Investmentfonds

Risikobereitschaft steigt auf den höchsten Wert des Jahres

Frankfurt, 08. April 2014 – Die Risikofreude der Anleger hat im März den höchsten Wert im bisherigen Jahresverlauf erreicht. Dies ergab die jüngste Auswertung des UBS Investor Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Dem Index zufolge wählten die Investoren im März im Durchschnitt einen Cap 5,19 Prozent unter dem jeweils aktuellen Stand des deutschen Leitindex. Dies entspricht einem Anstieg um 2,57 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat – der durchschnittliche Cap lag damit im März 6,37 Prozentpunkte über dem Durchschnitt der vergangenen zwölf Monate.

Der UBS Investor Sentiment Index misst die Höhe der Caps, die Anleger beim Kauf von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX gewählt haben, und vergleicht diese Werte mit dem jeweiligen Stand des deutschen Aktienindex. Erreicht der DAX am Laufzeitende den Cap oder liegt sogar darüber, erzielen die Inhaber der Discount-Zertifikate die maximal mögliche Rendite. Liegt der Cap weit unterhalb des DAX, zeigt dies, dass Anleger größere Kursrückgänge erwarten. Die Höhe des gewählten Caps ist daher ein Indikator für den Optimismus beziehungsweise Pessimismus der Anleger. Der UBS Investor Sentiment Index spiegelt also die Risikobereitschaft der Anleger wider.

Weiterlesen

Investmentfonds

Edmond de Rothschild Gruppe präsentiert Konzernergebnisse 2013

  • Verwaltetes Vermögen steigt um 9 Prozent auf 133,6 Milliarden € (164 Milliarden CHF), gestärkt durch Mittelzuflüsse und gute Portfolio- und Fondsperformance.
  • Operativer Gewinn erhöht sich mit Anstieg des Bruttoergebnisses um 9 Prozent auf 189 Millionen € (232 Millionen CHF).
  • Erste konkrete Maßnahmen zur Umsetzung der neuen Gruppenstrategie eingeleitet.

 Das verwaltete Vermögen der Edmond de Rothschild Gruppe hat sich bis Ende 2013 um 9 Prozent auf 133,6 Milliarden € (164 Milliarden CHF) erhöht.

 Zuflüsse im Asset Management und dem weltweiten Private-Banking-Geschäft generierten einen Nettomittelzufluss von 1,7 Milliarden € (2,1 Milliarden CHF).

 Das operative Ergebnis stieg um 4,7 Prozent auf 950 Millionen € (1.166 Millionen CHF), positiv bedingt durch den Anstieg des verwalteten Vermögens, relativ hohe Margen und Marktanteilgewinne, vor allem im Asset Management.

 Dank effizienter Kostenkontrolle stiegen die Aufwendungen trotz höherer Wachstumsinvestitionen nur um 3,6 Prozent auf 761 Millionen € (934 Millionen CHF).

 Der Nettogewinn erreichte 87 Millionen € (107 Millionen CHF).

 Konservatives Risikomanagement und die anhaltend starke Bilanz und Liquiditätsposition der Gruppe führten zu einer Kernkapitalquote von 28 Prozent per Ende 2013.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETP Landscape Report des BlackRock Investment Institute für März 2014

AKTIEN-ETPs FÜHREN DIE MITTELZUFLÜSSE IM MÄRZ AN – INDUSTRIESTAATEN VERLIEREN AN FAHRT, WÄHREND SCHWELLENLÄNDER DIE KEHRTWENDE NEHMEN

· Weltweit haben ETPs im März einen Nettomittelzufluss in Höhe von 12,9 Mrd. USD verbucht. Diese Gesamtentwicklung wurde vor allem vom Zufluss in Aktienprodukte getrieben, der sich auf 15,4 Mrd. USD belief.

· Die Zuflüsse in US-Aktienprodukte waren bis Mitte März stabil. Nachdem die US-Notenbank signalisiert hatte, dass die Zinsen 2015 früher als erwartet wieder steigen könnten, ließen sie nach. Unter dem Strich investierten Anleger in US-Aktienprodukte 15,8 Mrd. USD.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Heimat ist Zukunft

Nur ein Viertel der Deutschen planen im hohen Alter ihr Konsumverhalten entsprechend zu verringern. Um dies jedoch nicht tun zu müssen, will kaum ein Anleger Risiken eingehen. Die Fondsgesellschaft Franklin Templeton Investments entnahm diese Tatsachen der aktuellen Anlegerstudie. Rund 500 private Investoren wurden stichprobenartig für die Repräsentation Deutschlands ausgewählt, welche die deutsche durchschnittliche Anlagesumme von 128.000 Euro pro Investor anlegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aberdeen schliesst Übernahme von SWIP ab

Aberdeen schliesst Übernahme von SWIP ab und beginnt eine langfristige strategische Zusammenarbeit mit Lloyds Banking Group

Aberdeen Asset Management hat heute die Übernahme von Scottish Widows Investment Partnership (SWIP) von Lloyds Banking Group abgeschlossen. Nach der Integration des von SWIP verwalteten Vermögensvolumens (AUM) von rund € 167 Milliarden avanciert Aberdeen mit einem AUM von € 393 Milliarden zur führenden unabhängigen Asset Management-Gesellschaft in Europa. Die Übernahme ermöglicht eine Kombination der Stärken von Aberdeen und SWIP für Renten- und Immobilienanlagen, aktives und quantitatives Aktienmanagement sowie Investmentlösungen und alternative Anlagen.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

AllianzGI stärkt Privatkundengeschäft

AllianzGI stärkt Privatkundengeschäft in Deutschland: Thomas Hammer übernimmt Regional Account Management

Frankfurt, 1. April 2014. Thomas Hammer übernimmt ab 1. April 2014 die Leitung des Regional Account Management bei Allianz Global Investors in Frankfurt. Er ist damit verantwortlich für den Vertrieb der Publikumsfonds bei regionalen Vertriebspartnern wie z.B. Banken, Sparkassen und Vermögensverwaltern sowie unabhängigen Vermittlern. Er berichtet an Mathias Müller, Leiter Privatkundengeschäft Deutschland.

Für Müller ist der Neuzugang ein wichtiger Baustein, die sehr positive Entwicklung der AllianzGI im deutschen Publikumsgeschäft zu verstetigen: „Wir glauben an den persönlichen Kontakt und Vertriebsunterstützung vor Ort. Während andere Gesellschaften die Zahl der Vertriebsmitarbeiter eher reduzieren, bauen wir Business Development und After-Sales-Service gezielt aus.

Weiterlesen

erdol

Investmentfonds

Threadneedle: Rohstoffpreise 2014 Treiber für die globale Erholung

David Donora, Leiter Rohstoffe bei Threadneedle, stellt fest: „Insgesamt sind wir für die Entwicklung der Rohstoffpreise 2014 positiv gestimmt.“

Die Erholung in den entwickelten Märkten wird der Haupteinfluss auf die weltweiten Rohstoffpreise sein, während in den vergangenen Jahren der Aufstieg der Emerging Markets der Hauptantrieb war. So wird die US-Erholung für eine steigende Benzinnachfrage und damit für eine stärkere Nachfrage nach Rohöl sorgen. „Daher übergewichten wir aktuell Crude Oil.“ Die Preise für Natural Gas (Schiefergas) in den USA werden stabil bleiben. Basismetalle würden im Jahr 2014 ihre Schwäche weitgehend behalten, ein starker Dollar schwächt hingegen die Goldnachfrage.

Weiterlesen

Investmentfonds

Berenberg: Verantwortungsvolles Handeln und analytische Kompetenz

Zwei Dinge sind mit dem Namen Berenberg eng verbunden. Zum einen die Tradition, denn das Bankhaus an der Hamburger Binnenalster wurde 1590 gegründet und ist damit die zweitälteste Bank der Welt. Und zum anderen kontinuierliches Wachstum. Seit 16 Jahren wurde die Zahl der Mitarbeiter von Jahr zu Jahr erhöht, Ende 2013 waren es 1.147 und Ende dieses Jahres werden 1.200 erwartet.

Während viele Bankhäuser inzwischen zu internationalen Finanzkonzernen gehören, wird die Hamburger Privatbank Berenberg auch heute noch von persönlich haftenden Gesellschaftern geführt.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung