Investmentfonds

Umfeld verstärkt die Outperformance defensiver Sektoren

In diesem Jahr haben eher zyklische Sektoren in den Monaten von Mai bis Juli outperformed. Im September hat das Pendel aber wieder hin zu den defensiven Sektoren gedreht.

Das überlagernde Thema in der Sektorallokation ist nach wie vor das Tiefzinsumfeld mit tiefem Wirtschaftswachstum. Das heißt, daß aus einer strukturellen Sicht Aktien defensiver Sektkoren über die nächsten Jahre attraktiver erscheinen als zyklische Sektoren. Dies hat zwei Gründe: 1) Aufgrund des Tiefzinsumfeldes werden Aktien mit hohen Dividenden (meistens aus den defensiven Sektoren) als Alternative gegenüber Anleihen betrachtet und werden von den Investoren stärker nachgefragt. 2) Viele Unternehmen in den zyklischen Sektoren ohne wiederkehrende Umsätze sind auf einen größeren Optimismus der Wirtschaftsakteure angewiesen, um eine steigende Investitionstätigkeit und höhere Konsumbereitschaft auszulösen.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Mischfonds-Anteil am deutschen Fondsmarkt wird weiter steigen“

Im aktuellen Marktumfeld aus dauerhaft niedrigen Zinsen und Unsicherheit am Aktienmarkt zählen Mischfonds zu den großen Gewinnern in der Anlegergunst. „Wir erwarten, dass der Anteil von Mischfonds am gesamten deutschen Fondsmarkt auch in den nächsten Jahren weiter steigen wird“, prognostiziert Jürgen Zirn, Geschäftsführer der LBBW Asset Management in Stuttgart.

Schon immer seien Mischfonds ein attraktives Investment gewesen, doch mit Ausbruch der Finanzkrise vor rund sechs Jahren sei die Beliebtheit von Mischfonds nochmals markant gestiegen. So kletterte das Fondsvolumen in Deutschland von knapp 55 Milliarden Euro im Jahr 2008 auf mehr als 140 Milliarden Euro.

Weiterlesen

Investmentfonds

Union Investment startet zwei neue Rentenlaufzeitfonds

Union Investment bietet ab sofort die Rentenlaufzeitfonds UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 sowie UniEuroRenta EM 2021 an. Mit den Fonds können Anleger auf die Ertragschancen von Emerging Markets-Anleihen setzen. Laufzeitende ist jeweils der 16. Dezember 2021.

Der UniEuroRenta Unternehmensanleihen EM 2021 investiert überwiegend in Unternehmensanleihen aus den Schwellen- bzw. Entwicklungsländern (Emerging Markets). Zur Stabilisierung des Portfolios besteht daneben die Möglichkeit, Unternehmensanleihen von Industrienationen bis maximal 35 Prozent des Fondsvermögens zu erwerben. Der Anlageschwerpunkt des UniEuroRenta EM 2021 liegt neben Unternehmensanleihen auch auf Staatsanleihen und Anleihen von staatsnahen Unternehmen aus den aufstrebenden Volkswirtschaften.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Bill Gross verlässt Pimco und wechselt zu Janus Capital

Der weltweit anerkannte Rentenmarkt-Investor Bill Gross verlässt Pimco und wechselt zu Janus.

Er wird den kürzlich aufgelegten Janus Global Unconstrained Bond Fund und die damit verbundenen Strategien verwalten. Er schließt sich dem Team an, das die globale Asset Allocation von Janus verantwortet und dem auch der Wirtschafts-Nobelpreisträger Myron Scholes angehört. „Bill Gross wird einen außerordentlichen Ansatz für die Navigation in den immer riskanteren Märkten der heutigen Zeit mitbringen, wobei sein Schwerpunkt auf Macro-Unconstrained-Strategien liegen wird. Das ermöglicht Janus, Strategien anzubieten, die das Angebot unseres auf Unternehmensanleihen konzentrierten Rententeams hervorragend ergänzen“, freut sich Richard M. Weil, Chief Executive Officer der Janus Capital Group.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

ETF Securities legt fünffach gehebelte Währungs-ETPs auf

· 4 neue Währungspaare (jeweils Long und Short) mit fünffachem Hebel

· Zusätzliche Möglichkeiten für Investoren zur Absicherung und neue Handelsoptionen bei steigenden Zinsen

ETF Securities, einer der weltweit führenden, unabhängigen Anbieter von Exchange Traded Products (ETPs) hat erstmals fünffach gehebelte Währungs-ETPs auf Xetra gelistet. Die neuen Produkte erweitern das bereits bestehende Angebot an Short- und gehebelten ETPs, welches das drittgrößte in Europa ist.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
Marktentwicklung & Performance: Aktive, Passive oder Kryptos – wer überzeugt in unsicheren Zeiten?

Wir befinden uns in einer anspruchsvollen Marktphase – geopolitische Spannungen, wirtschaftliche Unsicherheiten und volatile Märkte prägen das Anlegerverhalten.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Die ASEAN Wirtschaftsgemeinschaft (AEC) sorgt ab 2015 für weitere Zuwächse an den südostasiatischen Märkten

  • Die ASEAN-Wirtschaftsgemeinschaft (ASEAN Economic Community – AEC) – deren primäres Ziel ein gemeinschaftlicher Handelsmarkt für die ASEAN-Region ist – tritt 2015 in Kraft. 
  • Die AEC dürfte dem Wirtschaftswachstum der ASEAN-Region zusätzlichen Auftrieb verleihen und einen Markt mit 600 Millionen Verbrauchern zusammenführen.
  • Märkte wie Indonesien, Vietnam und die Philippinen weisen ein starkes Wirtschaftswachstum auf, was nach Ansicht von Barings auf einen sehr positiven Ausblick für die ASEAN-Region hindeutet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Aberdeen: Marktkommentar zu den Schwellenländern

Devan Kaloo, Head of Global Emerging Markets bei Aberdeen Asset Management, kommentiert die Entwicklung an den Schwellenländern:

„Die andauernde globale Liquidität hat die Schwellenländer seit ihrem wackeligen Jahresstart wieder aufgebaut. Dieser Trend sollte andauern, so lange die Politik der Zentralbanken unterstützend wirkt. Dennoch sehen sich die Entwicklungsländer mit Gegenwind konfrontiert. So könnten zum Beispiel ein sich verlangsamendes Wachstum und die Aussicht auf höhere Zinsen in den Vereinigten Staaten die Aufwärtsbewegung unterbrechen.

Weiterlesen

Investmentfonds

Studie zum Anlegerverhalten im dritten Quartal 2014: Nervosität der Anleger steigt

  • Aktienmärkte: Seit einem Jahr erstmals wieder mehr Pessimisten als Optimisten
  • Die Mehrheit der Deutschen erwartet eine gleichbleibende Wirtschaftsentwicklung im nächsten halben Jahr
  • Die Einschätzung der eigenen finanziellen Situation bleibt unverändert

Die Stimmung unter deutschen Anlegern hat sich im Vergleich zum Vorquartal etwas verschlechtert. Nur jeder Fünfte rechnet in den kommenden sechs Monaten mit steigenden Aktienkursen (zweites Quartal 2014: 24 Prozent). Gut jeder zweite Befragte glaubt, dass die konjunkturelle Lage in Deutschland unverändert bleibt. Von einem Wirtschaftsabschwung gehen jedoch doppelt so viele (36 Prozent) aus wie im letzten Quartal. Dagegen zeigt sich die Bewertung der persönlichen finanziellen Verhältnisse im gleichen Zeitraum konstant. Das ist das Ergebnis des aktuellen Anlegerbarometers von Union Investment, einer repräsentativen Befragung deutscher Finanzentscheider in privaten Haushalten.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos