img 6459

Investmentfonds

Japan: „Die aufgehende Sonne scheint“

Japan hat in diesem Jahr bislang am besten abgeschnitten. Der japanische Markt gefällt Anlegern: überlegenes Gewinnwachstum, lockere Geldpolitik, hohe Aktienrisikoprämien und die Aussicht auf Strukturreformen sowie eine verbesserte Corporate Governance überzeugen.

Bislang wurden die Ertragserwartungen nach oben korrigiert. Hinzu kommt, dass die Gewinnzuwächse nicht nur von einem schwächeren Yen und höherem Wirtschaftswachstum – also konjunkturellen Faktoren – getrieben werden, sondern auch vom strukturellen Wandel im Verhalten der Unternehmen. In der Tat vollzieht sich derzeit ein grundlegender Wandel in der japanischen Wirtschaft, der von institutionellen Kräften vertikal „top down“ forciert wird. Der Fokus hierbei liegt auf Shareholder Value.

Weiterlesen

Investmentfonds

Schwellenländeranleihen: „Keine Angst vor US-Zinserhöhungen“

Die drohende Zinserhöhung in den USA beherrscht die Stimmung an den Märkten für Schwellenländeranleihen in Hartwährung. Robert Reichle, Fondsmanager des Berenberg Emerging Markets Bond Selection, sieht aber dennoch gute Chancen für die Asset-Klasse.

Einen Ausverkauf wie im Juni 2013, nachdem der damalige Chef der US-Notenbank einen Ausstieg aus der lockeren Geldpolitik angekündigt hat, erwartet Reichle nicht. Stattdessen nennt er gute Gründe für ein Investment: Diversifizierung, hohe laufende Erträge und eine Rückkehr der Emerging Markets auf einen dynamischeren Wachstumspfad.

Weiterlesen

Investmentfonds

Wahlausgang in der Türkei: Was bedeutet er für Anleger?

Kommentar von Erdinç Benli, Fondsmanager und Co-Head Global Emerging Markets Equities bei GAM

Wahlausgang verändert politische Landschaft

Der Wahlausgang dürfte die politische Landschaft in der Türkei deutlich verändern. Die heftigen Marktreaktionen sind etwas überraschend, da die Meinungsumfragen in den vergangenen Wochen bereits darauf hindeuteten, dass die AKP ihre absolute Mehrheit verlieren würde. Außerdem kam es während der vergangenen beiden Wochen aus diesem Grund bereits zu Kursrückgängen am Aktienmarkt.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.
Caparros

Investmentfonds

Schwache Bond-Märkte trotz steigender Eventrisiken

Die Rentenmärkte wurden vergangene Woche wieder auf falschem Fuss erwischt. So hatte doch mancher damit gerechnet, dass die EZB signalisieren würde, das Volumen ihrer Anleihekäufe stärker den Marktbedingungen anzupassen.

Stattdessen erklärte Präsident Draghi, dass die EZB durch die Marktvolatilität durchblicken würde: Ein herber Schlag für diejenigen, die erhöhte EZB Käufe und Signale für einen freundlichen Rentenmarkt erwartet hatten. Entsprechend stieg die Rendite 10-jähriger Bundesanleihen auf den höchsten Stand seit Oktober 2014 – also lang vor dem Beschluss einer quantitativen Lockerung.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Fliehen Anleiheinvestoren im Sommer in die Hügel?“

„Noch stützen ordentliche Fundamentaldaten die Kredit- und Aktienmärkte. Doch die Dinge können sich schnell ändern, und vor uns könnte durchaus ein Sommer mit hoher Volatilität, griechischem Drama und einer Flucht zu den Hügeln liegen.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Die Renditen von Bundesanleihen sind seit Anfang April um bis zu 100 Basispunkte (1 Prozentpunkt) angestiegen. Das führte zu Kursverlusten von 7 Prozent bei zehnjährigen und stolzen 20 Prozent bei 30-jährigen Anleihen. „Die Frage, ob die Kursbewegungen im zweiten Quartal den Anfang eines Bärenmarktes darstellen, ist deshalb ziemlich redundant“, erklärt Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 02 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Emerging Markets: Unabhängig vom Zyklus investieren

Für Anleger, die eine globale Aktienstrategie verfolgen, sind Schwellenländer-Investments unverzichtbar. Während des fünfjährigen Bullenmarktes vor Beginn der Finanzkrise 2008 war es relativ einfach, in den Schwellenländern erfolgreiche Aktienfonds zu kaufen. Nun trennt sich die Spreu vom Weizen, anspruchsvolle Fondsstrategien spielen ihre Stärke aus.

Die Nachrichten aus den Schwellenländern verunsichern viele Investoren: In China verlangsamt sich das Wachstum, Brasilien steht vor großen wirtschaftlichen Herausforderungen, und viele rohstoffexportierende Staaten kämpfen mit den Folgen des gefallenen Ölpreises. Deshalb überdenken viele ein Engagement in den Schwellenländern. Trotzdem bleiben Schwellenländer-Investments für globale Aktienstrategien unverzichtbar.

Weiterlesen

Investmentfonds

Value Investing in Europa

Der europäische Binnenmarkt ist der größte einheitliche Markt der industrialisierten Welt. In 2014 lag das Bruttoinlandsprodukt der Europäischen Union (EU-28) bei fast 14 Billionen Euro und damit bei über 27 000 Euro pro Einwohner. In Bezug auf die weltweiten Ein- und Ausfuhren ist die EU die größte Handelsmacht der Welt und für über 100 Länder ist sie der größte Einfuhrmarkt. Mit dem ACATIS Aktien Europa Fonds UI können Anleger am Wachstum europäischer Unternehmen partizipieren. Der Fonds investiert in Titel mit langfristig erfolgversprechenden Wachstumsaussichten.

In diesem Jahr liegt der Fonds bereits mit 22,3 Prozent im Plus. Die Wertentwicklung über die letzten drei Jahre beträgt insgesamt Plus 80 Prozent (+21,6 Prozent p.a.), und die aktuellen Rahmendaten dürften für langfristig weiter steigende Aktienkurse sprechen: die Zinsen sind niedrig und die Rohstoffpreise tief. Der schwache Euro kommt exportstarken Unternehmen zugute. Zudem sind die Anlagealternativen zur Aktie trostlos.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

iShares: Mit ETFs laufende Erträge erzielen

Das historisch niedrige Zinsniveau stellt Anleger vor gewaltige Herausforderungen. Mit risikoarmen Anleihen allein lassen sich ausreichende, laufende Erträge nicht mehr realisieren. Der Weg zu mehr Ertrag ist heute zwingend mit einer Erweiterung des Investmentspektrums verbunden.

Im Rentenbereich kann dies zum Beispiel durch die Ergänzung von Unternehmensanleihen oder Anleihen aus den Emerging Markets geschehen. In Betracht kommt zudem die Beimischung von dividendenstarken Aktien, die im Vergleich zu manchen Anleihen durchaus höhere laufende Erträge generieren können. Auch Infrastruktur- oder Immobilieninvestments bieten sich für die Ausweitung des Portfolios an.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung