Investmentfonds

UBS Wealth Management Anlageideen

CIO Year Ahead 2014 von UBS Wealth Management: Stärkeres globales Wachstum und lockere Geldpolitik begünstigen Aktien und Unternehmensanleihen im Jahr 2014 und darüber hinaus

Das globale Wachstum wird sich 2014 mit Unterstützung der Notenbanken beschleunigen. Investoren sollten im nächsten Jahr und darüber hinaus Aktien und Unternehmensanleihen
bevorzugen, heißt es im CIO Year Ahead 2014 des Chief Investment Office (CIO) von UBS Wealth Management.

Weiterlesen

Investmentfonds

ETP Landscape Report des BlackRock Investment Institute für November 2013

Die Highlights von ETP Landscape Report des BlackRock Investment Institute für November 2013:

  • Die globalen ETP-Zuflüsse erreichten im November 15,8 Milliarden Dollar. Damit fielen sie im Vergleich zu den vorhergegangenen zwei Monaten moderater aus – angesichts der aufkommenden Meinung, dass die US-Notenbank Fed ihre Anleihekäufe eher früher als später zurückfahren könnte.
  • In Bezug auf Aktien-ETPs verlief die Entwicklung zweigeteilt: Produkte auf die Märkte von Industriestaaten verbuchten 21,5 Milliarden Dollar frisches Kapital, während aus Schwellenländerprodukten 4,7 Milliarden Dollar abflossen.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Was Finanzberater und Anleger vor Airlines lernen können

Nicht von ungefähr gilt das Flugzeug heute als das sicherste Verkehrsmittel überhaupt. Kam es in der Vergangenheit zu Zwischenfällen, wurde akribisch nach den Ursachen geforscht – und diese behoben. Finanzberater und Anleger haben aus ihren Fehlern hingegen kaum gelernt. Und dies, obwohl schon längst Einigkeit darüber herrscht, mit welcher Strategie am ehesten ein langfristiger Vermögensaufbau möglich ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Rasantes Wachstum bei alternativen ETFs

Das verwaltete Vermögen in sogenannten Smart-Beta-ETFs hat sich europaweit in den letzten drei Jahren verachtfacht, das Volumen betrug Ende September 11,1 Milliarden Euro. Daraus ergibt sich ein verdreifachter Anteil dieser neuen ETFs am gesamteuropäischen Markt, mit 2,9 Prozent. Diese neuen börsengehaltenden Fonds verändern den Index nach eigenen Richtlinien, um eine Zusatzrendite oder eine geringere Volatilität zu erzielen, was den Unterschied zu den klassischen ETFs ausmacht.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Weniger Volatilität, mehr risikobereinigte Rendite: Jyske Invest legt schwankungsarmen globalen Aktienfonds auf

Der dänische Investmentmanager Jyske Invest erweitert die Sparte „globale Aktienfonds“ um ein schwankungsarmes Portfolio: Der neue Jyske Invest Equities Low Volatility (ISIN: DK0060512358) ist so entworfen, dass er mindestens dem Niveau der Aktienmarktentwicklung weltweit entspricht – bei geringerem Kursschwankungsrisiko. Fondsmanager Brian Kirk wählt dafür gewöhnlich 80 bis 120 fundamental gefestigte Unternehmen weltweit aus. Eine zusätzliche Risikostellschraube untermauert die Low-Volatility-Strategie: Jyske Invest verbindet bei Aktienanlagestrategien Valuemit Momentum-Kriterien, was die risikobereinigte Rendite verbessert. Die Zeichnungsfrist für Anteilsscheine im Wert von 102,30 US-Dollar je Stück läuft am 6. Dezember ab.

Weiterlesen

Investmentfonds

Roland Berger-Studie: Erdöl wird so schnell nicht knapp, die Zeit der niedrigen Ölpreise ist jedoch vorbei

Roland Berger-Studie: Erdöl wird so schnell nicht knapp, die Zeit der niedrigen Ölpreise ist jedoch vorbei

– Trotz der immer intensiveren Ölförderung in den vergangenen vierzig Jahren haben die bekannten Erdölreserven weltweit zugenommen

– Dank technischer Fortschritte kann mehr Öl aus unkonventionellen Quellen gefördert werden

– Die konventionellen Reserven belaufen sich derzeit auf schätzungsweise 2,6 Billionen Barrel, die unkonventionellen auf 3,3 Billionen

– Mittelfristig dürfte die Nachfrage nach Erdöl vor allem durch das industrielle Wachstum in Schwellenländern weiter steigen

– Saudi Arabien, China und Indien, drei der fünf Länder mit dem weltweit höchsten Erdölverbrauch, steigerten ihren Bedarf von 2006 bis 2011 um 35 Prozent

Weiterlesen

Investmentfonds

DWS Concept Kaldemorgen inzwischen bei mehr als 500 Millionen Euro

DWS Concept Kaldemorgen inzwischen bei mehr als 500 Millionen Euro

Der Name Klaus Kaldemorgen ist seit Jahren eine Marke bei den Anlegern: Nun hat der erste DWS-Fonds, der den Namen des Fondsmanagers trägt, die Schwelle von 500 Millionen Euro beim verwalteten Vermögen deutlich überschritten.
Seit Auflegung im Mai 2011 hat der Fonds gut 18 Prozent zugelegt. Kaldemorgen (60) ist einer der profiliertesten deutschen Fondsmanager, er managte unter anderem zwei der Traditionsfonds der DWS, den DWS Vermögensbildungsfonds I  und den DWS Akkumula. 1982 kam der zweifache Familienvater zur DWS, nach langjährigen Tätigkeiten als Aktienfondsmanager sowie Mitglied und Sprecher der Geschäftsführung der DWS widmet er sich seit 2011 ganz dem Management vermögensverwaltender Fonds.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos