Investmentfonds

Aktienmärkte im Seitwärtstrend – Stärkerer US-Dollar erwartet

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 26. KW 2014

Nach Einschätzung der Südwestbank-Experten wird sich der Seitwärtstrend an den Börsen in den nächsten Wochen fortsetzen. Eine Eskalation der Lage im Irak oder ein Beginn einer größeren Krise zwischen Israel und Palästina könnte für fallende Kurse sorgen. Das Potenzial für steigende Kurse scheint während den Sommermonaten begrenzt zu sein. Daher empfiehlt die unabhängige Privatbank in nächster Zeit keine größeren Käufe zu tätigen. Für Anleger mit längerfristigem Anlagehorizont, die weiter investiert bleiben wollen, empfiehlt die Südwestbank vor allem auf robuste, dividendenstarke Einzeltitel zu setzen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Mit Blick auf europäische Aktien steigt die Anlegerstimmtung auf einen neuen Höchststand

  • Laut dem aktuellen Investmentbarometer1 von Barings steigt der Anteil der Investmentexperten, die europäischen Aktien gegenüber positiv eingestellt sind, auf einen Rekordwert von 97%
  • Sorgen über ein schwaches Wirtschaftswachstum in Europa sinken auf einen neuen Tiefststand
  • Festverzinsliche Anlagen sind die am wenigsten favorisierte Anlageklasse, 81% sind ihr gegenüber entweder „sehr negativ“ oder „ziemlich negativ“ eingestellt

Laut der aktuellen Marktstudie1 von Baring Asset Management (Barings) stieg der Anteil der Investmentexperten in Deutschland, die europäischen Aktien gegenüber positiv eingestellt sind, auf einen Höchststand von 97%. Zwei Fünftel der Befragten gaben an, derzeit „sehr positiv“ gegenüber europäischen Aktien eingestellt zu sein, im gleichen Zeitraum des letzten Jahres2 waren es noch 24%.

Weiterlesen

Investmentfonds

La Française baut seine Präsenz in Deutschland aus

La Française, ein in Paris ansässiger Asset Manager mit einem verwalteten Vermögen von über 43,5 Mrd. € und Pionier im Management von Laufzeitfonds, registriert mit dem LFP Rendement Global 2020 einen weiteren Fonds für die Vermarktung in Deutschland.

Philip Kalus, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter von Accelerando Associates, die La Française bei ihren Vertriebsaktivitäten in Deutschland unterstützen, kommentiert: „Der Zeitpunkt für die Fondsregistrierung ist ideal. Der Fonds bietet Anlegern im heutigen Ultra-Niedrigzinsumfeld die Möglichkeit, an Schwellenländer- und Peripherierenditen zu partizipieren. Langfristig ausgerichteten Investoren sollte der Fonds ein sehr attraktives Performancepotenzial bieten.“

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Bondmärkte für Absolute Return-Investoren unverändert attraktiv

• Europäische Zinsmärkte überkauft – Rotation in US- und Schwellenländerzinsen
• Corporate Bonds zu teuer – Mit günstiger Kreditversicherung auf Trendwende setzen
• US Dollar, Britisches Pfund und gewisse Schwellenländerwährungen bevorzugt
• Emerging-Markets-Kredit aus strategischer und zyklischer Sicht derzeit zu günstig

Nach Ansicht der Fondsgesellschaft Swiss & Global Asset Management bestehen zwar noch Kaufgelegenheiten in Teilsegmenten der globalen Rentenmärkte, wie bei Schwellenländeranleihen, Wandelanleihen oder strukturierten Kreditpapieren, doch die wesentlichen Ertragschancen verschieben sich hin zu Strategien, die auf Preisverwerfungen und -korrekturen setzen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Dank expansiver Geldpolitik erreicht Volatilität Langzeittief

  • VIX-Index auf niedrigstem Niveau seit sieben Jahren
  • Niedrige Volatilität normal für Märkte in Erholungsphase
  • Trügerische Ruhe: Schlagartige Rückkehr der Volatilität nach Beendigung der lockeren Geldpolitik zu erwarten

Das momentan niedrige Niveau der Marktvolatilität – letzte Woche erreichte der VIX-Index den tiefsten Punkt seit 7 Jahren – hat in den letzten Wochen viel Aufmerksamkeit erregt. Das Chart der Woche zeigt eine andere, einfachere Art Volatilität zu messen: Seit Jahresanfang hat der S&P 500 bis Mitte Juni nur an 16 Tagen eine Kursbewegung über oder unter einem Prozent verzeichnet und liegt damit weit unter dem Langzeitdurchschnitt von 68 Tagen. „Obwohl die Volatilität überraschend niedrig zu sein scheint, ist die momentane Marktruhe kein Präzedenzfall“, so Tilmann Galler, Kapitalmarkt-Experte bei J.P. Morgan Asset Management in Frankfurt:

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Schwellenländeranleihen profitieren vom steigenden Risikoappetit

Fondsmanager Damien Buchet setzt beim AXA WF Emerging Markets Short Duration Bonds auf kurze Laufzeiten in harten Währungen.

Der steigende Risikoappetit vieler Anleger beflügelt die Nachfrage nach festverzinslichen Wertpapieren aus Schwellenländern. „Nach den zwischenzeitlichen Turbulenzen im vergangenen Jahr hat sich der Markt für Staats- und Unternehmensanleihen aus aufstrebenden Regionen seit einiger Zeit wieder spürbar belebt. Ein Grund dafür sind die enormen Diversifikationsmöglichkeiten, die sich in diesem Segment bieten. Die gezielte Auswahl der richtigen Segmente und Laufzeiten ermöglicht attraktive Renditen bei moderater Volatilität“, unterstreicht Damien Buchet, Head of Emerging Markets Fixed Income.

Weiterlesen

Investmentfonds

Emerging Markets mit guter Performance. Ölpreise steigen.

Börsenausblick der Südwestbank AG für die 25. KW 2014

Die Kursverluste des DAX gehen auf die Unruhen im Irak zurück, die den Ölpreis nach oben schnellen ließen. Sollte sich die Lage in den nächsten Tagen weiter verschärfen, könnte dies die Börsen nachhaltig belasten. Nach Türkei und Ukraine wäre dies die dritte größere politische Krise des Jahres, die die Börsen unter Druck bringt. Dass politische Krisen oftmals jedoch nur kurzfristig die Börsen belasten, verdeutlicht sich an der Türkei und Russland, die seit ihrem Tiefpunkt schon wieder ordentliche Gewinne verzeichnen konnten. Dies gilt auch für viele Regionen in den „Emerging Markets“. Seit März entwickeln sich die Emerging Markets deutlich besser als die Industrieländer und haben aufgrund der bislang enttäuschenden Entwicklung weiteres Aufholpotenzial.

Weiterlesen

Investmentfonds

EGC-Studie: 166 Milliarden Euro suchen in Deutschland einen neuen Vermögensverwalter

Bis 2015 soll sich die Zahl der sehr wohlhabenden Kunden in Deutschland auf mehr als 183.000 erhöhen, die Höhe der liquiden Mittel auf rund 555 Milliarden Euro.

Nach einer Analyse in der „Europäischen Private Banking Studie 2014“ des Beratungshauses Eurogroup Consulting sollen für 30 Prozent des gesamten Anlagevermögens in Deutschland neue Vermögensverwalter gefunden werden. Von rosigen Aussichten für die Geldinstitute kann trotzdem keine Rede sein.

Ein wesentlicher Grund dafür: Der Profitabilitätsdruck bleibt hoch. Die Banken haben regulatorische Anforderungen und die Umsetzung von Compliance-Richtlinien zu bewältigen und müssen gleichzeitig IT- und Abwicklungseinheiten verschlanken, um nachhaltig effizienter zu werden. Hier gilt es, auch neue Ansätze wie Bündelung, Outsourcing oder die Bildung von Kompetenzzentren zu prüfen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos