian Debt in Hartwährung (HC) erwartet ING Investment Management International (ING IM) 2014 eine Rendite zwischen 2,5 und 4,5 Prozent, während Asian Debt in Lokalwährung (LC) zwischen 1,0 und 3,0 Prozent rentieren dürfte. Im Hinblick auf die anstehenden Zinserhöhungen kommen auf Fixed-Income schwierige Zeiten zu. Gerade das macht die Renditeentwicklung nach Ansicht von ING IM so bedeutsam.

Joep Huntjens, Head of Asian Debt bei ING IM, kommentierte die aktuellen Trends mit den Worten: „Die US Federal Reserve wird wohl noch bis mindestens 2015 an ihrer ultralockeren Geldpolitik festhalten. Insofern dürfte die Renditekurve von US Treasuries steil bleiben und bei einem moderaten Fristenrisiko attraktive Erträge bieten.“

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Fidelity technischer Aktienausblick: 2014 als Einstieg für Bullenmarkt ab 2015 nutzen

  • 2014 verschnauft der Aktienmarkt
  • Fundamentaldaten rücken wieder in den Vordergrund
  • Kurzzeitige Marktkorrektur bietet attraktive Kaufmöglichkeit
  • Ab 2015 dürfte sich der starke Aufwärtstrend fortsetzen

Nach dem starken Aufschwung 2013 könnten die weltweiten Aktienmärkte dieses Jahr eine kleine und gesunde Verschnaufpause einlegen. Die aktuelle oder eine weitere Marktkorrektur bietet für Jeff Hochman, Leiter der technischen Analyse bei Fidelity Worldwide Investment, eine sehr gute Einstiegschance, denn schon ab dem Jahr 2015 dürfte der langfristige Aufwärtstrend an den Aktienmärkten weitergehen:

Weiterlesen

Investmentfonds

Neuer Fonds von AXA IM „AXA WF Global Income Generation“

 Neuer Fonds von AXA IM: der AXA WF Global Income Generation als Antwort auf die ‚Suche nach Einkommen‘

Der Multi-Asset-Fonds stellt ein Gleichgewicht zwischen hohen laufenden Einkünften und langfristigem Kapitalwachstum her.

AXA Investment Managers (AXA IM) hat heute die Vertriebszulassung für den AXA WF Global Income Generation in Deutschland erhalten. Der Fonds verfolgt eine Multi-Asset-Strategie ohne Einschränkungen und stellt ein Gleichgewicht zwischen Anlagen mit hohen laufenden Einkünften und Investitionen, die ein langfristiges Kapitalwachstum versprechen, her.

Weiterlesen

Investmentfonds

Goldener Bulle für Dr. Jens Ehrhardt

Dr. Jens Ehrhardt ist vom Finanzenverlag zum Vermögensverwalter des Jahres 2014 gekürt worden / Markt 2014 volatil aber mit Wachstumspotential.

Dr. Jens Ehrhardt wurde am vergangenen Freitag vom Finanzenverlag, dem Herausgeber der Finanztitel €uro, €uro am Sonntag und BÖRSE ONLINE als „Vermögensverwalter des Jahres 2014“ mit dem goldenen Bullen ausgezeichnet. Jedes Jahr werden in München bei einer Galanacht herausragende Persönlichkeiten aus der Wirtschafts- und Finanzwelt gekürt. Zum dritten Mal wurde Dr. Jens Ehrhardt der goldene Bulle verliehen. In 2006 war er Fondsmanager des Jahres und in 2009 nahm er den goldenen Bullen als „Beste Fondsboutique“ für die DJE Luxemburg S.A.entgegen. „Ich fühle mich durch diese Auszeichnung sehr geehrt und freue mich, dassich auch nach 40 Jahren ein gutes Gespür für den Markt habe“, sagt Dr. Jens Ehrhardt, Vorstand und Gründer der DJE Kapital AG.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung