ETF / Zertifikate

Edelmetalle und Agrarrohstoffe sind 2015 die Favoriten

  • 55 Prozent der Umfrageteilnehmer sehen die Weltwirtschaft zuversichtlich und favorisieren Aktien entwickelter Märkte.
  • Emerging Markets Aktien, Rohstoffe und Währungen werden zur Diversifikation genutzt.
  • Investoren setzen ETPs für verschiedene Investmentstrategien ein.

Rohstoffe gehören neben Aktien entwickelter Märkte zu den von institutionellen Anlegern in Europa favorisierten Anlageklassen für 2015. Außerdem setzen Investoren Exchange Traded Products (ETPs) für eine Reihe verschiedener Strategien ein, wobei taktische Ansätze am beliebtesten sind. Dies sind die Ergebnisse einer Umfrage unter 446 professionellen Investoren.

Weiterlesen

Investmentfonds

Risikoappetit steigt trotz ungewisser Konjunkturaussichten

 

  • Bei 36 Prozent der Anleger stieg die Risikoneigung in Q4 2014 gegenüber 29 Prozent in Q3 2014
  • Schuldenkrise in der EWU und Deflationsgefahr bereiten jedoch weiterhin Grund zur Sorge
  • Märkte insgesamt wieder risikofreudiger, Risikoappetit stieg in Q4 2014 um 8,6 Prozent gegenüber einem Rückgang um 0,6 Prozent in Q3 2013

Laut der jüngsten von ING Investment Management durchgeführten Umfrage für den Risk Rotation Index1 stieg die Risikoneigung bei Investoren in Q4 2014. Insgesamt gaben 36,2 Prozent der befragten internationalen institutionellen Fondsmanager an, ihr Risikoappetit sei in den vergangenen sechs Monaten gestiegen. Demgegenüber gaben 27,6 Prozent an, ihre Risikoneigung sei gesunken. Auf Nettobasis stieg die Risikoneigung damit um 8,6 Prozent.

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

„Hohe Dividenden sind nicht alles“

Christian von Engelbrechten, Fondsmanager des Fidelity Germany Fund, erläutert, warum sich Anleger auch in der anstehenden Dividendensaison nicht alleine von hohen Ausschüttungen leiten lassen sollten:

  • Nach der Dividendensaison dürften zunehmend qualitativ hochwertige Wachstumsunternehmen in den Fokus rücken
  • Stabile Cashflows und solide Unternehmensbilanzen müssen Ausschüttungen nachhaltig rechtfertigen
  • Nebenwerte bieten attraktive Chancen

„Die Niedrigzinspolitik der Zentralbanken macht Dividendenaktien zu Anlegers Liebling. Kein Wunder: Eine durchschnittliche Dividendenrendite der DAX-Unternehmen von 2,5 Prozent ist eine starke Alternative zur zehnjährigen Bundesanleihe, die vor kurzem für 0,25 Prozent platziert wurde.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Engel & Völkers Capital initiiert Mezzanine-Spezialfonds für Immobilieninvestments

Die Engel & Völkers Capital AG initiiert in diesen Tagen einen offenen Spezialfonds, der Mezzanine-Kapital für Immobilien-Projekte in Deutschland bereitstellen wird. Der Fonds richtet sich an institutionelle Anleger wie Versorgungswerke, Pensionskassen und andere den Anlagerichtlinien des VAG unterliegende Investoren. Das Zielvolumen liegt bei zunächst 100 Millionen Euro.

 „Wir schließen Finanzierungslücken“, erläutert Robin Frenzel, Vorstand der Engel & Völkers Capital AG, Hamburg. Aufgrund gestiegener Anforderungen an die Eigenkapitalstruktur eines Unternehmens durch Basel II und verschärfter Kreditanforderungen sehen sich die im deutschen Immobilienmarkt tätigen Projektentwicklungsge-sellschaften zunehmend schwierigeren Finanzierungsverhältnissen gegenüber.

Weiterlesen

Investmentfonds

DAX-Pensionsverpflichtungen auf Höchststand: EZB-Niedrigzinspolitik führt zu Kostensteigerung

Towers-Watson-Studie „DAX-Pensionswerke 2014“

  • Fallender Rechnungszins sorgt für starken Anstieg der Pensionsverpflichtungen
  • Unternehmen erzielen durch Anlage- und Risikomanagement sehr gute Performance ihrer Pensionsvermögen

Die historisch niedrigen Leitzinsen in der Eurozone zeigen Wirkung: Die Pensionsverpflichtungen der DAX-Unternehmen stiegen 2014 überproportional um 25 Prozent auf 372 Mrd. Euro. Gute Renditen in Höhe von 12 Prozent sorgten zugleich für einen Anstieg der Pensionsvermögen auf 228 Mrd. Euro (Vorjahr: 198 Mrd. Euro). Damit sind 61 Prozent der Pensionsverpflichtungen mit spezifischem Vermögen bedeckt (Vorjahr: 65 Prozent).

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

„Aktuell Lebhafte Wirtschaftstätigkeit eröffnet weitere Rendite-Chancen“

Kommentar von Robert Smith, Investment Manager des Baring German Growth Trust:

  • Wie erwartet, erlebte die deutsche Wirtschaft im vierten Quartal 2014 ein gesundes Wachstum
  • Die quantitative Lockerung der EZB sollte einen positiven Effekt auf die Finanzmärkte haben. Es bleibt abzuwarten, ob die Inflationsdaten dadurch angehoben werden
  • Trotz einer beachtlichen Wertentwicklung am deutschen Aktienmarkt sehen wir noch Raum für zusätzliches Wachstum

Weiterlesen

Investmentfonds

Multi Asset: Diversifikation ist nicht gleich Diversifikation

Im anhaltenden Niedrigzinsumfeld werfen Spareinlagen und Staatsanleihen immer weniger Ertrag ab. Anleger suchen daher nach einkommensstarken Alternativen, weshalb Multi-Asset-Ansätze immer beliebter werden.

Dabei sollten sie jedoch eine ausreichende Diversifikation im Blick behalten, um eine ungewollte, gar unbewusste Korrelation der verschiedenen Anlageklassen zu vermeiden. Die Experten von AB sind davon überzeugt, dass Multi-Asset-Strategien mit einem konsequenten Risikomanagement und dem Einsatz sogenannter „Ertragsdiversifizierer“ effizient und effektiv ausbalanciert werden können.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Europäische Aktien sind im Vergleich zu europäischen Renten billig“

„Europäische Aktien sind im Vergleich zu europäischen Renten billig und auch gegenüber anderen Regionen sind europäische Aktien günstig bewertet“

Im folgenden Interview kommentiert Mark Nichols, Manager des F&C European Growth & Income Fund, die aktuelle Lage am europäischen Aktienmarkt.

Sie investieren in europäische Aktien – sind Sie mit der Marktentwicklung zufrieden?

Als Fondsmanager für europäische Aktien verbringe ich die meiste Zeit damit, Unternehmen zu analysieren und – hoffentlich – zu verstehen. Mich interessiert, wie sie Cashflows erwirtschaften, ob sie Potenzial haben, was sie investieren müssen, um ihre Gewinne zu steigern, und wieviel ich als Aktionär bezahlen muss, um von diesen Cashflows zu profitieren.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos