Investmentfonds

Rund 8,2 Milliarden Euro Monatsumsatz an der Börse Stuttgart


  • Intensiver Handel aufgrund erhöhter Marktdynamik
  • Starke Zuwächse bei verbrieften Derivaten und Exchange Traded Products

Im Oktober 2014 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 8,2 Milliarden Euro umgesetzt. Damit war der Oktober in diesem Jahr der Monat mit dem höchsten Handelsvolumen seit Januar. Im Vergleich zum Vormonat legte der Umsatz aufgrund von ausgeprägten Marktbewegungen um rund 23 Prozent zu. Auch im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg das Handelsvolumen im Oktober um rund 9 Prozent.

Weiterlesen

Investmentfonds

Standard Life Capital Partners verstärkt Vertrieb in Europa

SL Capital Partners, die auf Private Equity und Infrastruktur spezialisierte Gruppe des großen britischen Investmenthauses Standard Life Investments, verstärkt ihren Vertrieb in Europa.

Robert Kellermann wird die Aktivitäten von SL Capital Partners in Deutschland, Österreich und der Schweiz leiten; Alan Coffey verstärkt das Team für Großbritannien und Kontinentaleuropa (einschließlich Skandinavien).

Robert Kellermann verfügt über eingehende Kenntnisse und ein umfangreiches Netzwerk in der Region. Vor seinem Wechsel zu SL Capital Partners war er als Head of Institutional Clients bei Feri Trust Germany und davor bei Pioneer Investments KAG München als Head of Consultant Relations für Deutschland und die Schweiz tätig. Zudem arbeitete Herr Kellermann sieben Jahre in verschiedenen Funktionen für Allianz Global Investors in Deutschland.

Weiterlesen

Investmentfonds

Unternehmensanleihen: Professionelle Anleger haben die Nase vorn

Handel außerhalb der Börsen, hohe Stückelungen, teure Informationsquellen: Privatanleger haben es schwer im Anleihen-Segment

Unternehmensanleihen stellen auch für Privatanleger eine vielversprechende Anlage-Alternative dar: Renditen oberhalb der Inflation, eine geringe Volatilität und geringe Korrelation zu Aktien machen Anleihen attraktiv für Anleger, die ihr Depot stabilisieren möchten oder ohnehin eine konservative Anlagestrategie verfolgen.

Jedoch haben es Privatanleger in der Regel deutlich schwerer als professionelle Anleger bei Auswahl, Zusammenstellung und Handel von und mit Anleihen. Darauf machen die Anlagenexperten der Vermögensverwaltung Genève Invest aufmerksam.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
KfW

Investmentfonds

Verbesserte Förderung für innovative Unternehmen: KfW führt „Unternehmerkredit Plus“ ein

Ab dem 01.12.2014 bietet die KfW mit dem neuen Unternehmerkredit Plus innovativen mittelständischen Unternehmen und Freiberuflern eine zinsgünstige Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für Vorhaben in Deutschland an.

  • Bis zu 7,5 Millionen Euro pro Vorhaben
  • Haftungsfreistellung von 50 % für durchleitende Banken
  • Europäischer Investitionsfonds und KfW übernehmen jeweils 25 % des Kreditrisikos aus der Haftungsfreistellung

Innovativ im Sinne des Programms ist ein Unternehmen dann, wenn es mindestens eines von mehreren Kriterien erfüllt, wie zum Beispiel die erfolgreiche Anmeldung eines Patents innerhalb der letzten 24 Monate.

Weiterlesen

Investmentfonds

Was tun, wenn sich der Wind am Anleihemarkt dreht?

Jeremy Cunningham, Senior Portfolio Manager, Fixed Income bei AB:

„Für Anleiheinvestoren werden die Zeiten nicht einfacher. In den nächsten Jahren dürften die US-Zinsen allmählich steigen; die 30-jährige Anleihehausse scheint zu Ende zu gehen. Es gibt kaum noch Marktsegmente, die wirklich günstig bewertet sind. In nächster Zeit spricht viel für mäßige Anleiherenditen. Außerdem dürfte die Volatilität steigen – denn Konjunktur, Weltpolitik und mögliche Pandemien machen gleichermaßen Sorgen.
Dennoch bleiben Anleihen für viele Investoren interessant, um laufende Erträge zu erwirtschaften oder als Gegengewicht zu den stets schwankenden Aktien. Anleiheinvestoren sollten aber Folgendes bedenken.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Deutsche AWM erweitert CROCI-Palette um Großbritannien-Fonds

Deutsche Asset & Wealth Management (Deutsche AWM) erweitert seine CROCI-Palette um einen auf britische Aktien fokussierten Fonds.

CROCI steht für „Cash Return on Capital Invested“ und bezeichnet eine Strategie, um günstige Aktien zu identifizieren und überbewertete Aktien zu meiden. Die Strategie ist darauf ausgerichtet, an den Aktienmärkten „echte“ Werte zu finden.

Der jetzt aufgelegte DB Platinum CROCI UK Fund ist derzeit nur in einer Anteilsklasse für institutionelle Anleger erhältlich, eine Tranche für Privatanleger ist geplant. Er basiert auf der bewährten CROCI-Bewertungsmethode, um aus dem britischen Standardwerteindex FTSE 100 die 30 Aktien mit dem niedrigsten positiven ökonomischen Kurs-Gewinn-Verhältnis (öKGV) auszuwählen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schleichende Kosten

Die Fondsgesellschaft Union Investment erhöhte im Rahmen der regulatorischen Veränderung die laufenden Fondsgebühren, was durchaus für Zwiespältigkeit sorgt. Obwohl Union Investment mit Transparent innerhalb des Investmentgeschehens wirbt, ist die Erhöhung der Gebühren für viele Fonds im Juli eher still über die Bühne gegangen. Im Zuge der Umstellung der Gesamtkostenquote „Total Expense Ratio“ (TER) auf die neue Kennziffer  „Ongoing Charges“ (OGC) wird mehr Geld eingefordert.

Weiterlesen

Investmentfonds

Drei Technologie-Trends verändern US-Wirtschaft strukturell

Die US-Wirtschaft ist auf dem besten Wege, sich neu zu erfinden. Deshalb ist der in den USA allgegenwärtige Pessimismus im Hinblick auf eine vermeintliche wirtschaftliche Stagnation mit strukturell hoher Arbeitslosigkeit nicht gerechtfertigt.

Zu diesem Fazit gelangt ein aktuelles Research-Papier der Fondsgesellschaft Pioneer Investments. Angetrieben durch drei technologische Innovationstrends vollziehe sich in den USA derzeit eine dynamische Entwicklung mit großen Chancen für nachhaltiges Wachstum und Wohlstand.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung