Investmentfonds

Zinsrisiken drängen Institutionelle in Aktien und alternative Investments

Institutionellen Anlegern macht das wachsende Zinsrisiko zu schaffen, sie wollen 2014 ihre Anlagen in Aktien und alternativen Investments erhöhen und ihre Anleihequote reduzieren – Ergebnisse der globalen RiskMonitor-Umfrage von AllianzGI

29. April 2014. Auf der Suche nach höheren Renditen planen institutionelle Anleger weltweit Umschichtungen in ihren Portfolios. Laut der jüngsten globalen RiskMonitor-Umfrage von Allianz Global Investors setzen sie dabei verstärkt auf Aktien und alternative Investments, im Gegenzug soll der Anteil von Staatsanleihen aus Industrieländern sinken. Rund 30 % der befragten Investoren wollen den Anteil internationaler Aktien in ihren Portfolien auf 12-Monatssicht erhöhen, nur 6 % wollen den Anteil reduzieren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investmentstrategie April 2014

Wirtschafts- und Marktkommentar von Mark Burgess, Chief Investment Officer bei Threadneedle Investments

Die globalen Aktienmärkte erlebten im März Volatilität, legten jedoch insgesamt im Monatsverlauf zu. Am meisten wurden die Märkte durch die Krise in der Ukraine und die Annexion der Krim durch Russland, die Nervosität über Chinas Wirtschafts- und Finanzaussichten und den Ausblick für die Geldpolitik in den Vereinigten Staaten beeinflusst. Die Spannungen zwischen Russland und dem Westen über die Ukraine spitzten sich vor dem Referendum zu, bei dem die Krim für eine Wiedervereinigung mit Russland stimmte, ließen dann aber wieder nach.

Weiterlesen

Investmentfonds

Risikoreichere Anlageklassen gewinnen an Attraktivität

In der aktuellen Publikation „Investmentstrategie“ erläutern Maxime Alimi, Mathieu L’Hoir und das Team für Research und Strategie von AXA Investment Managers, welche Folgen die Abnahme makroökonomischer Risiken und die Normalisierung der Geldpolitik für die Gewichtung von Finanzanlagen hat.

Die Entwicklung: Die Weltkonjunktur stabilisiert sich
Die makroökonomischen Aussichten für Investoren haben sich verbessert. „Angesichts zunehmender wirtschaftlicher Dynamik in den Industriestaaten und abnehmender geopolitischer Risiken in den Schwellenländern gewinnen risikoreichere Anlageklassen an Attraktivität“, erklären die beiden Ökonomen Maxime Alimi und Mathieu L‘Hoir von AXA Investment Managers. So habe die US-Wirtschaft den harten Winter gut verkraftet und zeige nun eine erfreuliche Wachstumsdynamik, während sich die Erholung in der Eurozone fortsetze. Gleichzeitig nehme das Vertrauen der Anleger in die Emerging Markets wieder zu. „Kurzfristig ist daher eine Übergewichtung von Aktien gegenüber Anleihen und ein Abbau der Untergewichtung der Schwellenländer sinnvoll“, so die Experten.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

LBBW Asset Management mit neuem Devisenfonds am Markt

Mit dem Fonds LBBW Devisen 1 bietet die LBBW Asset Management institutionellen Investoren eine neue, auf Carry-Trades ausgerichtete Investmentstrategie an. Die neue Fondsidee basiert auf dem LBBW FX-Carry-Index ER, der von dem Research der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) entwickelt wurde. Dieser Index wird schon seit Anfang 2009 täglich veröffentlicht, so dass bereits ein langjähriger und nachvollziehbarer Track-Record besteht. Der am 14. März 2014 aufgelegte Fonds LBBW Devisen 1 partizipiert über einen Swap unmittelbar an der Index-Performance des Carry-Indexes und ist sehr erfreulich in den Markt gestartet. Seit Auflage konnte er bereits um rund 3 Prozent zulegen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Warum Zinserhöhungen an den Märkten keinen Schock auslösen dürften

„Möglicherweise endet die Hausse demnächst, aber deswegen stehen wir nicht am Beginn einer Baisse.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Der andauernde Bullenmarkt für Anleihen könnte in naher Zukunft enden – das heißt aber nicht, dass Investoren Angst vor einem Bärenmarkt haben müssen. Das zumindest meint Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers. Er sieht Chancen in den Bewertungen von Hochzinsanleihen, europäischen Unternehmensanleihen sowie Anleihen aus den Euro-Randstaaten.

Was bewegt die Anleihenmärkte?
„Aktuell befinden sich die Anleihenmärkte im Umbruch, denn die Renditen passen sich nach den aggressiven Zinssenkungen, der quantitativen Lockerung und der von den Zentralbanken betriebenen Erwartungslenkung an die künftige Normalisierung der Zinsen an.“

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Wie werden Makler im Vertrieb unterstützt?

Einfache Verwaltung und Individualisierung sind die großen Verkaufsargumente der verschiedenen Anbieter. Das bedeutet eine komplexe Beratung.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Interesse an Senior Loans ungebrochen

Research beweist: Interesse institutioneller Investoren an Senior Loans ungebrochen

42 Prozent der Befragten meinen, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung gegenüber Senior Loans (SL) in den vergangenen sechs Monaten erhöht haben, und nur 2 Prozent gaben an, dass dieses Engagement zurückgegangen sei. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) jüngst unter Pensionsfonds durchgeführte Umfrage.1 Die Zahlen bestätigen dieses Bild: ING IM gab kürzlich bekannt, dass das vom Haus verwaltete SBL-Vermögen in den vergangenen zwölf Monaten um 46 Prozent gestiegen ist: von 13 Milliarden auf 19 Milliarden Dollar. Die annualisierte Rendite des SL-Portfolios lag in den vergangenen drei Jahren bei 5,28 Prozent und damit um 0,47 Prozent über dem (gegenüber Euro abgesicherten) S&P/LSTA Leveraged Loan Index.

Die wachsende Nachfrage nach dieser Assetklasse wird voraussichtlich anhalten: Vier von zehn Pensionsfonds (40 Prozent) gehen davon aus, dass institutionelle Investoren ihre Exponierung in den kommenden zwölf Monaten erhöhen werden. Demgegenüber erwarten nur 8 Prozent einen „leichten“ Rückgang.

Weiterlesen

Investmentfonds

Übermäßiges Neugeschäft

Im zweiten Monat des aktuellen Jahres konnte die deutsche Fondsbranche 8,9 Milliarden Euro einsammeln. Vor allem die Zuflüsse der Spezialfonds mit 5,8 Milliarden Euro waren dominierend. In Mandate sind 1,6 Mrd. Euro geflossen, in Publikumsfonds weitere 1,5 Mrd. Euro. Die Anleger haben seit Beginn des Jahres 16,6 Milliarden Euro in die Branche gesteckt, besonders Renten- und Mischfonds bildeten einen Interessenspunkt der Anleger.

Weiterlesen

Investmentfonds

Comeback für europäische Aktien

  • Nach zwei düsteren Jahren stehen europäischen Unternehmen 2014 vor der Gewinnwende
  • Mark Hargraves, Fondsmanager des AXA Framlington European Fund, setzt auf Bankaktien

Die europäische Wirtschaft ist 2014 auf den Wachstumspfad zurückgekehrt. „Nachdem sich die systemischen Risiken in Europa stark reduziert haben, rücken nun die Fundamentaldaten wieder in den Fokus der Anleger“, sagt Mark Hargraves, Fondsmanager des AXA Framlington European Fund. Nach zwei herausfordernden Jahren werden die europäischen Unternehmen wieder steigende Gewinne ausweisen. „Vor dem Hintergrund der konjunkturellen Erholung werden die während der Krise in vielen Sektoren angestoßenen Maßnahmen zur Profitabilitätssteigerung bald Früchte tragen, etwa in der Finanzindustrie“, erläutert Hargraves.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung