Investmentfonds

Veränderung in der Geschäftsführung der Alceda Asset Management GmbH

  • Cristina Bülow verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch Ende Februar
  • Alceda legt Fokus weiterhin auf Strukturierungslösungen für institutionelle Investoren

Cristina Bülow wird die Geschäftsführung der Alceda Asset Management GmbH Ende Februar auf eigenen Wunsch verlassen. Frau Bülow verantwortete unter anderem die Bereiche Bewertung, Reporting und Auslagerungscontrolling. „Wir danken Frau Bülow ganz herzlich für die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit“, so Roman Rosslenbroich, Gründer und CEO der Aquila Gruppe. „Wir bedauern ihren Weggang sehr und wünschen ihr viel Erfolg“, ergänzt Dr. Dieter Rentsch, Gründer und CIO der Aquila Gruppe. Die Nachfolge von Frau Bülow wurde bereits sichergestellt.

Weiterlesen

Investmentfonds

FERI EuroRating vergibt Top-Rating an AllianzGI

Team „Multi Asset – Active Allocation Strategies“ mit „Ausgezeichnet“ („AA“) bewertet.

FERI EuroRating Services AG (FERI) bewertet die Qualität des Investment-Teams „Multi Asset – Active Allocation Strategies“ von Allianz Global Investors (AllianzGI) mit der Ratingnote „AA“ – ausgezeichnet. Die Risikomanagement- und Risikocontrollingprozesse des Teams beurteilt FERI dabei sogar mit „AAA“ – herausragend. Als besondere Stärke von AllianzGI sieht die Ratingagentur das breit aufgestellte, aktive Investment Management und die globale Investmentperspektive.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Dr. Peters Group verstärkt sich mit Alexander Klein im Bereich Immobilien

Die Dr. Peters GmbH & Co. Emissionshaus KG (Dr. Peters) stellt zum 01. Februar 2015 Alexander Klein als Verantwortlichen für den Immobilienvertrieb ein. Klein sammelte während seiner Karriere langjährige Erfahrungen in verschiedenen Unternehmen der Finanzdienstleistungsbranche und war zuletzt als Geschäftsführer bei der Hesse Newman Capital AG bzw. der HHCP Hamburg Capital Partners GmbH tätig. Nun wechselt er zur Dr. Peters Group, um sein umfassendes Know-how im Bereich der Immobilien
einzubringen.

Weiterlesen

ETF / Zertifikate

Liquides Goldinvestment

Häufig wird Gold als letzter „Safe Haven“ in Falle einer Wirtschaftskrise gesehen. Das ist aber nur die eine Seite der Medaille. Der jüngste Anstieg des Goldpreises bis auf fast 1.300 US-Dollar pro Feinunze kann auch mit den guten Konjunkturaussichten begründet werden.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat in seinem jüngsten Outlook vom 20. Januar 2015 bestätigt, dass in den USA, Japan, der Eurozone und dem wichtigen Goldmarkt Indien die Wirtschaft 2015 stärker wachsen solle als im vergangenen Jahr. Jedes zusätzliches Prozent der weltweiten Wirtschaftsleistung führe zu einem Absatzplus vom Rohstoff Gold in der Schmuck- und IT-Industrie von jeweils fünf Prozent, hat die Lobby-Vereinigung World Gold Council ausgerechnet.

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER WWK

Was macht die WWK Lebensversicherung a.G. zum Themen-Leader im Bereich betriebliche Altersversorge?

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 04 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

ETF / Zertifikate

Wie funktionieren Fremdwährungs-ETFs als Depotbestandteil?

 

Vier Jahre lang, von 2011 bis Ende 2014, pendelte der Euro-Kurs zwischen 1,20 und 1,40 US-Dollar.

Schon mit der Erwartung eines Ankaufprogramms für Staatsanleihen (Quantitative Easing, QE) durch die Europäische Zentralbank (EZB) sank der Euro-Kurs deutlich – nach Bekanntgabe des Programms am vergangenen Freitag auf 1,12 USD. „Für den Euro rechnen wir mit einer Fortsetzung der Abwertung gegenüber dem US-Dollar“, kommentiert Johannes Müller, Chief Investment Officer Wealth Management Germany der Deutschen Asset & Wealth Management (Deutsche AWM). Auch im Vergleich zu anderen Währungen hat der Euro in den vergangenen Wochen abgewertet, beziehungsweise die Fremdwährung hat deutlich aufgewertet.

Weiterlesen

Investmentfonds

Globale Rentenfonds: Chancen der Schwellenländer nutzen

Welche Strategien bieten bei Emerging Market Bonds den meisten Erfolg?

Lutz Röhmeyer, Rentenfondsmanager der LBB-INVEST, zeigt die Perspektiven für Investoren im Jahr 2015 auf.

„Die Anleihemärkte der Schwellenländer haben kurz vor dem Jahreswechsel noch einmal kräftig korrigiert. Damit reagierten die Investoren auf die eingetrübten Aussichten für die Weltwirtschaft, die fallenden Rohstoffpreise und die straffere Geldpolitik der US-Notenbank. Erschwerend kam hinzu, dass der Börsenhandel mit Zinspapieren aus einzelnen Regionen vor den Feiertagen austrocknete, sodass kam noch faire Kurse gestellt wurden.

Weiterlesen

Investmentfonds

QE Reloaded – wie weit kann die EZB gehen?

Willem Verhagen, Volkswirt bei ING IM kommentiert das Anleiheankaufprogramm der EZB vom 22.01.2015:

Die EZB-Entscheidung ist als Teil eines tiefgreifenden geldpolitischen Umschwungs zu verstehen. Damit trägt der europäische Währungshüter – wie auch alle anderen G4-Zentralbanken – der stagnierenden Konjunkturentwicklung im Nachgang der Krise Rechnung. Da die EZB aber sehr viel stärkeren politischen und institutionellen Zwängen unterworfen ist als ihre Pendants in anderen Ländern, vollzog sich die geldpolitische Lockerung in der Eurozone deutlich langsamer.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos