ETF / Zertifikate

Lyxor legt ETF auf den JPX-Nikkei 400 auf, der als neue Benchmark für japanische Aktien gilt

Lyxor erweitert seine Produktpalette um den Lyxor UCITS ETF JPX-Nikkei 400, der am 16. September 2014 an der Euronext Paris und am 24. September 2014 an der Londoner Börse eingeführt wurde.

Der JPX-Nikkei 400 ist ein Fundamental-Index, der die Unternehmen hauptsächlich auf der Grundlage der Eigenkapitalrendite und der Betriebsergebnisse auswählt. Er bevorzugt Unternehmen, die die strengsten Normen im Hinblick auf Corporate Governance und Transparenz befolgen.

Weiterlesen

Investmentfonds

AB verstärkt das Vertriebsteam für Publikumsfonds

Seit Anfang Oktober verstärkt Martin Dilg als Advisor für professionelle Publikumsfonds-Investoren in Deutschland und Österreich das Vertriebsteam von AB in München.

Dilg wird gemeinsam mit seinen Kollegen Gunnar Knierim und Alexander Hoffmann den Ausbau des Geschäftsbereichs für Publikumsfonds-Investoren wie Dachfonds, Family Offices, Vermögensverwalter und Vertriebspartner weiter vorantreiben. Dabei wird er eng mit den Investmentteams für das globale Anleihegeschäft, das Aktiensegment, für Multi-Asset-Lösungen und alternative Anlagestrategien zusammenarbeiten. Martin Dilg berichtet an Martin vom Hagen, Geschäftsführer der AB Europe GmbH in Deutschland.

Weiterlesen

Investmentfonds

Henderson Horizon Euro High Yield Fund erreicht ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 100 Mio. Euro

Der Henderson Horizon Euro High Yield Fund hat weniger als zwei Jahre seit seiner Auflegung ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 100 Mio. Euro erreicht.

Der Fonds wird, genau wie der im Dezember 2009 aufgelegte Henderson Horizon European Corporate Bond Fund (Volumen: 2,2 Mrd. Euro), von Stephen Thariyan und Chris Bullock verwaltet und hat seit seiner Auflegung eine Rendite von 22,7 % erzielt* und damit den BofA Merrill Lynch European Currency Non-Financial High Yield Constrained Index (Rendite: 18,7 %) übertroffen. Der GIRS Euro High-Yield Sector hat seit 31. August 2014 eine Rendite von 10,1 % erzielt.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Mischfondsrisiken

Dass Anleger im gegenwärtigen Niedrigzinsumfeld mit mehr Risiken rechnen müssen, sei nichts Neues. Auch wenn Mischfonds sehr beliebt bei deutschen Anlegern sind, sind die Risiken dieser Anlageklasse vor allem in den letzten Jahren in die Höhe geschnellt, so die Rating-Agentur Morningstar. Sowohl Aktien als auch Aktienfonds werden nicht als risikoarme Anlegerklasse bezeichnet, jedoch auch die scheinbar sicheren Anlageklassen wie Tagesgeld, Festgeld oder auch Bundesanleihen bringen nicht mehr den gewünschten Gewinn, sogar Gegenteiliges ist zu befürchten, da aufgrund der Inflation mit Verlusten zu rechnen ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

Börse Stuttgart setzt im September rund 6,7 Milliarden Euro um

Starke Zuwächse bei Anleihen – Gesamtumsatz nach den ersten drei Quartalen auf Vorjahresniveau

Im September 2014 hat die Börse Stuttgart nach Orderbuchstatistik rund 6,7 Milliarden Euro umgesetzt. Damit lag das Handelsvolumen um 4 Prozent über dem Niveau des Vormonats.

Der Hauptanteil des Umsatzes entfiel auf verbriefte Derivate. In dieser Anlageklasse wurden im September insgesamt knapp 3 Milliarden Euro umgesetzt. Bei Anlageprodukten belief sich das Handelsvolumen auf über 1,4 Milliarden Euro. Hebelprodukte trugen im September über 1,5 Milliarden Euro zum Gesamtumsatz bei.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

„Whatever it takes“- Mentalität der EZB: Ein willkommener Impulsgeber

Seit dem Sommer mussten die Finanzmärkte wieder mit deutlich mehr Unsicherheit fertigwerden. Ein Grund sind die eskalierenden Spannungen in der Ukraine und im Nahen Osten. Doch trotz zunehmender Risikoaversion bei den Anlegern halten sich die negativen Folgen in Grenzen. Risikoreiche Assets wie Aktien entwickeln sich weiterhin positiv, während der Ölpreis deutlich gesunken ist.

Ein wesentlicher Grund für diese Entwicklung ist die gestiegene Unsicherheit im Hinblick auf die weltweite Geldpolitik. Als auf einmal der Begriff „Tapering“ in aller Munde war, zeigte sich, dass die Aussicht auf ein Versiegen der Liquiditätsschwemme plus höhere Zinsen Anleger doch recht nervös machte. Davon, dass die US-Zinsen über „längere“ oder „beträchtliche“ Zeit auf niedrigem Niveau verharren werden, ist jetzt nicht mehr die Rede.

Weiterlesen

Investmentfonds

Was ist aus den “Fragile Five” geworden?

Die Reduktion der Anleihekäufe, der Anstieg der 10-jährigen amerikanischen Staatsanleihen und die schwachen Wachstumszahlen Chinas – diese Konstellation machte vor allem den „Fragile Five“, Brasilien, Indien, Indonesien, Südafrika und der Türkei, zu schaffen.

Dr. Ernst Konrad, Geschäftsführer der Eyb & Wallwitz Vermögensmanagement GmbH und Fondsmanager der Phaidros Funds, wirft in den aktuellen Makroperspektiven einen Blick auf die derzeitige Situation dieser fünf Schwellenländer und erklärt weshalb das Umfeld für Kapitalanlagen auch zum aktuellen Zeitpunkt eher ungünstig ist.

Weiterlesen

Investmentfonds

„Renditehunger und gute Fundamentaldaten treiben Anleihen aus Schwellenländern“

Steve Ellis, Manager des Fidelity Emerging Market Debt Fund:

Mehr als 300 Basispunkte Risikoprämie gegenüber vergleichbaren Anleihen aus entwickelten Märkten Unternehmensanleihen haben ein attraktiveres Rendite-Risiko-Profil als Staatsanleihen Papiere aus Afrika besonders aussichtsreich, Vorsicht bei Russland, Ukraine, Venezuela und der Türkei

,,Die Aussichten für Schwellenländeranleihen sind weiter intakt. Natürlich sind die Bewertungen nicht mehr so günstig wie noch zu Beginn des Jahres. Doch Schwellenländeranleihen bieten Investoren die Möglichkeit, ihre Renditen zu erhöhen. Das ist vor allem im aktuellen Umfeld historisch niedriger Zinsen interessant. Die Risikoprämie eines Portfolios aus in US-Dollar denominierten Schwellenländeranleihen gegenüber einem vergleichbaren Anleiheportfolio der entwickelten Märkte beträgt aktuell rund 310 Basispunkte, die Rendite liegt bei rund 5,5 Prozent: Das ist ein sehr attraktiver laufender Ertrag für ein Portfolio mit einem Gesamtkreditrating von BBB, also im Investment-Grade-Bereich.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos