Versicherungen

Rekord bei der Kundenzufriedenheit

Mehr als die Hälfte der Gewerbekunden, 51 Prozent, sind mit ihrer Versicherungsgesellschaft zufrieden, diese werden als „sehr gut“ oder „ausgezeichnet“ betitelt. Die aktuelle Umfrage ergab eine Kundenzufriedenheit bezüglich der Gewerbeversicherer wie nie zuvor.

Weiterlesen

Versicherungen

Kommunikation der Assekuranz: Luft nach oben

Umfrage der Generali Versicherungen zum Schadenmanagement in der Versicherungsbranche

Komplizierte Formulierungen, Schachtelsätze und Fremdwörter oder doch klares, verständliches Deutsch? Wie zufrieden ist die Bevölkerung mit der Kommunikation von Versicherungen? Insgesamt zeigt sich bei dieser Frage ein mittelmäßiges Bild, wie die Umfrage Schadenmanagement der Generali Versicherungen ergab.

Weiterlesen

Versicherungen

Gothaer gewinnt Marktanteile im Geschäftsjahr 2014

 

  • Gebuchte Brutto-Beiträge steigen um 3,4 Prozent auf 4,45 Mrd. Euro
  • Sachsparte mit einem Plus von 7,5 Prozent
  • Marktposition im Bereich Erneuerbare Energien weiter ausgebaut
  • Umsetzung der Multikanalstrategie schreitet voran

Der Gothaer Konzern wächst in diesem Jahr über Markt und gewinnt Marktanteile: Die gebuchten Bruttobeiträge werden 2014 nach aktuellem Stand um 3,4 Prozent auf 4,45 Mrd. Euro (Vorjahr 4,30 Mrd. Euro) steigen. Zum Konzernwachstum tragen die Sparten Schaden/Unfall mit einem Plus von 7,5 Prozent und Kranken mit plus 4,2 Prozent bei. Die Sparte Lebensversicherung verzeichnete auf Konzernebene aufgrund des schwierigen Marktumfelds einen leichten Rückgang mit einem Minus von 2,0 Prozent. Der Jahresüberschuss wird sich voraussichtlich im hohen zweistelligen Mio. Euro Bereich bewegen, das Konzerneigenkapital konnte erneut deutlich erhöht werden und liegt nach aktuellem Stand bei 1,65 Mrd. Euro.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

CARDEA.life gibt Altersvorsorgesparern eine Anpassungsgarantie für künftige Verbesserungen

CARDEA.life, eine Marke des Liechtensteiner Versicherers PrismaLife, gibt ihren Bestandskunden eine Anpassungsgarantie.

Künftige Verbesserungen in den Versicherungsbedingungen können damit auch auf bestehende Verträge angewendet werden. Voraussetzung ist, dass die Änderungen die Tarifkalkulation nicht betreffen. Verbesserungen können sich auf Anlagestrategien, Beitragsgarantiemodelle und individuelle Anpassungsmöglichkeiten des Vertrages beziehen. Kunden der PrismaLife erhalten das Zertifikat über den Anspruch auf die Anpassungsgarantie zusammen mit der Versicherungspolice.

Weiterlesen

Versicherungen

Dialog Lebensversicherungs-AG glänzt mit Berater-App

  • Hoher Nutzen für den Makler
  • 2015 ganz im Zeichen der Digitalisierung

Die Dialog Berater-App erfreut sich bei den Versicherungsmaklern größter Wertschätzung. Im Rahmen des „dvb-Makler-Audits 2014“, an dem sich 674 Makler und 15 Maklerversicherer beteiligten, untersuchte die „dvb deutsche-versicherungsboerse.de“ die digitale Vertriebsunterstützung, die Versicherungsunternehmen den Maklern bieten. Im Wettbewerb um den Award für die beste Versicherer-App belegt die Dialog Lebensversicherungs-AG einen hervorragenden 2. Platz.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben
marcus nagel

Versicherungen

Zurich drängt auf neue gesetzliche Regelungen für das bestehende bAV-System

Die Zurich Versicherung fordert politisches Umdenken bei den aktuellen Überlegungen zur Stärkung der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in Deutschland.

Die bAV stellt gemeinsam mit der gesetzlichen Rentenversicherung und der privaten Altersvorsorge den Dreiklang im Kampf gegen Altersarmut dar. Zur besseren Durchdringung der bAV im Markt, empfiehlt Zurich als einer der führenden bAV-Anbieter mit internationaler Erfahrung den politischen Entscheidungsträgern die Umsetzung folgender Punkte:

 

  • Aufwertung des Rechtsanspruchs auf bAV durch eine aktivere Informationspflicht des Arbeitgebers. Der Aufwand für die Arbeitgeber kann durch entsprechend begleitete Musterdruckstücke bzw. zentrale Informationswebseiten relativ gering gehalten werden.
  • Rechtlich Verankerung des Rechts des Arbeitgebers auf freiwilliges „Auto-Enrollment“ (Einbeziehung der Arbeitnehmer in Pensionspläne) für Entgeltumwandlung auch für bestehende Arbeitsverhältnisse.

Weiterlesen

Versicherungen

GDV: Deckungsvolumen der Kreditversicherer erreicht Rekordhoch

Die Kreditversicherer tragen für ihre Kunden Ausfallrisiken in bisher unerreichter Höhe: Das Deckungsvolumen der Warenkreditversicherer erzielte zum Ende des dritten Quartals 2014 die Rekordmarke von 387 Milliarden Euro, das waren 5,4 Prozent mehr als zum selben Zeitpunkt des Vorjahres.

Das Deckungsvolumen gibt die Höhe des versicherten Warenwerts an. Zudem übernahmen die Kautionsversicherer Bürgschaften und Garantien in Höhe von rund 40 Milliarden Euro (+ 3,8 Prozent). „Die Kreditversicherer sichern ihren Kunden Liquidität und ermöglichen Wachstum – auch und gerade in einem schwierigen ökonomischen und geopolitischen Umfeld“, sagte Ralf Meurer, Vorsitzender der Kommission Kreditversicherung des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Donnerstag beim jährlichen Pressegespräch der Kreditversicherer in Köln.

Weiterlesen

Versicherungen

bAV: Deutsche für automatische Gehaltsumwandlung

Die Deutschen sind einem Opting Out in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) gegenüber aufgeschlossen:

Die Mehrheit befürwortet die Idee einer automatischen, steuerund sozialabgabefreien Direktumwandlung eines Teils ihres Gehaltes. Eine repräsentative Umfrage von TNS Infratest im Auftrag des deutschen Fondsverbandes BVI ergab, dass knapp 70 Prozent der Bürger es gut oder sehr gut fänden, wenn ihnen der Arbeitgeber automatisch einen bestimmten Betrag vom Gehalt steuer- und sozialabgabefrei für die Altersvorsorge abziehen würde. Vor allem die jüngere Generation ist davon begeistert: Dieser Ansicht sind über 80 Prozent der 18 bis 29-Jährigen. Gleichzeitig besitzen aber der BVI-Umfrage zufolge sechs von zehn Bürgern keine bAV.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos