Investmentfonds

S&P Capital IQ: Der Private-Equity-Markt der EMEA-Region hat eine „neue Normalität“ erreicht

Aus einem neuen Quartalsbericht von S&P Capital IQ geht hervor, dass der Private-Equity-Markt (PE-Markt) des Wirtschaftsraumes Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sich auf einige Hauptregionen verdichtet und eine neue „Nachkrisen-Normalität“ erreicht habe.

  • Der Private-Equity-Markt der EMEA-Region hat laut einer jüngsten Veröffentlichung von S&P Capital IQ eine „neue Normalität“ erreicht
  • Sinkende Volatilität der Transaktionszahlen und -volumen im Sektor insgesamt

London, 24. März 2014 – Aus einem neuen Quartalsbericht von S&P Capital IQ geht hervor, dass der Private-Equity-Markt (PE-Markt) des Wirtschaftsraumes Europa, Naher Osten und Afrika (EMEA) sich auf einige Hauptregionen verdichtet und eine neue „Nachkrisen-Normalität“ erreicht habe.

Weiterlesen

Investmentfonds

AllianzGI investiert in Infrastruktur

AllianzGI investiert mehr als zwei Milliarden Euro in Infrastruktur

  • Innerhalb eines Jahres Fremdkapitalvergabe für acht Projekte in sieben europäischen Ländern
  • AllianzGI finanziert und managt Projekte sowohl für die Allianz Gruppe als auch für Drittkunden

Frankfurt, 24. März 2014. Mit der Finanzierung des A11-Autobahnausbaus in Belgien hat Allianz Global Investors (AllianzGI) einen neuen Meilenstein erreicht: Das Gesamtvolumen an Fremdkapital für Infrastrukturprojekte übersteigt nunmehr die Marke von zwei Milliarden Euro.

Das Finanzierungsprojekt ist die achte Transaktion von AllianzGI innerhalb eines Jahres. Die finanzierten Infrastrukturprojekte verteilen sich über sieben europäische Länder und liegen in verschiedenen Währungsgebieten. Die Finanzierung wird dabei überwiegend derart ausgestaltet, dass es sich bei den investierten Geldern um vorrangige Verbindlichkeiten handelt, die mit einem Investment Grade-Rating bewertet werden. AllianzGI investiert dabei sowohl in neue als auch in bereits in Betrieb genommene Infrastrukturprojekte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Interview mit Mathieu Gilbert von Edmond de Rothschild

Interview mit Mathieu Gilbert von Edmond de Rothschild Asset Management über die Erweiterung der Produktpalette um die QUAM-Fonds

Mein Geld: Wie hat Edmond de Rothschild genau mit QUAM sein Portfolio erweitert und was ist dabei neu für den deutschen Markt?

Mathieu Gilbert: Die QUAM – Strategie existiert schon sehr lange. Bereits seit 16 Jahren werden die erfolgreich positionierten QUAM-Fonds vertrieben. Dies geschah bis dato allerdings durch unsere Tochtergesellschaft namens La Compagnie Benjamin de Rothschild in Genf. Sie ist auf Risikomanagement und Overlay-Strategien spezialisiert. An sich ist die QUAM- Strategie also nichts ganz Neues.. Im Rahmen der neuen Strategie der Edmond de Rothschild Gruppe haben wir  im Asset Management alle wichtigsten und vor allem stärksten Expertisen von Edmond de Rothschild in einer Plattform vereint.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Edmond de Rothschild Asset Management erweitert die Produktpalette

 

Edmond de Rothschild erweitert die bestehende Produktpalette um die langjährig bewährten quantitativen QUAM-Dachfonds, die ihren Fokus auf Wertsteigerung in einem risikokontrollierten Umfeld setzen. Ziel ist es, durch eine flexible Asset Allokation in traditionellen Anlageklassen von positiven Markttrends zu profitieren und bei langanhaltenden Negativtrends das investierte Kapital zu erhalten. Dabei liegt die Priorität auf der Risikokontrolle.

Weiterlesen

Investmentfonds

Multi-Asset-Strategie

Die Fondsgesellschaft Standard Life Investment aus Schottland stellt ihren neuen Global Focused Strategies Fund (LU0995142303) vor. Bei diesem Fonds kommt die Multi-Asset-Strategie zum Einsatz. Die Zielsetzung, welche immer dreijährig erreicht werden soll, sei eine Renditehöhe mit einem Plus von 7,5 Prozentpunkten des Geldmarktzinses. Geplant wird eine Volatilität bei höchstens zwölf Prozent. Das Management des Global Focused Strategies Funds übernimmt ein Multi-Asset-Team des Standard Life Investment.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

AXA IM: Hochzinsanleihen sind weiterhin attraktiv

Nick Hayes, Manager des AXA WF Global Strategic Bonds, sieht jedoch verschiedene Risiken für die weitere Entwicklung und positioniert sich daher vorsichtiger als vor einigen Monaten.

Nick Hayes von AXA Investment Managers sieht die globale Konjunktur auf einem guten Weg. „Das makroökonomische Umfeld hat sich sowohl in Europa als auch in den USA verbessert, auch wenn die wirtschaftliche Erholung offensichtlich in unterschiedlichem Tempo voranschreitet“, kommentiert der Manager des AXA WF Global Strategic Bonds. In den USA habe die Drosselung des Anleihenkaufprogramms begonnen, was ein Beleg für einen Aufschwung der Wirtschaft sei. In Europa falle die Erholung vor dem Hintergrund niedriger Inflation und geringer Beschäftigung zögerlicher aus und verteile sich zudem ungleich über die verschiedenen Sektoren und Länder. Hinzu kämen strukturelle Anpassungen und politische Risiken.

Weiterlesen

Investmentfonds

ACMBernstein: Renminbi-Aufwertungspotenzial bleibt bestehen

Die zeitweiligen Wertschwankungen des Renminbi und die kürzlich angekündigte Lockerung des Wechselkursspielraums ändern nichts am langfristigen Aufwertungspotenzial der chinesischen Währung.

Zu diesem Urteil gelangen die Experten von ACMBernstein in ihrem aktuellen Marktkommentar. Sie sehen in diesen Schritten keinesfalls ein Signal, wonach die Regierung in Peking von ihrer Politik der kontrollierten Aufwertungen abweichen könnte. „Wir glauben vielmehr, dies ist ein wichtiges Signal der Regierung, dass die Finanzreformen fortgeführt werden“, so Anthony Chan, Volkswirt bei ACMBernstein in Hongkong.

Nach Einschätzung des Volkswirts von ACMBernstein Anthony Chan sollte der Schachzug, den Renminbi-Kurs im Februar zu senken, kurzfristig orientierte Spekulanten abschrecken. Diese hatten sich massiv am Devisenmarkt engagiert. Mit der Währungsabwertung dürfte China nun seinem Ziel näher gekommen sein, unerwünschten Spekulanten die Tür zu weisen. In den vergangenen Tagen wurde dann die offiziell zulässige Schwankungsbreite des Renminbi gegenüber dem US-Dollar von einem auf zwei Prozent erhöht. Unabhängig von kurzfristigen Währungsschwankungen dürfte der Renminbi mittel- und langfristig jedoch weiter an Wert gewinnen. ACMBernstein betrachtet vor allem die hohen Leistungsbilanz-Überschüsse Chinas als starkes Indiz für eine Unterbewertung der Währung zum US-Dollar. Ungeachtet dessen erwarten die Experten allerdings, dass sich das Wirtschaftswachstum im Reich der Mitte nun etwas abschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt-Plus für 2014 veranschlagen sie auf 7,1 Prozent, da die Kreditnachfrage im Inland gedrosselt wird und die Exporte in andere Schwellenländer wohl nicht mehr so kräftig zulegen wie im vergangenen Jahr. 2013 war die Wirtschaftsleistung Chinas um 7,7 Prozent gestiegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rouvier Associés eröffnet weiteren Vertriebskanal

Rouvier Associés eröffnet über Metzler Fund Xchange einen weiteren Vertriebskanal

In der vergangenen Woche konnte Rouvier Associés eine Vertriebsvereinbarung mit der Metzler FundServices GmbH unterzeichnen. Die gesamte Fondspalette von Rouvier Associés ist ab sofort auf der Plattform Metzler Fund Xchange (MFX) handelbar.

Die anhaltende Nachfrage bei vielen Kunden nach qualitativ hochwertigen Mischfonds mit vermögensverwaltendem Ansatz hat sich auch im Hause Rouvier durch erfolgreiche Absatzzahlen in den beiden vergangenen Jahren niedergeschlagen. Allen voran in Rouvier Patrimoine, der in 2013 sein verwaltetes Fondsvolumen auf 168 Mio € Ende des Jahres nahezu verdreifachen konnte. Das anhaltende Interesse an Rouvier von Vermittlern, die heute mit MFX arbeiten, hat mit Unterschrift dieser Vereinbarung zum Nutzen aller Beteiligten –einschließlich der zu beratenden Kunden, deren Auswahlmöglichkeit sich weiter erhöht– beigetragen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung