Investmentfonds

Die Rückkehr der Volatilität

Nach fünf Jahren Bullenmarkt treten die Kapitalmärkte nun in eine neue Phase erhöhter Volatilität und steigender Bewertungsrisiken. „Die neue Ära hat bereits begonnen“, schreibt Giordano Lombardo, Chief Investment Officer von Pioneer Investments, in seinem aktuellen Anlegerbrief.

Ungeachtet eines eher moderaten fundamentalen Umfeldes konnten viele Märkte in den vergangenen Jahren beständig Boden gut machen. Die Bewertungen mancher Unternehmen gelten inzwischen aber als hoch und geben Anlass zur Sorge, dass sich in bestimmten Marktsegmenten Preisblasen bilden könnten. Gleichzeitig ist die Volatilität an die Märkte zurückgekehrt. Mit einer baldigen Rückkehr zu schwankungsarmen Verhältnissen ist nicht zu rechnen. Im Gegenteil: vier Entwicklungen sprechen dafür, dass die Volatilität in den nächsten Jahren weiter zunehmen dürfte.

Weiterlesen

Investmentfonds

Gute Gelegenheit zum Kauf europäischer Dividendentitel

Laut ING Investment Management (ING IM) sind EWU-Aktien im Vergleich zu US-Titeln momentan außerordentlich attraktiv.

Das liegt unter anderem an Bewertungsaufschlägen in Rekordhöhe. So hat die KGV-Lücke zwischen den Aktienmärkten der beiden Regionen konjunkturell bereinigt jetzt den höchsten Stand seit 30 Jahren erreicht.

Nicolas Simar, Leiter der Equity Value Boutique bei ING IM, erklärte dazu:

Angesichts der guten Berichtssaison im dritten Quartal in Europa dürfte sich dieses Verhältnis jetzt verschieben. Auf Nettobasis haben die positiven Ertragsüberraschungen in Europa jetzt den höchsten Stand seit Q1 2011 erreicht. Ebenfalls auf Nettobasis fallen die Umsatz-überraschungen nun so positiv aus wie zuletzt in Q1 2012 und liegen zum ersten Mal seit fünf Quartalen im positiven Bereich.

Weiterlesen

Investmentfonds

AllianzGI erweitert Investment-Plattform um Segment Alternatives

Verdoppelung des verwalteten Vermögens in zwölf Monaten unterstreicht zunehmende Bedeutung für Kunden

Allianz Global Investors (AllianzGI) erweitert seine bisher aus den Bereichen Aktien, Anleihen und Multi Asset bestehende globale Investment-Plattform um einen vierten Pfeiler: Alternative Investments. Damit bündelt das Unternehmen diverse alternative Anlagestrategien, die zum Teil bereits auf eine langjährige erfolgreiche Historie zurückblicken, in einer eigenständigen Organisationseinheit.

Weiterlesen

Opinion Leaders

Führungskräfte der Investment- und Versicherungsindustrie geben zu wichtigen Trends und Marktentwicklungen ihre Meinung und Einschätzung ab und werden zum Opinion Leader.

Investmentfonds

Liquidität und Zinsentwicklungen treiben die Märkte

Die Bank J. Safra Sarasin hat ihren „Global Snapshot – Ausblick 2015“ veröffentlicht, in dem sie ihr makroökonomisches Szenario, ihre Marktstrategie sowie die Anlagepolitik und die Asset Allocation für das Jahr 2015 darlegt.

Philipp Bärtschi, Chief Investment Officer

„Auf Jahressicht werden sich Risikoanlagen dank dem Rückenwind der expansiven Geldpolitik weiterhin positiv entwickeln. Während wir bei Aktien eher auf Qualität und Blue Chips setzen, sehen wir bei Anleihen mehr Potenzial bei Unternehmen mit niedrigerer Kreditqualität. Da wir auch grössere, temporäre Korrekturen erwarten, ist es wichtig genügend Liquidität zu halten und so taktische Opportunitäten nutzen zu können.“

Weiterlesen

Caparros

Investmentfonds

Europäische Nebenwerte stehen vor einem Comeback

Im laufenden Jahr haben sich die Aktien von Firmen kleiner und mittlerer Marktkapitalisierung, den so genannten Small Caps, schlechter entwickelt als Standardwerte. Doch gerade daraus ergeben sich nach Ansicht von Thomas Angermann, Fondsmanager des UBS European Small Caps Fund, nun Chancen. „Nebenwerte sind jetzt günstiger bewertet als die großen Konzerne.“

Setzt man den Firmenwert in Relation zu den für 2015 erwarteten Gewinnen vor Zinsen, Steuern, Abschreibungen und Amortisationen, weisen Small Caps einen Multiplikator von 6,5 auf. Bei ihren höher kapitalisierten Pendants beträgt die Kennziffer im Schnitt 7,5. Diese Kennzahl gibt den Unternehmenswert als operative Ertragskraft an. Je niedriger der Wert, desto besser. „Da bei den Nebenwerten im kommenden Jahr zugleich ein schnelleres Wachstum zu erwarten ist, sind Small Caps derzeit attraktiver“, urteilt Angermann. „Und das gilt auch für das Kurs-Gewinn-Verhältnis.“

Weiterlesen

Guided Content

Guided Content ist ein crossmediales Konzept, welches dem Leser das Vergleichen von Finanzprodukten veranschaulicht und ein fundiertes Hintergrundwissen liefert.

Die Ausgaben im Überblick

Icon

Mein Geld TV

Das aktuelle Video

-
THEMEN LEADER LKH

Die 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗸𝗿𝗮𝗻𝗸𝗲𝗻𝗵𝗶𝗹𝗳𝗲 𝗩.𝗩.𝗮.𝗚. hat sich als 𝗧𝗵𝗲𝗺𝗲𝗻-𝗟𝗲𝗮𝗱𝗲𝗿 bei 𝗰𝗼𝗺𝗽𝗮𝗿𝗶𝘁 positioniert und setzt neue Maßstäbe im Bereich 𝗤𝘂𝗮𝗹𝗶𝘁ä𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗣𝗞𝗩.

zum Video | alle Videos
Icon

Mein Geld Magazin

Die aktuelle Ausgabe

Mein Geld 05 | 2025

Die Zeitschrift Mein Geld - Anlegermagazin liefert in fünf Ausgaben im Jahr Hintergrundinformationen und Nachrichten aus den Bereichen Wirtschaft, Politik und Finanzen.

zur Ausgabe | alle Ausgaben

Investmentfonds

Alle Jahre wieder eine Jahresendrallye an den Aktienmärkten?

Die Statistik zeigt, dass die Hoffnung auf steigende Kurse zum Jahresende durchaus berechtigt ist – Vielfältige Gründe für dieses Phänomen

Marktkommentar von Timo Carstensen, Senior Portfolio Manager Aktien und Fondsmanager des Aktienfonds Gothaer-Global, stellvertretender Fondsmanager Gothaer Comfort Fonds:

Alle Jahre wieder hoffen die Anleger auf eine Jahresendrallye am Aktienmarkt. Aus empirischer Sicht ist die Hoffnung durchaus berechtigt. Der Deutsche Aktienindex (DAX) hat im Monat Dezember seit 1990 eine durchschnittliche Monatsperformance von 2,62% erzielt. Auch der gegenüber Ausreißern – also extrem guten oder schlechten Monatsrenditen – robustere Median macht mit einer Dezember-Performance von 2,82% Mut. Besonders beeindruckend ist aber das Verhältnis von positiven zu negativen Monatsrenditen (Hit Ratio). In den letzten 24 Jahren (1990 bis 2013) konnte der Deutsche Aktienindex im Dezember in 83% der Fälle eine positive Wertentwicklung verbuchen. Dieser „Dezembereffekt“ ist aber keineswegs auf deutsche Aktien beschränkt. Auch der EuroStoxx50 Total Return Index erwies sich mit einer durchschnittlichen Dezemberperformance von 2,61% (Median 2,52%) und einer Hit Ratio von 79% als ein lohnendes Investment. Der amerikanische S&P500 Total Return Index konnte diese bereits sehr gute Trefferquote mit 87,5% sogar noch überbieten, was allerdings mit einer etwas geringeren Monatsrendite von 1,44% (Median 2,10%) einherging.

Weiterlesen

Investmentfonds

Private-Equity-Gesellschaften halten Beteiligungen länger

  • Durchschnittliche Haltedauer von Portfolio-Unternehmen steigt 2014 auf 5,8 Jahre
  • Mehr als die Hälfte der Deals geht an strategische Investoren
  • IPOs durch Private-Equity-Häuser ist 2014 auf Zehn-Jahres-Hoch

Private-Equity-Gesellschaften nutzen die nach wie vor gute konjunkturelle Lage und die positive Stimmung an der Börse, um unternehmerische Beteiligungen zu veräußern – in diesem Jahr sind es nach Berechnungen von PwC in Deutschland 133 Portfolio-Unternehmen im Wert von 22 Milliarden Euro. Damit erzielen Private-Equity-Gesellschaften 2014 voraussichtlich den zweithöchsten Wert seit 2004. Nur 2013 lag er mit 143 Deals im Wert von 27 Milliarden Euro noch höher.

Weiterlesen

Investmentfonds

Investment Europe zeichnet Bondstrategien von ING Investment Management aus.

Der ING (L) Renta Fund Europe High Yield und der ING (L) Renta Fund Frontier Markets Debt (Hard Currency) wurden als jeweils “beste Fonds” ausgezeichnet ”

Investment Europe zeichnete Anfang des vergangenen Monats in Mailand die erfolgreichsten Fondsgesellschaften und deren Fonds in unterschiedlichen Kategorien aus. Die beiden Fonds ING (L) Renta Fund Europe High Yield und ING (L) Renta Fund Frontier Markets Debt (Hard Currency) der holländischen Investmentgesellschaft wurden jeweils in zwei Kategorien prämiert.

Weiterlesen

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Mein Geld Newsletter

Melden Sie sich für unseren 14-tägigen Newsletter an.

zur Newsletteranmeldung

Themen-Leader Assekuranz

cpit

Hier gehts zu den Videos