Die Rückkehr der Volatilität
Nach fünf Jahren Bullenmarkt treten die Kapitalmärkte nun in eine neue Phase erhöhter Volatilität und steigender Bewertungsrisiken. „Die neue Ära hat bereits begonnen“, schreibt Giordano Lombardo, Chief Investment Officer von Pioneer Investments, in seinem aktuellen Anlegerbrief.
Ungeachtet eines eher moderaten fundamentalen Umfeldes konnten viele Märkte in den vergangenen Jahren beständig Boden gut machen. Die Bewertungen mancher Unternehmen gelten inzwischen aber als hoch und geben Anlass zur Sorge, dass sich in bestimmten Marktsegmenten Preisblasen bilden könnten. Gleichzeitig ist die Volatilität an die Märkte zurückgekehrt. Mit einer baldigen Rückkehr zu schwankungsarmen Verhältnissen ist nicht zu rechnen. Im Gegenteil: vier Entwicklungen sprechen dafür, dass die Volatilität in den nächsten Jahren weiter zunehmen dürfte.






