Investmentfonds

Rettung durch schwache Währung

Die letzten Monate waren für die europäischen Aktienmärkte eher negativ geprägt, jedoch besteht die Möglichkeit eines schwächer werdenden Euros in einem Exportauftrieb. Daraus ergibt sich eine Chance für das nächste Jahr, welche sich in höheren Unternehmensgewinnen und einem gesteigerten Wachstum äußern könnten, so die Meinung der Experten.

Die Schwierigkeiten der europäischen Märkte waren im Verlauf des aktuellen Jahres vielfältig. Die nicht eintretende Regeneration wurde durch die geringe Nachfrage aus Schwellenländern, geopolitische Spannungen sowie nicht durchgesetzte politische Reformen weiterhin erschwert. Die rekordhaften Unternehmensumsätze des Jahres 2007 konnten ebenfalls bei weitem nicht erreicht werden.

Weiterlesen

Investmentfonds

Volatilität bei Schwellenländeranleihen birgt Chancen

Mit der Normalisierung der US-Leitzinsen ergeben sich für Anleger interessante Einstiegsmöglichkeiten bei Schwellenländeranleihen, zeigt sich Greg Saichin, CIO Emerging Market Debt bei Allianz Global Investors, überzeugt.

„Erfahrungsgemäß reagieren die Zinsaufschläge von Schwellenländeranleihen auf Wendepunkte in der Zinspolitik mit höheren Schwankungen. Dadurch ergeben sich jedoch Ertragschancen für Investoren, die unterscheiden können, ob die höheren Zinsaufschläge der sinkenden Bonität des Anleiheemittenten oder lediglich einer gestiegenen Nervosität an den Märkten geschuldet sind,” sagt Saichin.

Weiterlesen

Investmentfonds

In Europa haben zyklische Aktien die besseren Aussichten

  • In den Bewertungen vieler europäischer Aktien sind bereits nach unten korrigierte Gewinnerwartungen eingepreist
  • Zyklische Aktien werden im Vergleich zu defensiven mit dem größten Abschlag seit 2008 gehandelt – trotz besserer Gewinnerwartungen
  • Unternehmen mit starken und nachhaltigen Cashflows im Fokus

Matthew Siddle, Manager des Fidelity European Growth Fund:

,,Gut drei Jahre ist es her, dass die Schuldenkrise in der Eurozone die Aktienmärkte erschütterte. Von den Tiefstständen im September 2011 haben sich Europas Aktien längst deutlich erholt. Die Bewertungen sind wieder nahe dem historischen Durchschnitt. Welche europäischen Aktien sind jetzt ein Investment wert – vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass die Wirtschaftsdaten in Europa sehr gemischt ausfallen?

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

ETF / Zertifikate

ETP Landscape Report des BlackRock Investment Institute für Oktober 2014

Die Highlights:

  • Die weltweiten Zuflüsse in ETPs in Höhe von 37,3 Milliarden Dollar gingen mit einem Anteil von 19,9 Milliarden Dollar vor allem in Fixed-Income-Produkte. Aber auch Aktien-ETPs hatten starke Zuflüsse, als Aktien sich von ihrer starken Kurskorrektur erholten, nachdem sie zunächst aufgrund von Wachstumssorgen und der niedrigen Inflation einen Rückschlag erlitten hatten.
  • Die Zuflüsse in Fixed-Income-ETPs markierten ein Allzeithoch, auch in Europa und den USA. Und die im bisherigen Jahresverlauf eingesammelten 73,3 Milliarden Dollar übersteigen jetzt schon den bisherigen Jahresrekord von 2012 mit 70 Milliarden Dollar.

Weiterlesen

Investmentfonds

Institutionelle Anleger erwarten zunehmende Chancen bei dividendenstarken EM-Titeln

Institutionelle Investoren gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren immer mehr Aktien von den Emerging Markets hohe Dividenden ausschütten werden.

61% der Befragten meinen, dass die Zahl der EM-Titel mit Dividendenausschüttungen bis 2016 steigen wird, wobei 14% sogar einen dramatischen Anstieg voraussagen. Das ergab eine von ING Investment Management (ING IM) jüngst unter institutionellen Investoren durchgeführte Umfrage1. Die entsprechenden Werte für die nächsten fünf Jahre liegen bei 68 bzw. 18%.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

Globale ETP-Branche verzeichnet im Oktober kräftige Mittelzuflüsse

Deutsche Bank ETF Monatsreport Oktober 2014:

  • Globale ETP-Branche verzeichnet im Oktober kräftige Mittelzuflüsse 
  • auch europäischer ETP-Markt sehr positiv
  • Aktien- und Renten-ETFs gleichermaßen gefragt
  • ETFs auf Unternehmensanleihen mit Rekordzuflüssen
  • Rohstoff-ETPs erneut mit leichten Abflüssen

Globaler ETF-Markt Zu-/Abflüsse:

-Für die weltweite ETP-Branche war der Oktober ein außergewöhnlich starker Monat. Die Mittelzuflüsse betrugen weltweit 34,3 Milliarden US-Dollar. Insgesamt verwaltet die Industrie damit jetzt 2,5 Billionen US-Dollar.

Weiterlesen

Investmentfonds

Die Bank of Japan als Lokomotive der geldpolitischen Expansion

 „Die Bank of Japan ist auf dem Weg, den größten Teil der japanischen Staatsanleihen zu besitzen. Ihre Bilanzsumme dürfte bald so groß sein wie die gesamte japanische Wirtschaft. Möglicherweise muss sie noch lange Zeit Geld drucken – es sei denn, es kommt zu nachhaltiger Inflation und einem realen Wachstum, das stark genug ist, die finanziellen Überschüsse des privaten Sektors sinken zu lassen.“

Chris Iggo, CIO Fixed Income bei AXA Investment Managers

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

UBS: Anleger bleiben skeptisch

Zuversichtlicher als im Vormonat, aber immer noch sehr skeptisch – so könnte man die Anlegerstimmung im Oktober auf den Punkt bringen.

Nach wie vor agieren die Investoren am deutschen Aktienmarkt äußerst vorsichtig. Dies verdeutlicht der UBS Sentiment Index, der die Risikobereitschaft der Käufer von UBS Discount-Zertifikaten auf den DAX misst. Im Oktober lag der durchschnittliche Cap der gewählten Papiere 25,49 Prozent unter dem jeweils aktuellen Niveau des deutschen Leitindex. Damit konnte der UBS Sentiment Index sich vom Jahrestiefstand im September (-28,47 Prozent) wieder etwas erholen.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos