Investmentfonds

Kommentar von Martin Harvey Threadneedle Investments zur Sitzung der Europäischen Zentralbank

Sitzung der Europäischen Zentralbank kommentiert Martin Harvey, Anleihen-Portfoliomanager bei Threadneedle Investments, wie folgt:
 
„Die Europäische Zentralbank hat ihr Statement zwar nur geringfügig geändert, dafür aber in möglicherweise entscheidenden Punkten. Denn sie hat sich halbwegs deutlich dazu bekannt, ihre Bilanz innerhalb der kommenden zwei Jahre um eine Billion Euro verlängern zu wollen – und zwar mit allen notwendigen Mitteln.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Alternative Risikoprämien verbessern Rendite und Diversifikation

 

  • Stabile Erträge auch in Krisenzeiten
  • Geringe Korrelationen unterstützen Diversifikation
  • Integration in klassische Multi-Asset-Portfolios reduziert Risiko

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld suchen Investoren dringend nach neuen Renditequellen. Strategien, mit denen sich alternative Risikoprämien vereinnahmen lassen, können die Folgen des Zinsdilemmas abmildern. Zu diesem Ergebnis gelangt eine Studie von Prof. Dr. Arnd Wiedemann von der Universität Siegen, die gestern auf der Risikomanagement-Konferenz von Union Investment in Mainz vorgestellt worden ist. Mit alternativen Risikoprämien lassen sich nicht nur langfristig stabile Überrenditen erzielen. Dank ihrer günstigen Korrelationseigenschaften und hohen Liquidität eignen sie sich zudem sehr gut für die Diversifikation und Optimierung des Rendite-Risiko-Profils eines Portfolios.

Weiterlesen

Investmentfonds

Japans Firmen sind besser als ihr Ruf

• Japans aktuelle Marktsituation ist vielversprechend
• Schwacher Yen wirkt positiv auf die Wettbewerbsfähigkeit japanischer Firmen
• Marktführer im Industrie- und Konsumgütersektor besonders attraktiv

Die Bank von Japan ist im Rahmen ihrer mehrjährigen aggressiven Geldpolitik unter anderem stark bemüht, Banken, Pensionskassen und andere institutionelle Anleger zu ermutigen, ihre Staatsanleihen-Bestände in Darlehen, Immobilien und Aktien zu tauschen. Als Nebenprodukt nimmt sie einen abgeschwächten Yen in Kauf. Nach Ansicht von Ernst Glanzmann, Lead Manager des JB Japan Stock Fund der Fondsgesellschaft Swiss & Global Asset Management, macht sie das für langfristig orientierte Anleger an einem strategisch interessanten Punkt. „Die monetären Schritte der Zentralbank fördern die seit längerem feststellbaren großen Verbesserungen der Unternehmensrentabilität ans Tageslicht. Sie bekommt so eine bessere Achtung“, sagt Glanzmann.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Henderson Global Investors legt zwei neue Unternehmensanleihenfonds auf

 

Mit der Auflegung des Henderson Horizon Emerging Market Corporate Bond Fund und des Henderson Horizon Global Corporate Bond Fund am heutigen Tag hat Henderson sein Angebot im Bereich festverzinslicher Anlagen weiter vergrößert.

Die Fonds werden von Steve Drew, Head of Emerging Market Credit, beziehungsweise James Briggs, Fixed Income Fund Manager, gemanagt.

Die in Luxemburg registrierten UCITS-Fonds sind auf US-Dollar denominiert und für den Vertrieb in Deutschland und Österreich zugelassen. Für die Schweiz wird eine entsprechende Genehmigung angestrebt.

Ziel des Emerging Market Corporate Bond Fund ist es, eine über seiner Benchmark* liegende Gesamtrendite zu erzielen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Deutsche AWM ernennt Joachim Häger zum Regional Head für Deutschland

Die Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) hat Joachim Häger mit sofortiger Wirkung zum Regional Head für Deutschland ernannt. In dieser Position folgt er auf Wolfgang Matis, der das Unternehmen im Juni 2014 verlassen hat.

Die Ernennung belegt das starke Engagement des Geschäftsbereichs im Heimatmarkt Deutschland. Die Deutsche AWM verwaltete zum 30. September 2014 in Deutschland 366 Mrd. Euro und weltweit 1 Bio. Euro. Derzeit sind in Deutschland etwa 1.800 Mitarbeiter beschäftigt, weltweit sind es insgesamt rund 6.000.

Häger bleibt Leiter des Wealth Management in Deutschland. Er berichtet weiterhin an Michele Faissola, Head of Deutsche AWM, und bleibt Mitglied des Global Executive Committee der Deutschen AWM. Er übernimmt den Vorsitz des Deutsche AWM Regional Committee und wird wie bisher dem Regional Management Committee der Deutschen Bank unter der Leitung des Co-Vorstandsvorsitzenden Jürgen Fitschen angehören.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rund 8,2 Milliarden Euro Monatsumsatz an der Börse Stuttgart


  • Intensiver Handel aufgrund erhöhter Marktdynamik
  • Starke Zuwächse bei verbrieften Derivaten und Exchange Traded Products

Im Oktober 2014 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,2 Milliarden Euro umgesetzt. Damit war der Oktober in diesem Jahr der Monat mit dem höchsten Handelsvolumen seit Januar. Im Vergleich zum Vormonat legte der Umsatz aufgrund von ausgeprägten Marktbewegungen um rund 23 Prozent zu. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen im Oktober um rund 9 Prozent.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung