Versicherungen

Studie: Kundenorientierung der Finanzbranche auf dem Prüfstand

Service der Finanzbranche von 2010 bis heute: Servicewüste Deutschland? 

„Unseriöse Beratungen!“ „Nicht der Kunde, sondern der Profit ist König!“ Gerade in der heißen Phase der Finanzkrise war die mediale, öffentliche Kritik an der Finanzbranche groß. Doch abgesehen vom faktischen Fehlverhalten einiger Unternehmen – wie gerechtfertigt sind diese Vorwürfe? Wie war es um die Beratungsqualität der Finanzdienstleister in den letzten Jahren bestellt, und wie sieht es heute aus? Wie unterscheiden sich Banken und Versicherer? Und in welchen Servicebereichen gibt es Auffälligkeiten? Prof. Dr. Thomas Liebetruth (Hochschule OTH Regensburg) stellt nun die Ergebnisse einer erstmaligen Metaanalyse vor, die diese Fragen fundiert beantwortet.

Weiterlesen

Versicherungen

Mehrheit vermutet gleichbleibendes Zinsniveau

Etwa die Hälfte der deutschen Bundesbürger geht auch für das Jahr 2015 von einem anhaltenden niedrigen Zinsniveau aus, dies geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Bank of Scotland hervor. Anhand dessen passen etwa 50 Prozent der Befragten ihr Anlageverhalten an.
Um eine bevölkerungsrepräsentative Studie zu erstellen, wurden 1.661 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren im Zeitraum vom 10. Bis 21. November 2014 befragt. 44 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass es keine Veränderungen des Zinsniveaus im Jahr 2015 geben wird. Mit einer ansteigenden Entwicklung des Zinsniveaus rechnen 23 Prozent und 21 Prozent glauben an eine Absenkung.

Weiterlesen

Versicherungen

Beihilfefragen online beantworten

Ein besseres Zurechtfinden in Hinblick auf Beamten-Beihilfe und Heilfürsorge soll der neue Online-Ratgeber der Continentale Krankenversicherung a.G. bieten.

Als privater Krankenversicherer will die Continentale Krankenversicherung a.G. den Beamten die Beantwortung vieler Fragen bezüglich Restkosten-Versicherung und Beihilfe auf einen Blick ermöglichen, mithilfe der Website www.Beihilferatgeber.de. Die Beteiligung des Staates an den Krankheitskosten von Beamten erfolgt über eine gewährleistete Beihilfe.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Generali Versicherungen starten mit neuartigem Rentenprodukt

Altersvorsorge aktiv gestalten: Die Generali Rente ProfilPlus bietet Flexibilität und viele Wahlmöglichkeiten zur individuellen Altersvorsorge

Die gesetzliche Rentenversicherung, in der aufgrund des sogenannten Generationenvertrags die Jungen die Alten finanzieren, stößt zunehmend an ihre Grenzen. Einer wachsenden Zahl von Rentnern steht künftig eine immer geringere Zahl von Erwerbstätigen gegenüber. Die durch medizinischen Fortschritt steigende Lebenserwartung sowie zusätzlich sinkende Geburtenraten haben das ursprünglich gut funktionierende Umlagesystem überholt. Der Bevölkerungsanteil der Senioren wird im Jahr 2040 voraussichtlich gleichauf mit dem Anteil der arbeitenden Bevölkerung sein. Mehr als eine Grundversorgung kann die gesetzliche Rente also in Zukunft kaum noch sein.

Weiterlesen

Versicherungen

Staat fördert Basisrente ab 2015 stärker

Die Basisrente wird ab Januar 2015 attraktiver. Der bisherige Förderrahmen wird aufgestockt und zukünftig dynamisiert. Einer entsprechenden Gesetzesänderung hat der Bundesrat zugestimmt.

Die Fördergrenzen waren seit der Einführung der Basisrente im Jahr 2005 unverändert geblieben. Das jetzt verabschiedete Zollkodexanpassungsgesetz sieht vor, dass der förderfähige Höchstbetrag für Beiträge zu einer Basisversorgung künftig dynamisch an den Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West) gekoppelt wird. Bislang durften Bürger höchstens 20.000 Euro als Altersvorsorgeaufwand von der Steuer absetzen. Künftig gilt der – jährlich angepasste – Höchstbeitrag zur knappschaftlichen Rentenversicherung (West) als Obergrenze.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Haftpflichtversicherung im Wandel moderner Lebenswelten

Im Frankfurter Kreis diskutieren Expert:innen gemeinsam mit Chefredakteurin Isabelle Hägewald von Mein Geld Medien, wie stark die Haftpflichtversicherung und ihre Deckungskonzepte heute tatsächlich an moderne Lebensrealitäten angepasst sind

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Neue Risiken absichern – Helvetia baut Unfallschutz aus

Verbesserte Versicherungsleistungen und zusätzliche Unfallrente, bereits im Kindesalter

Frankfurt am Main, den 18.12.2014. Die größte Unfallgefahr lauert in den eigenen vier Wänden. Stürze, Vergiftungen und Verbrennungen sind schnell geschehen. Besonders die Küche birgt mit kochendem Wasser, ätzenden Putzmitteln und dem Medikamentenschrank eine Reihe von Gefahren – vor allem für Kinder. Helvetia erweitert deshalb ab sofort ihren Unfallschutz. Das Ziel: Die ganze Familie individuell und nach aktuellen Gesichtspunkten absichern.

Weiterlesen

Versicherungen

Versicherungsgruppe die Bayerische: Starkes Wachstum im Geschäftsjahr 2014

Geschäftsergebnisse 2014 – Neugeschäft plus 60 Prozent

Die Versicherungsgruppe die Bayerische schließt ihr Geschäftsjahr 2014 mit deutlichem Wachstum ab: Nach den vorläufigen Zahlen steigen die Gesamtbeitragseinnahmen auf rund 465 Millionen Euro (Vorjahr 437 Millionen Euro) – ein Plus von 6,4 Prozent.

Dabei konnte besonders die operative Lebensversicherungs-Tochter Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung AG bei den Beitragseinnahmen um rund 12 Prozent zulegen, im policierten Neugeschäft (nach Beitragssumme) lag das Plus sogar bei mehr als 60 Prozent. Die Komposit-Tochter Bayerische Beamten Versicherung AG schaffte im Neugeschäft (SHU-Jahresbeitrag) einen Zuwachs von rund 20 Prozent. Die gebuchten Beitragseinnahmen konnten trotz der weiteren Umsetzung der Portfoliobereinigung um 1,2 Prozent gesteigert werden.

Weiterlesen

Versicherungen

Condor Lebensversicherung bietet 2015 attraktive Gesamtverzinsung

Die Condor Lebensversicherung bietet ihren Kunden auch im lang anhaltenden Niedrigzinsumfeld weiter eine attraktive Gesamtverzinsung.

Für das Jahr 2015 liegt diese bei 3,50 Prozent. Darin enthalten sind die laufende Verzinsung von 2,90 Prozent, die Schlussüberschussbeteiligung sowie die Mindestbeteiligung an den Bewertungsreserven. Für das laufende Jahr 2014 beträgt die Gesamtverzinsung 3,85 Prozent.

Claus Scharfenberg, Vorstand der Condor Lebensversicherungs-AG, betonte: „Die Gesamtverzinsung für unsere Kunden liegt weiter deutlich über der Inflationsrate sowie über der Rendite anderer sicherer Anlagen. Damit bleiben die klassischen Lebens- und Rentenversicherungen mit ihrer langfristigen Planbarkeit und ihren verlässlichen Garantien ein wichtiger Bestandteil der Altersvorsorge. Zudem ist Condor als Teil des genossenschaftlichen Versicherers R+V überaus finanzstark und kann alle zugesagten Leistungen dauerhaft erfüllen.“

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos