Sachwerte / Immobilien

Schienenfahrzeuginvestments

Aufwind für die Schiene: Langfristige Trends sprechen für mehr Bahnverkehr

Kupfer aus China, Kaffee aus Brasilien, Kleidung aus Indonesien – immer mehr Waren werden über immer längere Distanzen transportiert. Doch nicht nur im Gütertransport wächst die Zahl der Verkehre, auch im Personenverkehr steigen die Anforderungen an die Mobilität. Reisedistanzen und -frequenzen nehmen aus unterschiedlichsten Gründen zu.

Die Straße allein kann diese Verkehrszuwächse nicht aufnehmen, selbst bei erheblichen Investitionen. Die Alternative: die Schiene, insbesondere wenn globalen Trends Rechnung getragen wird. Denn die zunehmende Umwelt und Klimabelastung, die Ressourcenverknappung bei fossilen Brennstoffen, der drohende Verkehrsinfarkt in stetig wachsenden Ballungsräumen, aber auch Sicherheitsaspekte im Personenverkehr, im Güterverkehr und insbesondere bei Gefahrguttransporten sprechen für mehr Bahn. Nach den Zielen der Europäischen Union sollen daher bis zum Jahr 2030 rund 30 Prozent des Straßengüterverkehrs über Entfernungen von mehr als 300 km auf Schiene oder Schiff verlagert werden, bis 2050 wird sogar die Verlagerung von über 50 Prozent angestrebt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Anlageskandal – Malte Hartwieg und NCI im Verdacht

Nach den Anlageskandalen bei Infinus und S&K droht schon der nächste Skandal die Branche zu erschüttern. Die Staatsanwaltschaft München hat diesmal Malte Andre Hartwieg unter Verdacht. Gegen den Investor wurde wegen Betrugs Strafanzeige erstattet. Der mögliche Schaden, den er mit seinem Firmengeflecht angerichtet haben soll, ist beachtlich: Hartwiegs Firmennetzwerk hat nach eigenen Angaben mehr als 200.000 Kunden, die mit Geld im Wert von 2,3 Milliarden Euro investiert sind.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

PROJECT zum Fondsinitiator 2014 gewählt

Der fränkische Kapitalanlage- und Immobilienspezialist PROJECT Investment hat den »Goldenen Bullen« des Münchener Finanzen Verlages in der Kategorie »Fondsinitiator des Jahres«gewonnen. Die begehrte Auszeichnung nahmen die Unternehmensgründer Wolfgang Dippold und Jürgen Seeberger am vergangenen Freitag im Rahmen der Preisverleihung »Finanzennacht 2014« in München vor über 600 geladenen Gästen aus Wirtschaft und Medien entgegen.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

DTI – Nord-Ost: Wohnungen verteuern sich in Hannover innerhalb eines Jahres um 18,12 Prozent

 

Mit einem Preisanstieg von 18,12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnet der Wohnungsmarkt der Metropolregion Hannover den größten Zuwachs in der Region Nord-Ost. Der aktuelle Dr. Klein-Trendindikator Immobilienpreise DTI ermittelt, dass sich im gleichen Zeitraum Eigentumswohnungen in Dresden und Umgebung um 14,09 Prozent verteuern. Die Wohnungsmärkte der Ballungszentren Hamburg und Berlin, die bereits ein höheres Ausgangsniveau besitzen, verzeichnen einen Anstieg von 9,82 Prozent beziehungsweise 8,53 Prozent.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Alternativlösung für Investoren

Die aktuelle Investitionsklimastudie von Union Investment hält fest, dass sichere Immobilien für Anleger natürlich sehr attraktiv sind, was ein Überstrapazieren des Marktes mit sich bringt, aufgrund dessen müssen Alternativen her. Jedoch lässt die Studie deutlich Unterschiede erkennen. Die Daten wurden auf der Basis von 168 Immobilienunternehmen in Deutschland, Frankreich und Großbritannien erhoben.

Weiterlesen

ESG Impact Investing

In jeder Ausgabe stellt "Mein Geld" ein UN-Entwicklungsziel und dazu passende Investmentfonds vor.

Un-Entwicklungsziele im Überblick

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Die Politik und die Märkte

Die Politik hat erheblichen Einfluss auf die Entwicklung der Märkte.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein-Geld 01 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Ethisch-ökologische Aspekt?

Eine Meinungserhebung im Auftrag von Stiftung Warentest und der Verbraucherzentrale Bremen im Zuge des Projekts „Klimafreundliche Geldanlage“. Genauer wurden die Umfrageteilnehmer zu ihren inhaltlichen Erwartungen bei ethisch-ökologischen Geldanlagen befragt. Grundlegend ist sich die Mehrheit einig, dass Rüstung und Waffen im Bereich ethisch-ökologischer Geldanlagen keine Daseinsberechtigung haben.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Große Anlegerresonanz auf Rückkaufangebot für zwei LHI Medienfonds

Einen attraktiven Exit bereits vier bzw. fünf Jahre vor Erreichen der prospektierten Fondslaufzeit hatte die LHI Leasing GmbH den Zeichnern ihrer beiden Medienfonds MFF Feature Film Productions und MPU Film Management UNLS Productions im vergangenen November angeboten. Für die beiden Gesellschaften stellte sie ein Kontingent von rd. 42 Mio. Euro (MFF) bzw. rd. 46 Mio. Euro (MPU) zur Verfügung. Damit konnten Beteiligungen zu Kursen von 92 % bzw. 90 % der nominalen Beteiligungssumme eines Anlegers erworben werden. Hintergrund dieses Rückkaufprogramms sind gehäufte Anfragen aus dem Zeichnerkreis. Für die Anleger bedeutet das Rückkaufangebot der LHI eine deutliche Vereinfachung gegenüber einem freihändigen Verkauf in Eigeninitiative am Zweitmarkt. Dort liegen die realisierbaren Verkaufskurse auf deutlich niedrigerem Niveau.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Kein geschlossener Fonds, aber Genussrecht im Fokus

Der Windkraftbetreiber Prokon, mit gut 50 Windparks mit 314 installierten Windkraftanlagen in Deutschland und Polen, konnte nicht die geplante Höhe der Kapitalsicherung bei seinen Anlegern vornehmen. Der Begriff Insolvenz steht im Raum, aber ist noch nicht bestätigt. Die angestrebten Zusagen von 95 Prozent des Genussrechtskapitals von 1,4  Milliarden Euro konnte bisher nicht erreicht (nur über 54 Prozent wurden Zusagen getätigt). Nun wurden gegen Prokon Vorwürfe erhoben, welche durch die Lübecker Staatsanwaltschaft prüfen wird.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung