Sachwerte / Immobilien

Offene Immobilienfonds – Achtung Steuern

Offene Immobilienfonds in der Abwicklung haben drei Jahre Zeit ihre Immobilien zu verkaufen – dann geht das Sondervermögen an eine Depotbank über. Bitter für die Anleger: Bei diesem Übertrag wird Grunderwerbssteuer fällig. Die ersten zwei Fonds mussten jetzt Millionen zurückstellen. Zunächst wurden Anleger vor das Problem gestellt nicht mehr aus ihren Fonds raus zu kommen, derzeit erleiden ihre Anteile an den eingefrorenen Immobilienvermögen millionenschwere Belastungen. Die Ursache für dieses Problem ist das Erlöschen des Verwaltungsrechts einer Kapitalanlagegesellschaft für einen offenen Immobilienfonds nach dreijährigen Abwicklungsablauf.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Werbung = Vertrieb

Durch die AIFM werden die geschlossenen Fonds von die sogenannten geschlossene Investmentvermögen abgelöst. Eine grundlegende Veränderung bildet der Vertrieb dieser Produktklasse durch die Auswirkung auf Prospektierung und den Beratungsprozess. Seit dem 22. Juli diesen Jahres gehört der klassische Fonds in Form einer GmbH & Co.KG dem alten Eisen an. Dadurch entstand der Begriff Investmentvermögen, wobei unterschieden werden muss, ob dieses offen oder geschlossenen ist. Eine grundlegende Abgrenzung soll durch technische Standards der europäischen Kommission ermöglicht werden.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Trotz Konjunkturaufhellung bleiben Zinsen niedrig

  • Erstmals seit 2008 zeichnet sich eine globale Konjunkturerholung ab
  • Globales Wirtschaftswachstum auch 2014 unter Langfristtrend
  • Drahtseilkat Straffung der Geldpolitik

Allianz Global Investors erwartet, dass die lockere Geldpolitik länger andauern dürfte, als derzeit vom Markt erwartet wird. Somit bleibt die finanzielle Repression auch 2014 wichtigstes Thema für die Kapitalmärkte. Die damit verbundenen negativen Realzinsen erleichtern vielen Industriestaaten den Abbau ihres Schuldenbergs.

Weiterlesen

ASCORE Auszeichnung

Es gibt viele gute Tarife – für die Auszeichnung „Tarif des Monats“ gehört mehr dazu. Lesen Sie hier, was die ausgezeichneten Tarife zu bieten haben.

Tarife des Monats im Überblick

Sachwerte / Immobilien

Exitangebot für Zeichner der beiden ersten LHI-Medienfonds

Anleger älterer Fonds treten in letzter Zeit vermehrt an die LHI Leasing GmbH heran, da sie an der Veräußerung ihrer Fondsanteile interessiert sind. Gründe dafür sind unter anderem das fortgeschrittene Lebensalter der Anleger oder auch der Wunsch, den Vermögensbestand neu zu ordnen oder ihre persönlichen Verwaltungsaufgaben zu verringern. Grundsätzlich besteht natürlich die Möglichkeit, solche Fondsanteile über die bekannten Zweitmarktbörsen zu vermarkten. Die hier erzielbaren Preise liegen jedoch nicht selten recht deutlich unter dem fairen, inneren Wert der Beteiligungen.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Altersvorsorge mit Lücke – wie fair ist die bAV für Frauen?

Die betriebliche Altersvorsorge gilt als wichtiger Baustein für eine sichere Rente – doch gerade Frauen profitieren oft zu wenig davon.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 03 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Sachwerte / Immobilien

Investitionsobjekt ILG Nr. 40

Ein weiterer geschlossener Immobilienfonds wird mit dem ILG Fonds Nr. 40 durch das Münchner Emissionshaus ILG an den Markt gebracht. Dieser Fonds ist ein sogenannter Alt-Fonds, da er nach altem Recht geregelt wurde (vor den AIFM-Richtlinien). Durch den Fonds wird eine Beteiligungsreihe an Einzelhandelsimmobilien des Münchener Emissionshauses weitergeführt.

Weiterlesen

Sachwerte / Immobilien

Geplante Mietpreisbremse

Das scheinbar unerschöpfliche Thema der Mietpreiserhöhung hat den Weg zur Politik gefunden. Eine Lösung für diese Problematik soll eine Mietpreisbremse werden. Während der Koalitionsverhandlungen wurde die Mietpreisbremse beschlossen, so soll auch Geringverdienern ein bezahlbarer Wohnraum zur Verfügung stehen können. Doch der Gedanke liegt nahe, dass so besser verdienende Wohnungssuchende ebenfalls profitieren können (laut einem „Spiegel online“-Bericht).

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung