Investmentfonds

Investmentfonds: Über diese Kosten ärgern sich Anleger am meisten

Performance, Risiko, Fondsvolumen – bei der Auswahl eines Fonds entscheiden nicht nur diese Kriterien, die Mehrzahl der Anleger achtet auch auf die Kosten. Dies ergab eine Umfrage des Fondsvermittlers FondsDISCOUNT.de.

Besonders störend empfinden Anleger demnach den Ausgabeaufschlag, der beim Fondskauf von der Kapitalanlagegesellschaft erhoben wird. Mit 78 Prozent landete diese Gebühr auf Platz eins der unliebsamen Kosten. Depotführungsgebühren ärgern immerhin noch neun Prozent der Befragten, ebenso wie Fondsnebenkosten wie Verwaltungs- und Managementgebühren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Kapitalmarktausblick 2015: Amerika führt, Europa stagniert

  • Wachstum der Weltwirtschaft bei 3,6 Prozent
  • DAX Ende 2015 bei 11.500 Punkten
  • USA: Stabiler Aktienmarkt
  • Ohne Risiko keine positive Realrendite – Aktien unverzichtbar

Die Deutsche Bank rechnet mit einer allmählichen Erholung der Weltwirtschaft. Für das Jahr 2015 sehen die Experten das Weltwirtschaftswachstum bei 3,6 Prozent, wie die Bank in ihrem Kapitalmarktausblick 2015 heute in Frankfurt bekannt gab. Nach Ansicht von Stefan Schneider, Chef-Volkswirt der Deutschen Bank für Deutschland, ist dies vor allem der rasch wachsenden Wirtschaft in den USA zu verdanken. Europa sieht Schneider dagegen zurückfallen: „Der Reformstau in einigen Ländern und fehlende Investitionen erlauben in Europa im kommenden Jahr nur ein Wachstum von 0,8 Prozent, trotz einer Ausweitung der expansiven Geldpolitik durch die EZB. Im Bereich der Fiskal- und Reformpolitik dürften die Spannungen wieder zunehmen, wenn keine nachhaltigen strukturellen Fortschritte gemacht werden.“ Auch für Deutschland geht die Deutsche Bank von 0,8 Prozent Wachstum im kommenden Jahr aus.

Weiterlesen

Investmentfonds

Erste Asset Management: „Türkischer Aktienmarkt könnte 2015 von fallendem Ölpreis profitieren“

Der fallende Ölpreis könnte auch den türkischen Aktienmarkt beflügeln. Dieser Ansicht ist Sevda Sarp, Türkei-Aktienanalystin der Erste Asset Management.

„Wenn durch den sinkenden Ölpreis die Inflation nachlässt, könnte die türkische Zentralbank darüber nachdenken, die Zinsen von ihrem aktuellen Niveau von 8,25 Prozent zu senken, und davon dürften auch die Aktienmärkte profitieren“, erklärt Sarp. Obwohl der türkische Aktienmarkt in den vergangenen Monaten eine Outperformance erzielt und gemessen am MSCI Turkey Index im Jahresvergleich um 19 Prozent hinzugewonnen habe, hält Sarp türkische Aktien weiterhin für attraktiv bewertet.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Berenberg ist auch 2015 wieder „Bester Vermögensverwalter“

Das Private Banking von Berenberg konnte innerhalb von vier Wochen zwei bedeutende Auszeichnungen erringen.

Nachdem Berenberg bereits am 29. Oktober bei den Global Private Banking Awards in Genf von den zur Financial Times gehörenden Fachmagazinen „The Banker“ und „Professional Wealth Management“ erneut als „Best Private Bank in Germany“ ausgezeichnet wurde, erhielt Deutschlands älteste Privatbank gestern Abend in München die „Siegerurkunde“ im Report „Die Elite der Vermögensverwalter“. Bereits zum sechsten Mal in Folge erzielte sie in der Wertung die Höchstpunktzahl und wurde als „Bester Vermögensverwalter“ ausgezeichnet. Das Prädikat „summa cum laude“ erhielt Berenberg bereits zum elften Mal.

Weiterlesen

Investmentfonds

US-Anleihen: Unbeeindruckt von Euro-Problemen

Der Anleihenmarkt hat eine turbulente Zeit hinter sich. Das illustriert die Renditeentwicklung der 5-jährigen US-Staatsanleihen.

Zu Beginn des Oktobers notierten diese noch bei 1.72%, rutschten bis Mitte Oktober auf ein Niveau von 1.34% ab, aber erholten sich bis heute wieder auf 1.62%. Solche Schwankungen sahen wir letztmals im September 2013, als die anstehende Schliessung der US-Behörden – der sogenannte «Government Shutdown» – Rezessionsängste in den USA heraufbeschwor und die Anleihenmärkte in Aufruhr versetzte.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Standard Life Investments verstärkt sein Multi-Asset Team

Das für sein über 40 Mrd. Euro schweres Multi Asset Produkt “Global Absolute Return Strategies” (GARS) bekannte britische Investmenthaus Standard Life Investments hat seine Multi Asset Expertise noch einmal verstärkt.

Mit dem Marktstrategen Chris Faulkner-MacDonagh und dem Emerging Markets Analysten Alex Wolf umfasst das Multi-Asset- und Macro-Team nun 49 Investmentexperten.

Chris Faulkner-MacDonagh kommt von Ziff Brothers Investments, wo er als Senior Economist tätig war. Zusammen mit vorangegangenen Positionen beim IWF und dem U.S. Treasury Department verfügt er über 17 Jahre Erfahrung in der Investmentindustrie.

Weiterlesen

Investmentfonds

Was tun gegen Niedrigzinsen?

So können Anleger Dividendenstrategien kostengünstig umsetzen

Einer der wenigen Trends, die stabil nach oben verlaufen, sind die Ausschüttungen börsennotierter Konzerne. Nach Analystenschätzungen werden alleine die 30 DAX-Konzerne 2015 mehr als 29 Milliarden Euro ausschütten. Weltweit wird im kommenden Jahr die Rekordsumme von 1,24 Billionen Euro als Dividendenzahlung erwartet, eine Steigerung von 4,2 Prozent gegenüber dem bisherigen Rekordwert von 2014.

Weiterlesen

Investmentfonds

Laut Barings befinden sich die Chancen im Rohstoffsektor derzeit auf einen „Allzeithoch“

  • Nach Ansicht von Barings hat die Diskrepanz zwischen den niedrigen Markterwartungen und dem tatsächlichen Investitionspotenzial im Rohstoffsektor ein äußerst attraktives Niveau erreicht
  • Die Renditen bei Rohstoffaktien werden zunehmend durch eine bessere Kapitalallokation und Restrukturierungen innerhalb von Unternehmen getrieben, was die Aktienauswahl noch weiter in den Vordergrund rückt
  • Bereiche wie Holz, Diamanten, Spezialchemikalien sowie die Rohstoffverarbeitung und -distribution machen etwa 30% der gesamten Positionierung von Barings im breiteren Rohstoffsektor aus

Obwohl die Eintrübung der chinesischen Konjunktur derzeit für viele Anleger das Interesse an Rohstoffaktien dämpft, ist man bei Baring Asset Management („Barings“) der Ansicht, dass die Diskrepanz zwischen den möglichen Anlagechancen im globalen Rohstoffsektor und den niedrigen Markterwartungen so hoch ist wie nie zuvor.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos