Versicherungen

Niedrigzinsphase: Bilanzielle Konsequenzen der betrieblichen Altersvorsorge sind den meisten Mittelständlern unbekannt

Infolge der Zinsflaute überdenkt mehr als die Hälfte (52%) der mittelständischen Unternehmen die strategische Ausrichtung ihrer Pensionswerke.

Bei diesen Unternehmen stehen die Veränderung der Pensionszusagen (47%) oder sogar die Schließung der Versorgungswerke (36%) der betrieblichen Altersversorgung (bAV) zur Diskussion. Vielen ist jedoch unbekannt, welche Folgen die Niedrigzinsphase für sie bilanziell haben wird. Das ist heikel, weil die Mehrheit der Mittelständler darauf vertraut, ihre Pensionszusagen aus dem laufenden Geschäft finanzieren zu können, wie eine Studie zu den Auswirkungen der Niedrigzinsphase auf die bAV im Mittelstand von Towers Watson zeigt.

Weiterlesen

Versicherungen

Die Fünf-Sterne-Versicherung

Fünf Sterne sind ein Zeichen für Qualität und Exzellenz.

Mit dieser Auszeichnung darf sich myLife jetzt auch ganz offiziell schmücken. Denn die auf Netto-Produkte spezialisierte Lebensversicherung konnte sich jetzt beim renommierten AMC-Award „Nachhaltige Kundenorientierung“ in der Assekuranz ganz vorn platzieren: Mit fünf Sternen gab es die höchste Bewertung. Sie besagt in diesem Fall, dass myLife in so wichtigen Bereichen wie Vertrauen, Kundenbetreuung, Servicequalität und Verlässlichkeit von den Verbrauchern hoch geschätzt wird. Das sorgt für eine nachhaltige Kundenbindung.

Weiterlesen

Versicherungen

Neues Antragsmodell für Vereinshaftpflicht

Am 5. Dezember ist internationaler Tag des Ehrenamtes. Beinahe jeder zweite Deutsche ist Mitglied in einem Verein.

Nicht immer sind Vereinsmitglieder und ihre Organe jedoch ausreichend gegen Haftungsrisiken geschützt. Mehr Vereine als je zuvor sind in Deutschland registriert: 600.000 und damit rund fünfmal so viele wie noch 1970. Das deutsche Vereinsleben boomt. Und damit steigt auch die Zahl der Risiken. Ehrenamtliche Helfer und gemeinnützige Vereine haften unter Umständen für eine Vielzahl von Risiken: Eine Panik auf dem jährlichen Straßenfest, Verletzungen etwa durch einen Golfball oder ein Unfall beim Jugendausflug.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Versicherungen

Spitze bei Kundenservice und Beratung

Testsieg für die AachenMünchener Lebensversicherung, die in der Kundenorientierung Bestnoten erhält.

Die AachenMünchener ist in der Kundenberatung und beim Kundenservice der kundenorientierteste Lebensversicherer Deutschlands. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie „ServiceAtlas Lebensversicherer 2015“ der Service Value GmbH. In den Kategorien „Kundenberatung“ und „Kundenservice“ setzt sich die AachenMünchener gegen alle anderen Mitbewerber durch und belegt mit einem „sehr gut“ jeweils den ersten Platz.

Weiterlesen

Versicherungen

Julia Merkel neu im Vorstand

Julia Merkel (50) wurde vom Aufsichtsrat der R+V Versicherung AG zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Sie wird zum 01.01.2016 die Nachfolge von Hans-Christian Marschler (63) antreten, der zum Jahresende 2015 in den Ruhestand geht. Marschler verantwortet die Bereiche Personal, Verwaltung und Ausland der R+V Gruppe. Julia Merkel begann ihre berufliche Karriere 1988 bei den OBI Bau- und Heimwerkermärkten in Wermelskirchen (Nordrhein-Westfalen).

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Versicherungen

Erstes (Versicherungs-)Unternehmen in Deutschland für Chancengleichheit zertifiziert

Die Zurich Gruppe Deutschland hat als erstes deutsches Unternehmen die internationale EDGE-Zertifizierung für die Gleichstellung von Frau und Mann am Arbeitsplatz erhalten.

Das Unternehmen ist damit nicht nur Vorreiter in der Branche, sondern auch deutschlandweit, wenn es um das Thema Chancengleichheit geht. „Vielfalt und gelebte Chancengleichheit sind wichtige Faktoren, um ein Unternehmen langfristig weiterzuentwickeln. Unser Anspruch ist es, der beste Versicherer in unseren Zielmärkten zu sein. Und zwar auch in den Augen unserer Mitarbeitenden. Deshalb werden wir weiter konsequent an dem Schwerpunktthema arbeiten, ein Top-Arbeitgeber für sie zu sein und zu bleiben. Die EDGE-Zertifizierung ist hierbei ein weiterer wichtiger Schritt“, so Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe Deutschland.

Weiterlesen

Versicherungen

Personalisiertes Diabetes Management

Neuer Service für Kunden mit einer privaten Krankheitskostenvollversicherung bei der INTER: Gemeinsam mit der Roche Diagnostics Deutschland GmbH startet die INTER das Projekt „Personalisiertes Diabetes Management“.

Von Diabetes betroffene Kunden können sich ab sofort in regelmäßigen Abständen persönlich telefonisch beraten lassen und damit ihre Therapieergebnisse sowie ihre Lebensqualität verbessern. Das Projekt zum Personalisierten Diabetes Management bietet den Teilnehmern eine individuell auf sie abgestimmte Betreuung.

Weiterlesen

Versicherungen

Lebensversicherung – Kunde trägt bei Rückabwicklung das Fondsrisiko

Wenn Versicherungskunden eine fondsgebundene Lebensversicherung nach dem Policenmodell bereicherungsrechtlich rückabwickeln lassen, müssen sie auch die Verluste der Fonds tragen, mit denen die Sparanteile gefüttert wurden.

Die Verbraucher erhalten dann keine volle Prämienrückzahlung. Das hat mit einem aktuellen Urteil der Bundesgerichtshof bestätigt (Urteil vom 11. November 2015, Az.: IV ZR 513/14)

Lebensversicherungen, die zwischen 1994 und 2007 nach dem sogenannten Policenmodell geschlossen wurden, können Kunden höchstwahrscheinlich rückabwickeln lassen. Bei diesen Tarifen wurden die Verbraucherinformationen erst mit dem Versicherungsschein zugesandt, so dass eine Aufklärung über Rechte und Pflichten nicht rechtzeitig erfolgt ist.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos